Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verteilerplanung Hager - diverse Fragen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Verteilerplanung Hager - diverse Fragen

    Hallo zusammen,

    für meine Hauptverteilung möchte ich einen Hager univers Feldverteiler einsetzen, da diese ggü. den Standard Hager Feldverteilern eine größere Tiefe von 205 mm haben.

    Der Aufbau des 4-feldigen Verteilers soll so aussehen:
    Reihen 1 und 2: Reihenklemmen
    Reihen 3-5: KNX Einbaugeräte
    Reihen 6-8: RCDs und LS
    Die Gerätebestückung soll dann so geschehen, dass Rangierungen weitgehend vertikal (also innerhalb eines Feldes) gemacht werden.

    Belegt wird der Verteiler auf den ersten drei feldern zu ca. 80 %. Das vierte Feld soll für die KNX-Buskabel/-Busversorgung und evtl. andere Einbaugeräte (Netzteile, KNX Systemkomponenten etc.) vorgesehen werden.

    Das Univers Innenausbausystem wirft bei mir einige Fragen auf:
    - Kann ich für die Reihenklemmen und Modulargeräte jeweils auch die Bausteine nehmen, die über 2 oder 3 Felder gehen? Oder gibt es da Einschränkungen (z.B. bzgl. Schutzklasse)?
    - Benötige ich die Tragschienen zusätzlich, um die o.g. Bausteine im Verteiler zu montieren? Also: Je Bausteingruppe 2 Tragschienen, also wenn ich z.B. die Verteilerbreite mit zwei 2-feldigen Bausteinen bestücke insgesamt 4 Tragschienen?

    Die Reihen 3-5 (KNX-Geräte) würde ich mit den Bausteinen mit "erweiterter Leitungsführung" bestücken, um mehr Platz für die vertikalen Rangierungen zu haben. Reicht das oder sollte ich auch die unteren Reihen (RCDs und LS) so bestücken?

    Habt ihr sonst noch irgendwelche Bemerkungen oder Tipps dazu?
    Zuletzt geändert von Chade; 10.03.2023, 11:31.
    Es gibt 10 Arten von Menschen: solche die Binärcode verstehen und solche, die ihn nicht verstehen.

    #2
    Zitat von Chade Beitrag anzeigen
    Belegt wird der Verteiler auf den ersten drei feldern zu ca. 80 %.
    Ich würde sagen, ist vielleicht ein bisschen wenig.
    Gruß Dennis


    Alles geht, außer dem Känguru, das hüpft. :-)

    Kommentar


      #3
      Zitat von dentech Beitrag anzeigen

      Ich würde sagen, ist vielleicht ein bisschen wenig.
      Hallo dentech,

      danke für deine konstruktive Antwort.

      Wie kommst du darauf dass eine Belegung von 80% zu wenig ist?
      Dass du das Gegenteil, also zu viel, gemeint hast kann ich mir kaum vorstellen. 40 TE reserve.
      Und das Feld 4 wird schließlich kaum zu 40% belegt.
      Es gibt 10 Arten von Menschen: solche die Binärcode verstehen und solche, die ihn nicht verstehen.

      Kommentar


        #4
        Ja, sorry, hatte ich genau so gemeint. Nur vielleicht schlecht ausgedrückt. Wenn du meinst die Reserve reicht auch gut. Wollte nur meine Meinung dazu sagen.
        Gruß Dennis


        Alles geht, außer dem Känguru, das hüpft. :-)

        Kommentar


          #5
          Ich habe aktuell auch die UDxxB2 Bausteine geplant. Da warte ich mal mit hier auf die Kommentare, ob sich die erweiterte Leitungsführung bei den UDxxB3 lohnt. Sind das nur größere Leitungsführungsklemmen/halter hinter den Schienen?

          Danke

          Kommentar


            #6
            Zitat von TheMikka123 Beitrag anzeigen
            Ich habe aktuell auch die UDxxB2 Bausteine geplant. Da warte ich mal mit hier auf die Kommentare, ob sich die erweiterte Leitungsführung bei den UDxxB3 lohnt. Sind das nur größere Leitungsführungsklemmen/halter hinter den Schienen?
            Es sieht so aus, als ob die Leitungsführungshalter auch breiter sind. Man verliert ja offenssichtlich 2 TE je Einheit und Reihe.

            Nur schade, dass sich keiner bemüßigt fühlt, meine Fragen zu beantworten - obwohl hier sicher einge mitlesen, die das könnten.
            Es gibt 10 Arten von Menschen: solche die Binärcode verstehen und solche, die ihn nicht verstehen.

            Kommentar


              #7
              Einfach weil das ganze Hager so unübersichtlich und schlecht aus den Katalogen nachvollziehbar ist als Laie, habe ich mich für Striebel/John Verteiler entschieden.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                Einfach weil das ganze Hager so unübersichtlich und schlecht aus den Katalogen nachvollziehbar ist als Laie, habe ich mich für Striebel/John Verteiler entschieden.
                Striebel & John ist sicher eine Alternative. Schon alleine preislich.

                Als ich mir nun aber mal einen Verteiler auf der Homepage zusammenstellen wollte, stieß ich auf die gleichen Fragen wie bei Hager. Aussage bei allen CombiLine Modulen: "EDF oder WR Montagegerüst muss separat bestellt werden".

                Welche Schienen/Gerüste und in welcher Menge und Kombination brauche ich, wenn ich einen Schrank A48 habe und 4 x MBG423 und 2 x MBK207 einbauen möchte?

                Kannst du mir vielleicht mal die Stückliste der Lieferung deines Schrankes zukommen lassen oder hier reinstellen?
                Es gibt 10 Arten von Menschen: solche die Binärcode verstehen und solche, die ihn nicht verstehen.

                Kommentar


                  #9
                  Die Traggerüste sind die Metallschienen die die Hutschienen tragen und sofern alle Module die gleiche Breite haben, dann sind die durchgehend über alle Reihen am Schrankgehäuse montiert. Bei Dir also 4 Schienen bzw. 2 Paar.

                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X