Zitat von livingpure
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
CV / CC Spots / LEDs im Bestand
Einklappen
X
-
Zitat von jayem0 Beitrag anzeigenMal angenommen man würde einen Weg finden, ein 5-adriges Kabel ohne Anfassen der eig. Betondecke irgendwie an der Decke befestigt zu bekommen und das Ganze sauber und zugentlastet aus dem Putz in den Aufbauspot zu führen
ich kann dir nicht folgen. ist das eine rethorische frage und willst uns nur etwas beschäftigen?gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Kommentar
-
Zitat von jayem0 Beitrag anzeigenkaufe ich einen Aufbauspot inkl. Leuchtmittel oder kaufe ich ein Aufbaugehäuse, ein EVG und ein Leuchtmittel getrennt
Wo ist der Link zu Eldoled?
Kommentar
-
Ich sehe im Bestand bei 24V etliche Probleme. Nur wenn diese lösbar sind, wäre es wert damit weiter zu planen.
Ist der Abstand 24V / 230 im Verteiler gewährleistet?
Ist eine Verlegung der 24V Leitungen separat möglich ohne 230V Kabel in unmittelbarer Nähe?
Gibt es für jeden Raum einen einzelnen Treiber und NT oder kann man zumindest die Spots vom Verteiler aus sternförmig (etwa gleiche Länge) verkabeln?
Bei den Leitungslängen Treiber <---> LED Last bin ich selbst noch maximal verwirrt.
Es gab mal die Aussage hier im Forum das die 2m noch ein Relikt aus alten Halogen Zeiten wären. Da die EMV-Messungen sehr aufwendig sind und für jeden Treiber einzeln durchgeführt werden müssten, verzichten die Hersteller darauf und nehmen deswegen einfach die alte "Sicherheitslänge" von 2m her.
Bei eldoLED steht z.b.: folgendes (Übersetzt):
Maximaler Montageabstand der LED-Last bei unabhängiger Verwendung: 2 m / 6,5 ft
Für die Verwendung in einer Leuchte:
AWG 20 (0,52 mm²) - 14 m / 46 ft
AWG 19 (0,65 mm²) - 18 m / 59 ft
AWG 18 (0,82 mm²) - 22 m / 72 ft
AWG 17 (1,04 mm²) - 28 m (92 ft)
AWG 16 (1,31 mm²) - 36 m / 118 ft
Was ist eine "unabhängige" Verwendung?
Zählt ein Dali LED-Spot als "Leuchte" bzw. was definiert eine Leuchte zur Leuchte?
Kommentar
-
Zitat von concept Beitrag anzeigenwenn es leuchtet?
EldoLED: Bei dem 20W Treiber stehen im Datenblatt die 2m noch drin, beim 50W Treiber steht von 2m gar nichts mehr.
Bei Lunatone gibt es z.b. bei den DT8 CC Geräten gar keine Angabe mehr dazu.
Ich persönlich nehme an, die würfeln das aus und es steckt überhaupt kein Sinn dahinter.
Kommentar
-
Zitat von knxodernix Beitrag anzeigenWas ist eine "unabhängige" Verwendung?
Kommentar
-
Zitat von vento66 Beitrag anzeigenEine Leuchte ist ein geschlossenes System, indem sich Treiber und Leuchtmittel befinden.
Von seiten der EMV Problematik würde ich eher die Verlegung innerhalb der Lampe als kritisch ansehen. Oder ist das wieder so ein Normen Ding, wenn innerhalb ist alles egal, nur außerhalb ist böse?
Kommentar
-
Die Bezeichnung ist arg komisch (retrofit hat 3 Adern, Dali über Funk ginge dann trotzdem), wahrscheinlich meinst du einfach eine Dali Leuchte, in der das EVG steckt (also nicht in der Decke ist), die dann aber trotzdem 5 adrig angeschlossen wird? Gibt es natürlich.
edit: aber nicht als Einbauspot. Zaubern kann man leider nicht, das EVG lässt sich also nicht beliebig verkleinern.
Kommentar
-
Jede Retrofit Lampe z.B. als GU10 Einbauspot hat doch ein integriertes EVG. Eigentlich bräuchte es doch nur zwei weitere Adern für DALI. Das Problem von den ganzen DALI-EVGs ist in der Regel das Format. Wenn sie rund wären, am besten noch auf einen CC Spot steckbar, dann würden sie auch in eine 100er HaloX passen.
Kommentar
Kommentar