Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Terrassendach "Smart" machen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Garten] Terrassendach "Smart" machen

    Hallo zusammen,

    wir planen gerade unsere Terassenüberdachung. Vorerst nur ein Glasdach, später dann mit Schiebetüren zum kalt Wintergarten, wenn ich meine Frau überzeugen kann. Markise voraussichtlich nicht nötig, da Richtung Norden. 10m x 4m

    Aus der Wand kommen 2x NYM 5x1,5 und 1xKNX in Höhe der Überdachung.
    Toll wäre:
    - Musik (Sonos)
    - TW Beleuchtung in Form von Spots
    - Ein Präsenzmelder
    - Anschluss für Heizung
    - Reserve für Markise

    Mein Plan war nun eines der 5x1,5 für TW Spots (zentral vom Schaltschrank) zu nutzen und das andere NYM für zwei Steckdosen für Sonos Play 1 und die Heizung oder Markise. Fehlt halt die Markisen Reserve.

    Und keine Ahnung wie gut sich die Play1 draußen machen, sonst haben die für fast alle Räume Sonos Amp mit Deckenlautsprechern.

    Und bekommt man normale 24V TW Spots in die Alu Sparren? Die Terassenüberdachungs Hersteller haben alle so mini Spots.

    Andere Ideen?
    Zuletzt geändert von amasingh; 19.03.2023, 21:45.

    #2
    Moin!

    Hatte mir die Sparren von Tuin und zuletzt dann KD angesehen, kein großer Unterschied und ich denke die sind allgemein so in der Art. Da bekommste nur so mini Dinger rein.

    Seh da aber den Mehrwert von TW auch nicht, da machste tendenziell auch wirklich erst Abends das Licht an.

    Und sieh halt zu, dass da iwo noch dauerstrom liegt, zusammen mit dem KNX Kabel kannste ja nen dezentralen Rollo Aktor nehmen.

    Ne Play:1 wär mir zu dünn draußen, aber meine Nachbarn sind auch weit weg und tolerant.

    PM an der Wand sollte ja gehen. Oder was Aufputz am Sparren, integriert wird ähnlich der Spots ein Problem. Aufputz ggf auch mit Markise, je nach Ausführung.

    Kommentar


      #3
      Als Sonos noch etwas weniger Geräte hatte, hatte ich einen Sonos-AMP und befeuerte Aussenlautsprecher mit Alumembrane. Das System ist dann zu meiner Tochter gekommen und benutze jetzt einen Sonos-Move. Habe den genommen weil wir auch öfters auf dem Rasen Musik höhren. Ein Play1 sollte aber auch unter normalen Umständen reichen.
      Als Beleuchtung habe ich einen RGBW-Stripe am Trägerbalken montiert. Den Stripe hatte ich aber noch liegen, ich denke wenn ich einen hätte kaufen sollen, hätte ich ein WW-Stripe genommen.
      You do not have permission to view this gallery.
      This gallery has 1 photos.
      Tschö Marcus
      ----------------------------------------------------------------------
      Was man anfängt sollte man auch zu Ende bri

      Kommentar


        #4
        Habe gerade mal bzgl. der standard Spots rumgelesen, das scheinen alle samt billig Spots mit CRI 80 zu sein, werden von den Aludach Bauern aber für 300€ pro Set (6 LED's inkl. Netzteil und Controller) verkauft...
        Ich überlege nun einfach seitlich an die Sparren IP65 COB LED Strips zu kleben, ohne Aluprofil oä, einfach stumpf dran. Dann im Wandprofil des Daches einen MDT UP LED Controller + Netzteil, dort sind scheinbar so Abdeckbleche, die man abnehmen kann.

        Dann könnte ich wie folgt aufteilen:
        1x NYM 5x1,5
        - Netzteil für Stripes
        - 2x Steckdosen für Sonos Play1 / One oder was auch immer
        - Heizung (max 2kW?)

        1x NYM 5x1,5
        - Reserve für zB Markisen

        1x KNX
        - Präsenzmelder
        - UP LED Controller

        Kommentar


          #5
          Zitat von amasingh Beitrag anzeigen
          1x NYM 5x1,5
          - Reserve für zB Markisen
          Markisen und Volant sind zwei Leitungen oder dezentraler Aktor
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Stimmt, dann wäre folgende Aufteilung wohl sinnvoller:

            1x NYM 5x1,5
            - Netzteil für Stripes
            - 2x Steckdosen für Sonos Play1 / One oder was auch immer
            - RESERVE FÜR Markisen (Waagerecht und senkrecht)

            1x NYM 5x1,5
            - RESERVE FÜR Heizung (max 2kW?)
            - RESERVE FÜR Heizung (max 2kW?)

            1x KNX
            - Präsenzmelder
            - UP LED Controller
            - RESERVE FÜR UP JAL Aktor (später ggf)​

            Kommentar


              #7
              Du kannst (Kabellänge passt hoffentlich) max. 16A nutzen, der Neutralleiter begrenzt dich dann. Da kannste wohl nicht 2x2kW anschließen.

              Grundsätzlich, sofern du die Sonos nicht abschalten willst, kannste das auch alles an einer Leitung betreiben. Heizung separat, Absicherung / Querschnitt prüfen (lassen).

              Hier sind Spots, die ich genommen habe. War auch nicht mein Traum, aber da ist recht wenig Spielraum…

              https://luxvenum.com/shop/mini-einbaustrahler-starled-leuchtender-punkt-aussenring-dc-24v-aluminium-4w-auch-fuer-smart-home-knx-dali-usw/?attribute_pa_lichtfarbtemperatur=2700k&gclid=CjwK CAjwq-WgBhBMEiwAzKSH6AzF2aQps40Ut5RWjwZmwmMjuW9jmaYRuKge XPHLKVfeq29lcltP7RoCWhQQAvD_BwE

              Habe überm Tisch Hängelampen vorgesehen, die Spots nahe der Regenrinne. An der Wand im Rücken hab ich auch noch Lampen. Spots daher eher nur Beiwerk/Deko zur Summe an Licht.
              Zuletzt geändert von kmk85; 22.03.2023, 13:28.

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                hier habe ich meine Strahler für die Terrassenüberdachung her. —> https://www.hamulight.com/de/terrass...ng-beleuchtung

                Habe dort die selben bekommen, welche mir der Anbieter von der Terrassenüberdachung angeboten hat für die Hälfte.

                Habe Warmweiß und die sind über die mitgelieferte Fernbedienung dimmbar. Zusätzlich habe ich noch einen RGBWW Streifen am Keilfenster der Seite für ein bisschen Stimmung. Reicht vollkommen aus.

                Als Lautsprecher haben wir auch einen Sonos Play 1 an der Wand. Reicht vollkommen aus um Musik zu hören, auch mal etwas lauter.

                Kommentar


                  #9
                  Heute bei einem anderen Terrassendachbauer gewesen, die haben erst vor zwei Tagen die Hamulight als Sample bekommen, perfektes Timing. Bauen mir die nun ohne Controller etc ein, sodass ich einen KNX UP LED Controller dranhängen kann

                  Kommentar


                    #10
                    https://www.pur-led.de vielleicht eine Alternative? Werden von einem lokalen Metallbauer eingesetzt.

                    Weiterhin gibt es ausser KD noch deutlich Wertigeres (z.B. Weinor, Klaiber,...). Leider halt auch zu deutlich anderen Preisen.

                    Kommentar


                      #11
                      Haben uns gestern mal in einem Showroom eines örtlichen Anbieters die Unterschiede zwischen mehreren Herstellern anschauen können. Lustig war die Tuinmaximaal Überdachung deren Rinne bereits durchgebogen war, weil das Alu so dünn ist Das ist dann schon eher dünnes Blech, was da teilweise verbaut wird.

                      ur63 bei pur-led finde ich keine passenden Spots!?

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von amasingh Beitrag anzeigen
                        Und keine Ahnung wie gut sich die Play1 draußen machen, sonst haben die für fast alle Räume Sonos Amp mit Deckenlautsprechern.
                        Ich nutze seit über fünf Jahren eine Play:1 ganzjährig auf der Terrasse. Wenn der Wind bei Regen ungünstig steht, dann bekommt sie sogar etwas Wasser ab. Läuft bisher problemlos …
                        Viele Grüße ... Rudi

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von manuelei Beitrag anzeigen
                          Hallo,

                          hier habe ich meine Strahler für die Terrassenüberdachung her. —> https://www.hamulight.com/de/terrass...ng-beleuchtung

                          Habe dort die selben bekommen, welche mir der Anbieter von der Terrassenüberdachung angeboten hat für die Hälfte.
                          Finde leider keine sinnvollen Infos zu den Spots, welches Netzteil brauche ich da? Auf der Website steht bei Eingangsspannung 700mA !?

                          Anbei noch ein Bild vom Schild am Spot, kann jemand helfen? Hätte die gern am MDT LED Controller betrieben :\
                          You do not have permission to view this gallery.
                          This gallery has 1 photos.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von amasingh Beitrag anzeigen
                            Eingangsspannung 700mA !?
                            Seit wann Spannung in Ampere angegeben werden wirst uns noch erklären müssen ;-)

                            da brauchst einen CC-Treiber, der 700mA liefert.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                              Seit wann Spannung in Ampere angegeben werden wirst uns noch erklären müssen ;-)
                              Nein, der Hersteller der Leuchten, der es so auf seiner Website stehen hat

                              Das wäre dann sowas?
                              https://www.mdt.de/produkte/produktd...ler-cc/cv.html
                              Und halt ohne Netzteil...

                              Anbei ein Foto des Netzteils, das wohl den leuchten beilag (laut terassendachhersteller
                              Angehängte Dateien
                              Zuletzt geändert von amasingh; 03.04.2023, 15:56.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X