Moin,
Habe noch ein gegenteiliges Argumument gefunden das AEH doch leicht besser Kontaktieren:
Quelle:
https://m.youtube.com/watch?v=iW5WG9rCAfI
Kommentar von PHOENIX CONTACT Technical
Habe noch ein gegenteiliges Argumument gefunden das AEH doch leicht besser Kontaktieren:
Zu Ihrer Vermutung, dass ohne Aderendhülse ein besserer Kontakt besteht, kann ich Ihnen leider nicht beipflichten. Der Grund liegt darin, dass das Kupfer oxidiert. Auf der metallisch blanken Oberfläche bildet sich schon kurz nach dem Produktionsprozess eine fest haftende und beständige Schutzschicht, die mit einer Stärke von circa 2 bis 4 µm kaum sichtbar ist. Marktübliche Aderendhülsen bestehen jedoch aus hochleitenden Kupferwerkstoffen, dessen Oberflächen meist mit einer Verzinnung als Korrosionsschutz versehen sind. Bei der bestimmungsgemäßen Verpressung von Aderendhülsen werden die harten Oxidschichten mechanisch aufgebrochen und die Einzellitzen gasdicht gegeneinander verpresst (Bild 4). Auf diese Weise werden Querwiderstände minimiert. Grundlage dieser Aussage ist, dass Phoenix Contact die gängigen Leitervorbehandlungen hinsichtlich ihres elektrischen Spannungsfalls und Übergangswiderstandes beispielhaft beim Querschnittsbereich 2,5 mm² untersucht und verglichen hat. Dabei wurde deutlich, dass auch ein vorkonfektionierter Leiter mit Aderendhülse leichte Vorteile mit sich bringt. Denn die Übergangswiderstände eines unbehandelten flexiblen Leiters liegen etwas höher als ein vorkonfektionierter Leiter mit Aderendhülse.
Quelle:
https://m.youtube.com/watch?v=iW5WG9rCAfI
Kommentar von PHOENIX CONTACT Technical
Kommentar