Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

RFID Zugangslösung mit mehreren Türen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    RFID Zugangslösung mit mehreren Türen

    Hi,

    ich bin gerade auf der Suche von einer Lösung zur Nutzung eines RFID / NFC Tags an mehreren Türen.
    Ich möchte an zwei Einfahrten, den Garagentoren und der Haustür und den Wohnungstüren ein RFID Tag nutzen um diese jeweils zu öffnen.
    Fingerprint brauche ich nicht. Es soll jeweils ein Kontakt geschlossen werden, um den Öffnungsimpuls zu geben.

    Gerne auch eine Lösung, die aus der Ferne per iPhone betätigt werden kann, um jemanden aus der Ferne die Tür zu öffnen.

    Habe die Lösung von ekey gesehen, aber dort gibt es
    nur RFID in Kombination mit Fingerprint, was das Ganze nur unnötig teuer macht.

    Habe das Ubiquiti Access System gesehen, was im Prinzip funktionieren würde, jedoch weiss ich nicht wie stabil oder sicher das System ist.

    Hat jemand Erfahrungen mit einem Zugangssystem und kann hiervon berichten.

    Danke.

    Thorsten

    #2
    Hallo Thorsten,

    Erfahrungen habe ich leider noch keine gesammelt, aber ich plane derzeit mit den Produkten von 2N (https://www.2n.com/de_DE/produkte/ip-zutrittskontrolle). Wurde mir von meinem SI empfohlen, insbesondere die WaveKey Technologie (Bluetooth, Handy bleibt in der Tasche) soll wohl sehr gut funktionieren. Außerdem alles über IP vernetzbar und wohl auch gut per API in übergeordnete Systeme einbindbar.
    Ist leider halt auch nicht ganz preiswert... Aber es gibt zumindest verschiedenste Module mit/ohne Fingerprint, RFID, Bluetooth, Code, Videosprechanlage, ...

    Kommentar


      #3
      Ich plane favorisiert mit 2N. Tolles Ökosystem, tolle API bzw. eine NodeRed like Logikengine und Zutrittssystem und Sprechanlage arbeiten Hand in Hand zusammen. Und dadurch, dass die Verso faktisch ein SIP Telefon ist, hat man auch noch mal mehr Möglichkeiten außer Türkommunikation gleiche mit den Access Units: durch die API bzw Automation kann man die Teile auch für andere Dinge nutzen außer Türen zu öffnen

      Dazu muss man noch sagen: man bekommt das System schnell in Betrieb, danach kann es knifflig werden

      Kommentar


        #4
        klingt sehr gut!
        Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
        danach kann es knifflig werden
        dann weiß ich ja an wen ich mich wenden kann

        Kommentar


          #5
          2N hat aber keine Fingerprints, oder?

          Kommentar


            #6
            doch, gäbe es auch: https://www.2n.com/en_GB/products/ip...erprint-reader

            Kommentar


              #7
              2N rät selbst von ihren eigenen Fingerprint Sensoren ab ... ich selbst empfehle sie auch nicht mehr, meine jüngste Erfahrung mit einem der beliebteren Herstellern war auch eher negativ (Anfang 2022 war das). Mit deren jüngster Generation habe ich keine Erfahrung, kann sein das sich das geändert hat. Aber die Produkte gefallen mir auch nicht so richtig, in sofern ... ich finde die Möglichkeiten von 2N ohne Fingerprint mehr als ausreichend:
              • RFID (125kHz und 13,56MHz)
              • Bluetooth/NFC
              • Pin-Code
              • RFID+Bluetooth/NFC
              • RFID+Bluetooth/NFC+Pin-Code
              • Pin-Code+RFID
              Ich hab bestimmt Kombinationen vergessen ... wer möchte kann sich damit auch eine Mehrfaktorauthentifizierung bauen

              Kommentar


                #8
                Interessant fände ich die Kombination RFID + Bluetooth + Fingerprint, was es aber generell nicht zu geben scheint, außer man verwendet mehrere Module.

                Kommentar


                  #9
                  Technisch sieht das doch gut aus.
                  Es werden da alle Geräte über IP vernetzt, richtig? Also würde ich eine 2N Access-Unit neben einer Tür ins Netzwerk einbinden und hätte in der Verteilung ein externes IP-Relais mit dem ich die Türöffner ansteuere?

                  Leider wieder ein sehr dünner Vertriebsweg :-(

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Neff Beitrag anzeigen
                    Interessant fände ich die Kombination RFID + Bluetooth + Fingerprint, was es aber generell nicht zu geben scheint, außer man verwendet mehrere Module.
                    gibts eh:

                    https://www.ekey.net/shop/de/101796-...ooth-rfid.html

                    Kommentar


                      #11
                      Auf die "alten Modelle" von eKey würde ich persönlich nicht mehr setzen :-/

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von JasonV Beitrag anzeigen
                        Auf die "alten Modelle" von eKey würde ich persönlich nicht mehr setzen :-/
                        Auf die neuen aber auch nicht...

                        Kommentar


                          #13

                          mal sehen. Aktuell scheitere ich noch an der Montage des sLine in die GIRA 106 weil das Kabel zu dick ist...

                          Kommentar


                            #14
                            TürKo und Zutritt wird sowieso überbewertet...

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von JasonV Beitrag anzeigen
                              Technisch sieht das doch gut aus.
                              Es werden da alle Geräte über IP vernetzt, richtig? Also würde ich eine 2N Access-Unit neben einer Tür ins Netzwerk einbinden und hätte in der Verteilung ein externes IP-Relais mit dem ich die Türöffner ansteuere?
                              Ich würde das Sicherheitsrelais empfehlen, aber im Prinzip ja. Das IP Relais kommuniziert unverschlüsselt über HTTP, das Sicherheitsrelais hängt zwischen dem Ausgang der Sprechanlage/Access Unit und Türöffner. Das Sicherheitsrelais überträgt beim öffnen zusätzlich einen verschlüsselten Code, so dass ein potentieller Angreifer, der Zugang zu der Leitung hat, nicht einfach 12V anlegen muss und damit die Tür öffnet ... für KNX gibt es dann zwei Wege: entweder über einen Schaltkanal auf den Eingang der Sprechanlage/Access Unit oder über einen HTTP Befehl (unverschlüsselt) an die API der Sprechanlage/Access Unit. Oder über die Integration der jeweiligen Visu, das ist dann vermutlich SIP.

                              Zitat von JasonV Beitrag anzeigen
                              Leider wieder ein sehr dünner Vertriebsweg :-(
                              Jain, die Informationen bei 2N sind sehr umfangreich. Zusammenstellen kann man sich alles im Project Designer und in der Wiki wird man mit Informationen und FAQs zugeworfen. 2N wird zwar auch über Onlineshops wie Voltus vertrieben, der von 2N favorisierte Weg ist aber der Fachpartner. Einfach weil deren Ökosystem so komplex ist.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X