Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LWL-NYY Hybrid-Erdkabel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Mir ist nicht bekannt, dass es ein Ethernet Kabel gibt, das auf 4kV geprüft ist. Selbst ein DRAKA UC900SS23/1 Erdkabel ist nur auf 1kV geprüft.

    Aber das passt sowieso nicht in das Rohr. Das ist eigentlich ein PE25 Rohr und war nie dafür vorgesehen.

    Kommentar


      #17
      Zitat von Busfahrer123 Beitrag anzeigen
      ein NYY mit 3x1,5 und 2 LC-Steckern daneben wird aber auch sportlich. Daher müssten die LWL-Stecker bei Vorkonfektioniert vor dem Kupferkabel gezogen werden, ohne Zugkräfte darauf auszuüben. Also langer Ziehstrumpf o.Ä.
      Könnte man eine solches Kabel an ein NYY binden? Die Stecker würde ich dann versetzt am Zugdraht befestigen.
      Macht es was aus, wenn die Faser dauerhaft etwas nass ist oder braucht man da ein spezielles Kabel?

      https://www.reichelt.de/duplex-jumpe...=vrt_pdn&nbc=1

      Kommentar


        #18
        Zitat von STSC Beitrag anzeigen
        Nein, das Stromkabel wird leider auch für andere Geräte benötigt. Deshalb geht ein Ethernet-Kabel mit POE nicht.
        Spricht etwas dagegen es umgekehrt zu machen? Nur 230V, an beiden Enden eine Steckdose und die Strecke dann mit einem Powerline-Adapter zu brücken?

        Kommentar


          #19
          Zitat von STSC Beitrag anzeigen
          Mir ist nicht bekannt, dass es ein Ethernet Kabel gibt, das auf 4kV geprüft ist. Selbst ein DRAKA UC900SS23/1 Erdkabel ist nur auf 1kV geprüft.

          Aber das passt sowieso nicht in das Rohr. Das ist eigentlich ein PE25 Rohr und war nie dafür vorgesehen.
          Nochmal, wenn ich meinen PoE Injektor anschaue, dann ist der nicht SELV/PELV. Die ganze Diskussion in deinem verlinkten Thread kommt daher, dass irgendeiner annimmt, dass PoE SELV/PELV wäre. Ich habe dazu nichts im Internet gefunden, außer bei der PoE Norm IEEE 802.3bt, die du sicherlich nicht verwendest. Bei KNX ist das anders, da KNX SELV ist und somit die 4kV notwendig sind. Somit sehe ich immer noch nicht das Problem, zudem ist es bei dir privat.

          Wenn du unbedingt die 4kV Prüfspannung auf dem Kabel stehen haben willst, kannst du ja mal versuchen zwei KNX Leitungen anstelle des CAT Kabels zu verwenden. Vielleicht funktioniert es?

          Und wenn ein Netzwerkkabel und ein 230V Kabel nicht ins Rohr passt, dann auch sicher nicht ein vorkonfektioniertes LWL mit 230V.

          Schon mal danach geschaut, was es kosten würde, LWL spleissen zu lassen? Kommst vielleicht günstiger weg, als irgendein Spezialkabel zu verlegen.

          Kommentar


            #20
            Danke FrankMaier genau so sehe ich das auch. Mir wäre es auch neu Netzwerkkabel nicht neben NYM verlegen zu dürfen. Meiden würde ich das trotzdem wenn möglich, aber ich hätte nun auch NYM und Netzwerk direkt ins gleiche Rohr gepackt wenn das passt.
            OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

            Kommentar


              #21
              Von Hager gibt es z.B. das Patchkabel ZZ45WAN100 mit 4kV Isolationsfestigkeit.

              Kommentar


                #22
                Ja für kurze Strecken um z.B. durch den NAR geführt zu werden.
                OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                Kommentar


                  #23
                  Sommer Kabel macht solche Schweinereien für den Bühneneinsatz. Da gibt es zumindest eine Kombination aus CAT und Strom

                  ​​​​​​

                  https://shop.sommercable.com/Kabel/M...00-0151-1.html

                  Vielleicht Mal bei denen anfragen ob die auch eine Kombination mit LWL haben.

                  Bezüglich Zulässigkeit hinsichtlich Verlegung kann ich nichts sagen, funktional halte ich den geringen Abstand für unbedenklich

                  Kommentar


                    #24
                    Gibt es auch mit LWL, zB https://shop.sommercable.com/Kabel/M...-591-2241.html

                    Wird im professionellen Video- und Audiobereich regelmäßig eingesetzt und funktioniert ohne Probleme.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von ITler Beitrag anzeigen
                      Sommer Kabel macht solche Schweinereien für den Bühneneinsatz. Da gibt es zumindest eine Kombination aus CAT und Strom
                      Prüfspannung nur 2kV und nicht einmal eine separate Isolierung um die 230V Adern.

                      STSC Und du machst dir noch sorgen wegen CAT und NYM-J oder NYY-J? Vom Durchmesser sollte es auch passen. Dein PE Rohr hat einen Innendurchmesser von 21mm, ein NYM-J 3x1.5 Kabel hat 9mm Außendurchmesser. Eine CAT 7 S/FTP Verlegeleitung hat 7-8mm. Das PE Rohr, wenn es am Stück verlegt wurde, wird keine engen Kurven machen, somit sollten die Kabel mit Einziehhilfe und ordentlich Schmierung durchpassen. Im Notfall wird sicherlich auch ein S/UTP Kabel funktionieren, welches dann nur noch 5-6mm Außendurchmesser hat.

                      Kommentar


                        #26
                        Hallo,

                        ein Hybridkabel mit LWL und 230V wäre mir aktuell nicht bekannt, weder von Sommer noch von Klotz.

                        In deinem Fall würde ich auf das Klotz "HC72P15​" gehen:

                        3x1,5 plus 2x CAT7 bei 16,8mm Durchmesser, und im Gegensatz zu Sommer ist hier das 3x1,5 im extra Mantel.
                        Das sollte mit ordentlich Gleitmittel über 20m in ein Rohr bekommen sein.

                        Grüße

                        Kommentar


                          #27
                          Sorry, hatte gestern das falsche Kabel verlinkt, hier auch mit LWL und 230V: https://shop.sommercable.com/Kabel/M...tab_attributes

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von PhilippK Beitrag anzeigen
                            Sorry, hatte gestern das falsche Kabel verlinkt, hier auch mit LWL und 230V: https://shop.sommercable.com/Kabel/M...tab_attributes
                            16,2mm Durchmesser durch ein 20mm-Leerrohr zu schieben ist aber schon sportlich.

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
                              Danke FrankMaier genau so sehe ich das auch. Mir wäre es auch neu Netzwerkkabel nicht neben NYM verlegen zu dürfen. Meiden würde ich das trotzdem wenn möglich, aber ich hätte nun auch NYM und Netzwerk direkt ins gleiche Rohr gepackt wenn das passt.
                              Wurde das nicht schon wiederholt durchgekaut? Und solange da alles komplett mit Mantel drinliegt, war das wenn ich mich recht erinnere machbar.
                              Ich würde mir an der Stelle aber auch dezente Gedanken um EMV und Blitzschutz machen. Da hat LWL natürlich wieder Vorteile.

                              Kommentar


                                #30
                                Gibt es denn einen aktiven Ethernet-Überspannungsschutz auf LWL-Basis? Also prinzipiell zwei Medienkonverter mit LWL in einem Gehäuse.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X