Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Immobilien Verkauf mit KNX, Haftung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    KNX ist ja gewünscht. Wenn die Anwältin Verunsicherung verursacht hat, hilft nur miteinander reden und den Absatz streichen.
    Gruß Bernhard

    Kommentar


      #17
      Vorweg - das ist keine Rechtsberatung!
      Zitat von Eugenius Beitrag anzeigen
      Aber ich muss auch noch Haftung übernehmen. Welche Haftung? Für was?​
      Du musst keine Haftung übernehmen - schon gar nicht speziell für KNX, irgendwelchen Programmierungen etc.

      Zitat von Eugenius Beitrag anzeigen
      Was ist überhaupt üblich beim Verkauf einer Immobilie mit KNX? Wird es wirklich extra gehandhabt? Es ist doch auch eine Elektroinstallation, die bei der Übergabe funktionieren muss, genauso wie Wasser/Abwasser und ähnliche Gewerke.

      Richtig - KNX ist "nur" eine normale, aber halt moderne, Elektroinstallation

      Zitat von Eugenius Beitrag anzeigen
      Muss KNX wirklich gesondert behandelt werden?

      Nein

      Du bist nur im üblichen Rahmen verpflichtet, die Unterlagen usw. dem Käufer auszuhändigen u. nichts zu unterschlagen - that's all.*

      Wer sich extrem in Automatisierung u. Technik "ausgelebt" hat, tut gut daran, eine normale KNX-Anlage daraus zu machen, damit der zukünftige Eigentümer quasi zu jedem Fachbetrieb gehen kann, weil es marktgängige Produkte/Lösungen sind - DIY-Module etc. sind da eher wenig angebracht.

      Da hat Notar einfach nur, aufgrund Unwissenheit, über die Stränge geschlagen - kurz Sachlage erklären, Passus streichen, fertig.

      *) bei wievielen Häusern/Wohnungen gibt es einen echten Stromlaufplan, Gerätedokumentationen etc. u. nicht nur nen Zettel im Verteiler
      Zuletzt geändert von GLT; 06.06.2023, 10:47.
      Gruss
      GLT

      Kommentar


        #18
        Also wenn die Kaufinteressenten einen Rechtanwalt zur Beratung haben, würde ich mir stark überlegen ob ich nicht auch professionelle Hilfe in Anspruch nehme.
        Kostet vielleicht auch ein paar Euros, aber der sieht nur deine Seite und dem ist auch die Sympathie der anderen Partei egal. Du kannst auf alle Fälle mit einem besseren Bauchgefühl in die Verhandlungen gehen. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass auch wenn du noch so gute und überzeugende Argumente hast, einen Rechtsanwalt kannst du damit nicht überzeugen.

        Kommentar


          #19
          Ok, danke für eure Antworten.

          DIY nehme ich alles mit bzw. baue aus.
          Es bleiben nur noch ganz normale MDT Komponenten.

          Kommentar


            #20
            Zitat von Eugenius Beitrag anzeigen
            Es bleiben nur noch ganz normale MDT Komponenten.
            Gruss
            GLT

            Kommentar


              #21
              Ich vermute du hast dich beim Verkaufsgespräch als begeisterter KNX-"Bastler/Fan" präsentiert. Das weckt quasi das gleiche Misstrauen wie beim Autoverkauf wenn du dich als begeisterter Chip-Tuner präsentierst. Die wenig versierte Käuferschaft hat gegenüber einer vermutlich unbekannten Technik gleich noch mehr Bedenken und will keine Folgekosten tragen. Wenn das so ist, ist das Kind schon im Brunnen.

              Meine Empfehlung für alle, die ähnliches vorhaben: Beim Verkauf läuft das im Idealfall über einen versierten Makler, die wissen das hier "gekauft wie gesehen" das Stichwort ist. Die KNX-Anlage ist vor Besichtigung auf Standard zu bauen und jegliche Automation zu entfernen, ich würde nur Szenen zeigen und die Automation als Möglichkeit nennen. Die Anlage kann vom Käufer jederzeit mit einem Fachbetrieb weiter betrieben werden und ist bei Übergabe sauber dokumentiert und die ETS-Datei wird übergeben, Ende der Geschichte. Sobald ihr Hilfe nach dem Kauf anbietet ist sofort das Thema "der bastelte da selbst rum" im Raum und dann wirds schwierig. Anders sieht das natürlich aus, wenn man den Käufer kennt, aber ich spreche hier von ganz normaler Vermarktung.

              Edit - Ergänzung:
              Falls da was mit "Bastelei" als Visu läuft (Edomi, HA, usw.) - also irgendwas ohne Hersteller-Support, wäre mein Tipp hier die notwendigen Funktionen mit einem Gira X1 nachzubauen. Vorteil: Der Käufer kann über die App selbst Aktionen anlegen und steuern, die Beschreibung der Immobilie liest sich auch besser mit "Smarthome von Gira". Das kostet zwar etwas aber je nach Immobilie kann das durchaus bedeutend sein!

              Edit 2:
              Natürlich ist der X1 nur ein Beispiel, es geht auch jeder andere "bekannte" Marken-Hersteller.
              Zuletzt geändert von crewo; 07.06.2023, 15:16.

              Kommentar


                #22
                Ich würde einfach den Käufer die Dokumentation und die ETS Datei vorab übergeben dann fällt der Punkt schon mal weg (Sensible daten werde da kaum drin sein wenn du die Bude eh verkaufst)
                Kann bei den Punkt den Käufer auch verstehen danach steht er ohne ETS Projekt da und weiß nicht einmal wo die Kabel hingehen, das kann mühsam werden besonders wenn man die Stunden zahlen muss^^

                Für den Rest würde ich vorschlagen das sie gerne einen Elektriker zur Begutachtung schicken können

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
                  Besteht die Möglichkeit mit ein wenig 'Basteln' auf eine 24V Stromstoßschalter Installation für 'die eine Deckenlampe je Raum' umzubauen? Rolläden gegen diese typischen Aufputz-Gurtwickler (manuell) umrüsten. Sind vielleicht 500€ Material und ein Wochenende Arbeit. Alle geschalteten Steckdosen auf dauer-An klemmen. Präsenzmelder rückbauen. Dafür dann den gebrauchtwert der KNX Komponenten (wenn du sie irgendwo verwenden kannst) entgegen kommen und den Käufer zurück 'in die Vergangenheit' schicken.
                  Sofern die potentiellen Käufer wirklich "Angst" vor der neuen Technik haben, ist das ein guter Vorschlag. Ich würde aber den Käufern die Möglichkeit geben mal mit einem Fachmann ihres Vertauens die Anlage zu sichten und erklären zulassen bevor die Makler und Anwälte Absätze und Paragraphen formulieren. Miteinander sprechen hat schon immer gut geholfen.
                  Tschö Marcus
                  ----------------------------------------------------------------------
                  Was man anfängt sollte man auch zu Ende bri

                  Kommentar


                    #24
                    Makler kosten nur sinnlose Zeit und viel Geld…
                    Bastelgedöns baut er ja eh aus, hatte der TE ja schon erwähnt.

                    Kommentar


                      #25
                      Das Problem ist, ihr geht das alle mit der Profi Brille an. Alle eure Argumente werden an einem Grund Gefühl der Deutschen scheitern. "Angst!".
                      Mein Schwager wollte sich beim Haus/Wohnung Kauf auch auf alles für 30 Jahre absichern. Die 2 haben extrem lange gesucht und meine Schwestern war damals deshalb gefühlt kurz vor der Scheidung.
                      Was der Mensch nicht kennt und/oder versteht, vor dem hat er Angst.
                      Ich wüsste nicht, wie ich da mit dem Käufer umgehen würde.
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #26
                        Ich kann auch nur aus meiner Erfahrung schreiben...., habe schon ein Haus mit KNX verkauft und neben allen technischen Gewerken war ebend KNX auch ein Thema. Das Thema war aber nicht die Haftung sondern Doku, Projektdatei etc. und ordnungsgemäße Funktion bei Übergabe, ua. auch Heizung, Küchengeräte etc... Wir hatten einen Freund als Rechtsanwalt der den Kauf für beide Parteien ordnungsgemäß abgewickelt hat. Vertrag, Grundbuch, Treuhandkonto etc... Aber das hilft dem TE auch nicht, trotzdem würde ich Haftung ausschließen...

                        Kommentar


                          #27
                          Ich würde mir den Stress gar nicht geben. Käufer suchen, die KNX feiern und wissen, dass es sich dabei um eine zeitgemäße Elektroinstallation handelt und fertig. Gerade in der heutigen Zeit kann man sich die Käufer ja quasi aussuchen.

                          Kommentar


                            #28
                            Du scheinst mir nicht auf dem aktuellen Stand Bestandsimmobilien sind gerade ziemlich zäh wenn die nicht Luxus sind oder an sehr begehrter Lage stehen.

                            Kommentar


                              #29
                              Ja, klar, aus Käufersicht sind Immobilien schwer zu bekommen. Aber aus Sicht des Verkäufers kann man sich die Käufer doch aussuchen. Zumindest hier im Ruhrgebiet.

                              Kommentar


                                #30
                                Ich spreche nicht aus Käufersicht…

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X