Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Wir verarbeiten öfters elektrische Heizmatten. Steuerung und Regelung machen wir dann mit MDT Komponenten (SCN-RT2UP.01 mit PT1000 Sensor) , wobei da sicherlich auch andere Hersteller KNX seitig was bieten, und Heizungsaktor ohne Regelung. Schaltaktor würde ich nicht empfehlen, gerade bei PWM haste da zu viele Schaltvorgänge.
aber da sind eben überall Trafos und Thermostate bei.
Auf ein Thermostat würde ich gern verzichten. Eigentlich soll die Heizung nur davor hängende Handtücher trocknen. Quasi wenn gebadet oder geduscht wird, soll die Heizung angehen für 30min oder Ähnliches. Ist wirklich nur Zusatz und keine Hauptheizung.
Hallo,
kenne mich nicht damit aus, aber vielleicht würde es Sinn ergeben, wenn man ein dimmbares Netzteil nimmt. Dann könntest du neben dem Ein/Ausschalten auch genauer steuern oder über ein 0-10V Aktor auch ohne schalten steuern.
Bei Led Anwendungen ist das ja üblich. Ich nehme da häufig die MeanWell HLG-xxx-xx-B Netzteile, die sind 0-10V Dimmbar.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar