Mal ne Frage in die Runde: nutzt irgendwer X10 Funkfernbedienungen?
Wer nicht weiss was das ist: bitte nicht antworten
In kurz: begrenzte Reichweite, 1 Decke oder 2 Räume, jedoch 16 Kanäle(! also Räume) 433 Mhz Grütze aber halt spottbillig, praktisch.. Von "Security" reden wir jetzt bitte nicht..
Man hat einfach 10 und wenn eine nicht mehr mag nehm ich ne neue aus der Kiste.
Und ja, die gibts noch (ohne empfänger) bei Rudis Resterampe für 75ct ohne USB-Empfänger
https://www.pollin.de/p/pc-funkfernbedienung-x10-721815
Ich hab noch ne ganze Kiste OVP, ca. 50 im Keller mit Empfängern (es geht jetzt aber nicht ums verkaufen!) und ziehe aus, Verwendung ungewiss (die vorhandenen im Haus lass ich dem Käufer da, geht ja eh)
Für das Kernel-Modul (für den USB Empfänger) lirc_atiusb braucht man Eier aus Stahl, eher nen alten Kernel wie 2.6.32-wiregate-1.31, nix 5.15
Selbstkompilierter Kernel ist da Ehrensache, Upstream ist das lirc_atiusb glaube ich bis heute nicht.
Bei mir läuft seit sehr langer Zeit, sagen wir mal so 15J, eine dedizierte Kiste (<3W) "fast" nur dafür, sendet direkt auf KNX (via knxd KNXnet/IP Routing), paar Zeilen in /etc/lirc/lircrc, funzt wie sau
Nehm ich aber weder in die Einliegerwohnung noch auf die Yacht mit.
-> Überlege halt, ob ich das jetzt noch halbwegs dokumentiere (auch für mich selbst! k.A. was ich da vor 15J gestrickt habe..) oder es eh keinen Interessiert..
Makki
Wer nicht weiss was das ist: bitte nicht antworten

In kurz: begrenzte Reichweite, 1 Decke oder 2 Räume, jedoch 16 Kanäle(! also Räume) 433 Mhz Grütze aber halt spottbillig, praktisch.. Von "Security" reden wir jetzt bitte nicht..
Man hat einfach 10 und wenn eine nicht mehr mag nehm ich ne neue aus der Kiste.
Und ja, die gibts noch (ohne empfänger) bei Rudis Resterampe für 75ct ohne USB-Empfänger
https://www.pollin.de/p/pc-funkfernbedienung-x10-721815
Ich hab noch ne ganze Kiste OVP, ca. 50 im Keller mit Empfängern (es geht jetzt aber nicht ums verkaufen!) und ziehe aus, Verwendung ungewiss (die vorhandenen im Haus lass ich dem Käufer da, geht ja eh)
Für das Kernel-Modul (für den USB Empfänger) lirc_atiusb braucht man Eier aus Stahl, eher nen alten Kernel wie 2.6.32-wiregate-1.31, nix 5.15

Bei mir läuft seit sehr langer Zeit, sagen wir mal so 15J, eine dedizierte Kiste (<3W) "fast" nur dafür, sendet direkt auf KNX (via knxd KNXnet/IP Routing), paar Zeilen in /etc/lirc/lircrc, funzt wie sau

Nehm ich aber weder in die Einliegerwohnung noch auf die Yacht mit.
-> Überlege halt, ob ich das jetzt noch halbwegs dokumentiere (auch für mich selbst! k.A. was ich da vor 15J gestrickt habe..) oder es eh keinen Interessiert..
Makki
Kommentar