Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ELCOM Server

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ELCOM Server

    Ich habe eine Sprechanlage (LBM-300, CLM-200 und CZM-210) von ELCOM mit dem Server ISS-300. So weit so gut, genug Geld dafür ausgegeben, aber die Technik des Servers ist scheinbar ziemlich veraltet, Updates werden seit Jahren keine bereitgestellt. Ich muss den Server nach einem Ausfall fast 10x neu starten, bis er wieder eine Verbindung ins Netz kriegt, ruckelfreier Zugriff von aussen ist trotz hervorragender Leitung völlige Fehlanzeige, die App ist unbrauchbar etc. Daher würde mich interessieren, ob ich die verbauten Komponenten belassen kann (sehen gut aus und erfüllen den Zweck) und es eine Alternative als Server gibt (evtl. von bticino?), die mit diesen funktioniert? Vielleicht hat jemand Erfahrung mit einer ähnlichen Fragestellung?

    #2
    Bt 'cino wird nicht passen. Ein neuer Server kostet ~500€, was betreibst du mit den Geräten? Von der og. Aufstellung ist das eine völlig überdimensionierte TürKo

    Kommentar


      #3
      Hallo Lennox, aus meiner unkundigen Sicht ist das eine "normale" IP-Sprechanlage mit Klingel, Gegensprechanlage, Zahlencode und Server einer Sprechanlage einer Wohnung. Was daran ist überdimensioniert und welche Möglichkeiten für einen Server gibt es? Der ELCOM-Server war immer schon langsam und problembehaftet.

      Kommentar


        #4
        Ich habe die gleiche überteuerte Anlage gekauft. Du kannst das LBM-300 einfach direkt an einer Fritzbox als IP-Sprechanlage anmelden. Damit kannste alle Festnetz-Telefone und Handys (Fritzfon-App) klingeln lassen.

        Der ISS-300 ist schrott und dient mMn eigentlich nur dazu ein eigenes Sprechanlagennetz aufzubauen und eine "komfortableren" Einrichtung der Clients etc. Die App die Hager entwickeln wollte kam doch nie. Am Anfang haben sie Apple Gutscheine verschenkt, damit man sich die Videophone-App kaufen kann.

        Kommentar


          #5
          Hallo Fonzo, vielen Dank für die Info! Das hatte ich so vermutet, da es ja Standard Intercom sein sollte. Da ich keine Fritzbox besitze, werde ich mir wohl eine anschaffen müssen. Hast du eine Empfehlung? Und funktioniert die Fritzfon-App dann auch mit Bild etc. bzw. kann man im Bedarfsfall ein Display anschliessen? Gemäss App-Store, geht sie nur im WLAN? Kann sie auch außerhalb verwendet werden und ggfs. die Türen öffnen? Die Hager-App gibt's inzwischen, aber wen überrascht's - die ist nicht brauchbar.

          Kommentar


            #6
            Ich habe mir die billigste 7362SL für 20€ gekauft. Ich brauch sie auch nur für die Telefonie und eben Sprechanlage... Also die Videophone-App funktioniert bei mir. Fritz-App weiß ich nicht ob Bild geht, glaube nicht... Welche Hager/Elcom-App soll denn das sein?

            Kommentar


              #7
              Ok, perfekt. Die Videophone-App habe ich bereits und die ist gut. Da kenne ich auch alle Möglichkeiten, wenngleich das mit angerufen werden bzw. Zugriff von aussen nicht perfekt gelöst ist. Bei mir meldet sie sich nur, wenn ich sie offen habe. Die App heisst Elcom Access, siehe bspw. https://apps.apple.com/at/app/elcom-access/id1200892385

              Kommentar


                #8
                Ok, die Access-App ist eigentlich nur für das TJA510 vorgesehen, welches eine 2Draht-Anlage IP-fähig machen soll....

                Kommentar


                  #9
                  Nein, wie kommst du darauf? Ist sogar beim nicht funktionierenden Server aufgeführt: https://hager.com/de/katalog/produkt...erver-ap-weiss Ich hab mich übrigens mal über die Funktionalität beschwert und war dann Betatester für die App mit meiner Konstellation. Hab ihnen dann gesagt sie sollen sich melden, wenn sie eine brauchbare Variante haben.

                  Kommentar


                    #10
                    Sorry, war mal eine Aussage die ich von Hager bekommen hatte. Deshalb habe ich es nicht mehr verfolgt.

                    Kommentar


                      #11
                      Egal, falsche Aussage. Tolle Aussenstellen, vor allem optisch, alles andere ist nicht wirklich professionell. Preis-Leistung stimmt vor allem nicht.

                      Kommentar


                        #12
                        So, nun hab ich eine Fritzbox bei mir und diese nach bestem Wissen und Gewissen eingerichtet:
                        Die Fritzbox hat eine fixe IP-Adresse x.x.x.5 und unter Telefoniegeräte die Sprechstelle über Anschluss LAN/WLAN mit Rufnummer der Klingeltaste 101 die ELCOM Sprechstelle. Sollte sie gedrückt werden, sollten alle Telefone klingeln. Die Anmeldedaten für die Registrierung sind befüllt.
                        Die LBM-310 hat im selben Subnetz die x.x.x.32, die vorher konfigurierten Zugangsdaten eingetragen, die x.x.x.5 als SIP-Server und die 101 für alle Anrufe. Trotzdem scheint die Registrierung nicht zu funktionieren.
                        Fonzo Musstest du irgendetwas ungewöhnliches einrichten oder hast eine Idee was das Problem sein könnte?

                        Kommentar


                          #13
                          beinaendi für die FB SIP-Credental Passwörter keine Sonderzeichen verwenden und mindestens 8-12 Zeichen lang.

                          Kommentar


                            #14
                            Die Verbindung hat nun geklappt, obwohl ich nichts geändert habe. So weit so unverständlich aber gut. Im Gegenzug hat mich die Anlage aber durch ihr Piepsen in der Nacht geweckt. Scheinbar versucht sie sich neu mit der FRITZBox zu registrieren, ist jedenfalls zu dieser Zeit nicht erreichbar und piest dann wiederkehrend. Kann sich das jemand erklären bzw. kann das behoben werden?

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von beinaendi Beitrag anzeigen
                              Nein, wie kommst du darauf? Ist sogar beim nicht funktionierenden Server aufgeführt: https://hager.com/de/katalog/produkt...erver-ap-weiss Ich hab mich übrigens mal über die Funktionalität beschwert und war dann Betatester für die App mit meiner Konstellation. Hab ihnen dann gesagt sie sollen sich melden, wenn sie eine brauchbare Variante haben.
                              Kann man denn die Elcom Access App mit einem ISS-300 einsetzen? Immer wenn ich versuche den Server zu wählen, kommt die Fehlermeldung 'Es ist uns nicht gelungen eine Verbindung zum Server aufzubauen.Bitte versuchen Sie es später noch einmal.'

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X