Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie sinnvoll Kabel verlängern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Zitat von barontigger Beitrag anzeigen
    Ich würde mir eher Gedanken machen was der sonst so alles gemacht hat.
    Ja, ich hatte kurzfristig diesen Elektriker engagiert, weil er sich wohl mit KNX auskennt. Er kam aber sehr unregelmäßig, bzw. hielt auch Zusagen bzw. Termine nicht ein. Habe mir deswegen auch mal die Leitungen angeschaut, die verlegt wurden. Mir ist aufgefallen, dass einige Kabel nicht oder falsch beschriftet wurden. War sehr mühselig mit dem Tongenerator (PeakTech Leitungssucher P 3435) die Kabel zu identifizieren. Bei einem Kabel sieht es so aus, als besteht keine Verbindung bzw. als wäre das Kabel "irgendwo" beschädigt. (Die Stelle konnte ich nicht lokalisieren, da das Kabel tiefer in der Wand verlegt wurde)

    Manche Kabel waren viel zu kurz zum Hauptzählerschrank verlegt. Und vieles mehr. Kann zwar passieren, aber wenn man Terminzusagen nicht einhält (ohne Bescheidgeben), bzw. nicht mehr ans Telefon rangeht, dann macht eine weitere Zusammenarbeit keinen Sinn mehr.

    Werde daher mit einem Freund (Elektro-Meister) weitermachen, der aktuell etwas wenig Zeit und wenig praktische Erfahrung mit KNX hat. Der Fokus ist erstmal alles geradebiegen, dokumentieren, größtenteils klassisch auflegen und minimalistisch auf KNX setzen. Der Rest kann schrittweise aufgebaut werden, da Kabel und Sensoren (dank auch eurer Hilfe) vorgesehen werden.


    Kennt jemand isolierte Stoßverbinder für Massivleiter, die vom Querschnitt zu den Busleitungen (0,8) passen? Mein Elektromeister hat bereits einige NYM-Kabel mit der Cimco 180352 verlängert. (geeignet für Massivleiter).

    Für kleineren Querschnitt habe ich keine gefunden. (Da muss man dann wohl händisch jede einzelne Ader isolieren.

    Kommentar


      #62
      Zitat von MichNeuer Beitrag anzeigen
      größtenteils klassisch auflegen
      Warum sowas, Reihenklemmen sind keine Erfindung von KNX.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #63
        Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
        Der Schirm darf bei der KNX-Busleitung nicht angeschlossen werden. Korrekt ist es also, den Beilaufdraht abzuschneiden und am besten noch am Ende des Mantels mit einem Schrumpfschlauch gegen Berührung zu schützen. Der Schirm darf auch nicht geerdet werden.
        Wenn man ihn verlängert ist er dennoch nicht angeschlossen. Das Teil hängt ja weiterhin in der Luft wenn nirgendwo geerdet. Also wenn ich 20m Leitung in der Mitte unterbreche und alles verlängere, auch den Schirm, in wiefern ist das jetzt anders als hätte ich die Leitung gar nicht durchgeschnitten? Der Schirm wäre ja vorher auch die 20m Leitung durchgelaufen bis zum Ende.
        Zumindest auf 1:1 Verlängerungen gesehen. Wenn ich Abzweigungen habe mag es EMV technisch nochmal unterschiedlich sein..

        Zitat von MichNeuer Beitrag anzeigen
        Kennt jemand isolierte Stoßverbinder für Massivleiter, die vom Querschnitt zu den Busleitungen (0,8) passen? Mein Elektromeister hat bereits einige NYM-Kabel mit der Cimco 180352 verlängert. (geeignet für Massivleiter).

        LSA Technik würde mir da einfallen, gibt auch in kompakt aber dann schon etwas teurer. Diese Rechteckigen Boxen kosten hingegen nur paar Euro. Stoßverbinder gibt es afaik für den Querschnitt nicht für massiv.
        In meinen Augen würde ich bei Stoßverbindern auch primär den Wert auf zuverlässigkeit legen, nicht ob diese schon isoliert sind nur damit ich einen Arbeitsschritt weniger habe...
        Zuletzt geändert von ewfwd; 06.08.2023, 16:53.

        Kommentar


          #64
          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Warum sowas, Reihenklemmen sind keine Erfindung von KNX.
          Sorry, habe mich etwas falsch ausgedrückt. Mit klassisch meine ich, dass wir vorerst wenig auf KNX setzen. Also die grünen Kabel, die alle alle vorbereitet wurden (Bsp. für PM-Melder, Rauchmelder, Fensterkontakte...) stehen vorerst mal nicht im Fokus


          Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
          LSA Technik würde mir da einfallen,
          oh, auch interessant.

          Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
          Stoßverbinder gibt es afaik für den Querschnitt nicht für massiv.
          [..]...
          Genau. Da habe ich leider nichts für massiv bzw. starre Verbinder gefunden. Erst ab 1,5mm²

          Gestoßen bin ich auch auf "3M Scotchlok". Ohne Leerdose geht das aber auch nicht. Natürlich wären Stoßverbinder und Schumpfschlauch am idealsten. Anschließend alles sauber verputzen

          Kommentar

          Lädt...
          X