Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dali-Bus im Schaltschrank sinnvoll verdrahten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dali-Bus im Schaltschrank sinnvoll verdrahten

    Hallo zusammen,

    aktuell verwende ich für die Steuerung meiner Leuchten ausschließlich KNX (D2W/ 230V/ 1-10V). Um auch weitere Erfahrungen zu sammeln, möchte ich nach und nach einige Lampen auf Dali umstellen. Da das EVG meiner Esszimmerlampe nur defekt ist und es auch ein passendes mit Dali gibt, habe ich mich entschieden, dies als Anlass zu nehmen und den Versuch mit Dali zu starten.

    Das entsprechende EVG ist bestellt und das MDT Gateway ist bereits verbaut und verdrahtet.

    Im Normalfall würde man ja den Dalibus von Lampe zu Lampe schleifen.

    In meinem Falle, laufen aber die Kabel aller Leuchtmittel Schaltschrank zusammen und ich habe mich jetzt gefragt, wie ich den Dalibus dann "Fachgerecht" im Schaltschrank verdrahten würde.
    Sollte man hier jeweils von den Installationsklemmen die Dali Busleitungen abgreifen und auf einen eigenen Installationsblock mit (z.B.) Durchgangsreihenklemmen und verbauten Brücken gehen oder gibt es hier eine elegantere Art?

    Danke vorab!

    #2
    Zitat von BlckSpwn Beitrag anzeigen
    Durchgangsreihenklemmen und verbauten Brücken gehen oder gibt es hier eine elegantere Art?
    einfach die L/L-Klemme des 5-fach NYM dafür benutzen.

    Da Licht bei mir mindestens immer einen anderen LS als SD usw. haben, sind diese NYM auch alle in einem erkennbaren Bereich. Ansonsten nur für die DALI+/- Adern andere Adernfarben verwenden, die nicht durch L1/L1/L3/N/PE/KNX/Hilfsspannung/ sonstiges SELV bereits in Verwendung sind. Da gibt es einen viel zitierten Thread bezgl. der Adernfarben in einem Verteiler.

    Nicht komplizierter machen als notwendig innerhalb des NYM dürfen diese beiden Adern ja auch neben 230V L und N und PE verlaufen, warum sollte man daher nun das NYM zerlegen und zwei Adern davon in einem anderen Bereich des Verteilers auflegen?
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Nicht komplizierter machen als notwendig innerhalb des NYM dürfen diese beiden Adern ja auch neben 230V L und N und PE verlaufen, warum sollte man daher nun das NYM zerlegen und zwei Adern davon in einem anderen Bereich des Verteilers auflegen?
      Super, vielen Dank für die schnelle Rückmeldung. Ja ist wohl war, was im Kabel funktioniert, funktioniert auch im Schaltschrank .

      Kommentar


        #4
        Zitat von BlckSpwn Beitrag anzeigen
        Sollte man hier jeweils von den Installationsklemmen die Dali Busleitungen abgreifen und auf einen eigenen Installationsblock mit (z.B.) Durchgangsreihenklemmen und verbauten Brücken gehen oder gibt es hier eine elegantere Art?
        Man könnte die Lampen die man Dali haben will oben an den Installationklemmen die beiden Dali Potentiale abgreifen und sie beispielsweise zu einer PTFIX führen die man neben das Dali Gateway setzt.
        Wenn man natürlich Glück hat und die Klemmen für die abgehenden Leitungen direkt nebeneinander sind und per Kammbrücker zu verbinden sind kann man es auch damit lösen und muss dann nur noch mit 2 Adern zum Gateway.
        Zitat von BlckSpwn Beitrag anzeigen
        In meinem Falle, laufen aber die Kabel aller Leuchtmittel Schaltschrank zusammen und ich habe mich jetzt gefragt, wie ich den Dalibus dann "Fachgerecht" im Schaltschrank verdrahten würde.
        Ist doch eigentlich noch besser, da flexibler. Du hast so Vorteile bei einer Standbyabschaltung und kannst sogar verschiedene Dali Kreise in der Verteilung bilden, und du kannst sogar gezielt aussuchen ob du Dali an einer Lampe benutzen willst oder etwas anderes.

        Zitat von BlckSpwn Beitrag anzeigen
        Sollte man hier jeweils von den Installationsklemmen die Dali Busleitungen abgreifen und auf einen eigenen Installationsblock mit (z.B.) Durchgangsreihenklemmen und verbauten Brücken gehen oder gibt es hier eine elegantere Art?
        ​Davon würde ich absehen. Alle Adern einer abgehenden Leitung kommen auch immer direkt auf nebeneinander liegende Klemmen. Das ist ja grade der Vorteil an Installationsklemmen.
        Zuletzt geändert von ewfwd; 10.07.2023, 13:08.

        Kommentar

        Lädt...
        X