Hallo zusammen,
aktuell verwende ich für die Steuerung meiner Leuchten ausschließlich KNX (D2W/ 230V/ 1-10V). Um auch weitere Erfahrungen zu sammeln, möchte ich nach und nach einige Lampen auf Dali umstellen. Da das EVG meiner Esszimmerlampe nur defekt ist und es auch ein passendes mit Dali gibt, habe ich mich entschieden, dies als Anlass zu nehmen und den Versuch mit Dali zu starten.
Das entsprechende EVG ist bestellt und das MDT Gateway ist bereits verbaut und verdrahtet.
Im Normalfall würde man ja den Dalibus von Lampe zu Lampe schleifen.
In meinem Falle, laufen aber die Kabel aller Leuchtmittel Schaltschrank zusammen und ich habe mich jetzt gefragt, wie ich den Dalibus dann "Fachgerecht" im Schaltschrank verdrahten würde.
Sollte man hier jeweils von den Installationsklemmen die Dali Busleitungen abgreifen und auf einen eigenen Installationsblock mit (z.B.) Durchgangsreihenklemmen und verbauten Brücken gehen oder gibt es hier eine elegantere Art?
Danke vorab!
aktuell verwende ich für die Steuerung meiner Leuchten ausschließlich KNX (D2W/ 230V/ 1-10V). Um auch weitere Erfahrungen zu sammeln, möchte ich nach und nach einige Lampen auf Dali umstellen. Da das EVG meiner Esszimmerlampe nur defekt ist und es auch ein passendes mit Dali gibt, habe ich mich entschieden, dies als Anlass zu nehmen und den Versuch mit Dali zu starten.
Das entsprechende EVG ist bestellt und das MDT Gateway ist bereits verbaut und verdrahtet.
Im Normalfall würde man ja den Dalibus von Lampe zu Lampe schleifen.
In meinem Falle, laufen aber die Kabel aller Leuchtmittel Schaltschrank zusammen und ich habe mich jetzt gefragt, wie ich den Dalibus dann "Fachgerecht" im Schaltschrank verdrahten würde.
Sollte man hier jeweils von den Installationsklemmen die Dali Busleitungen abgreifen und auf einen eigenen Installationsblock mit (z.B.) Durchgangsreihenklemmen und verbauten Brücken gehen oder gibt es hier eine elegantere Art?
Danke vorab!

Kommentar