Freundliches Hallo an alle Wissenden,
ich saniere gerade ein hundertjähriges Haus in die Zukunft. Die neuen Holzfenster und einige Alufenster sind bereits eingebaut, nur leider ohne Fensteröffnungskontakte. Ich möchte ein kabelbasiertes Alarmsystem installieren und dazu die Fenster entsprechend mit MK1010 Reedkontakten nachrüsten.
Die Kontakte möchte ich so installieren das der Kontakt in einer Durchgangsbohrung im Rahmen steckt und der Magnet im Flügel. Die beiden Teile sich also mit der kreisrunden Fläche quasi gegenüberliegen. Der Kontakt hat ja 4m lange Kabel, die durch den Rahmen in der noch unverputzen Leibung zu einer Verteilerdose verlegt werden könnten. Dort bestünde dann die Möglichkeit die einzelnen Kontakte mit einer Geschossweise verlegten "Ringleitung" zu sammeln und zentral in den Technik-Raum zu führen.
Bei den Fenstern handelt es sich häufig um sog. Stulpfenster, 2 Flügel ohne feststehendem Pfosten in der Mitte. Der Gangflügel muss stets geöffnet werden, bevor der Stulp-Flügel geöffnet werden kann. Wäre es da nicht ausreichend nur den Gangflügel mit einem Magnetkontakt zu versehen? Denn der Stulpflügel ist ja ohne den geöffneten Gangflügel gar nicht bedienbar. Oder gibt es vielleicht noch andere Gründe (die ich aus Unwissenheit jetzt noch nicht sehe) warum beide Flügel so nachgerüstet werden sollten?
Ich freue mich auf Euer Feedback und bin heute Abend wieder online.
Freundliche Grüße,
Dieter
ich saniere gerade ein hundertjähriges Haus in die Zukunft. Die neuen Holzfenster und einige Alufenster sind bereits eingebaut, nur leider ohne Fensteröffnungskontakte. Ich möchte ein kabelbasiertes Alarmsystem installieren und dazu die Fenster entsprechend mit MK1010 Reedkontakten nachrüsten.
Die Kontakte möchte ich so installieren das der Kontakt in einer Durchgangsbohrung im Rahmen steckt und der Magnet im Flügel. Die beiden Teile sich also mit der kreisrunden Fläche quasi gegenüberliegen. Der Kontakt hat ja 4m lange Kabel, die durch den Rahmen in der noch unverputzen Leibung zu einer Verteilerdose verlegt werden könnten. Dort bestünde dann die Möglichkeit die einzelnen Kontakte mit einer Geschossweise verlegten "Ringleitung" zu sammeln und zentral in den Technik-Raum zu führen.
Bei den Fenstern handelt es sich häufig um sog. Stulpfenster, 2 Flügel ohne feststehendem Pfosten in der Mitte. Der Gangflügel muss stets geöffnet werden, bevor der Stulp-Flügel geöffnet werden kann. Wäre es da nicht ausreichend nur den Gangflügel mit einem Magnetkontakt zu versehen? Denn der Stulpflügel ist ja ohne den geöffneten Gangflügel gar nicht bedienbar. Oder gibt es vielleicht noch andere Gründe (die ich aus Unwissenheit jetzt noch nicht sehe) warum beide Flügel so nachgerüstet werden sollten?
Ich freue mich auf Euer Feedback und bin heute Abend wieder online.
Freundliche Grüße,
Dieter
Kommentar