Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Herdwächter einbauen so nicht möglich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Herdwächter einbauen so nicht möglich

    Hallo,

    ich möchte den Herd-Backofen Kombi meiner Mutter (85 Jahre und wird vergesslich) einen Herdwächter (hager WHX200) einbauen bevor etwas passiert (es gab bereits zwei Situationen, bei denen der Herd vergessen wurde und zum Glück nix passiert ist).

    Herdset besteht aus:
    -Kochfeld: Whirlpool ARIES 5
    -Backofen: Bauknecht ESZ3462 WS
    -das Kochfeld wird über die Knöpfe am Backofen bedient und ist über zwei Steckanschlüsse verbunden.
    Beides schon über 20 Jahre alt, funktioniert aber immer noch einwandfrei.

    Wenn ich eine von den drei LS' ausschalte, arbeiten jeweils paar Funktionen der jeweiligen Einheit -quer durcheinander.

    Also ist das Kochfeld/der Backofen nicht autark.

    Neukauf ist nicht drin.

    Ich möchte den Backofen NICHT in die Abschaltung nehmen, denn wenn ein Braten/Kuchen oder ähnliches länger im Ofen bleibt, meine Mutter sich nicht nur in der Küche aufhalten muss.

    Meine Frage:
    Ist es grundsätzlich möglich im Backofen das Kochfeld so zu klemmen, dass diese dann jeweils autark laufen? -zwei Phasen für das Kochfeld, eine Phase für den Backofen.

    Wie aufwändig wäre ein umklemmen im Backofen?

    Vielen Dank für eure Antworten

    Viele Grüße Jürgen

    #2
    Schdoggi dann musst Du dir mal das Technische Manual mit Schaltplan für die beiden Geräte (Kochfeld: Whirlpool ARIES 5 und Backofen: Bauknecht ESZ3462 WS) organisieren, scheinbar funktionieren sie nicht autark, wie Du schon festgestellt hast. Dann must Du halt basteln auf eigenes Risiko.​

    Kommentar


      #3
      Vllt auch mal in Erfahrung bringen wie der Wächter funktioniert. Ich denke der Fall dass keine Person vorm Herd steht wird man da wohl bedacht haben...

      Kommentar


        #4
        habe bereits im Netz gesucht und nichts gefunden, nicht über den Backofen, vom Kochfeld finde ich auch nichts. Die sind über 20 Jahre alt.

        ewfwd dieser Herdwächter schaltet bei Überhitzung am Kochfeld und wenn niemand (länger als 5 Minuten) im Raum ist den Strom ab.

        Ich will aber nicht den kompletten Herd abschalten sondern nur das Kochfeld.

        Kommentar


          #5
          Kannste nicht irgendwie mit nem Relais einfach die ganze Zuleitung vom Herd zum Kochfeld kappen?

          Kommentar


            #6
            Also ich weiß nicht ob das so eine gute Idee ist. Die Teile bilden halt eine Einheit und dass man da irgendwas zwischen baut ist nicht gedacht, obendrein müsstest du da auch an dem Verbindungskabel herumfuschen.

            Zitat von Schdoggi Beitrag anzeigen
            ewfwd dieser Herdwächter schaltet bei Überhitzung am Kochfeld und wenn niemand (länger als 5 Minuten) im Raum ist den Strom ab.

            Ich will aber nicht den kompletten Herd abschalten sondern nur das Kochfeld.

            Kann mir nicht vorstellen dass das Teil abschaltet nur weil keiner da ist. Auch auf dem Herd hat man mal länger als 5 Minuten Dinge stehen ohne dass man am Herd ist...
            Was ist Überhitzung genau? Kochendes Wasser? Das Teil wird ja wohl irgendne Logik haben die Flammen erkennt usw. Zur Not sich mal Infos beim Hersteller per mail oder telefon einholen wenn die Dokumente die Online stehen nicht mehr Informationen hergeben und das "Problem" schildern...
            Aber vllt hat jemand hier ja son Ding und weiß mehr über die Arbeitsweise..
            Zuletzt geändert von ewfwd; 15.08.2023, 21:57.

            Kommentar


              #7
              Die Schalteinheit wird anstatt der Herdanschlussdose an die Wand montiert. Per Funk ist ein Sensor an der Dunstabzugshaube oder Wand über dem Herd. Dieser Sensor hat einen Bewegungsmelder und Temperatursensor. Wenn 5 Minuten (einstellbar) lang keine Bewegung registriert wird, schaltet der Sensor per Funk den Strom aus. Wenn die Temperatur über einen gewissen Wert steigt, schaltet der auch aus. Es wird vor dem Strom trennen immer erst ein Warnton (15 sec) ertönt, der am Sensor quittiert werden kann und dann läuft der Strom weiter, wenn nicht, wird abgeschaltet.

              Die Herdwächter, die nur nach der Zeit gehen, finde ich persönlich nicht so gut: Topf auf den Herd, einschalten, z.B. Fett erhitzen, wenn heiß ist, Klingelt es an der Tür, Telefon oder "schnell" noch was bei der Nachbarin holen, dann entzündet sich das Fett nach weiteren 4 Minuten... -deshalb finde ich die zusätzliche Temperaturüberwachung ganz gut.
              -meine persönliche Meinung-

              Kommentar


                #8
                okay aber wenn es so umgesetzt ist ist das tatsächlich nicht wirklich toll umgesetzt in meinen Augen. Es kommt auch mal vor dass man Sachen warm halten will oder die vor sich hin köcheln müssen für einige Zeit. Ich dachte eher das Ding hat ne Art Photosensor und kann Flammen erkennen, wertet Temperaturanstieg aus usw. Sprich ist halt "smart". Aber das Teil is ja quasi dumm.

                In der Verbindungsleitung zwischen Herd und Ofen würde ich aber trotzdem nicht herumfuschen. Wird im eventuellen Versicherungsfall auch nicht grade hilfreicher werden...

                Kommentar


                  #9
                  -Nein, ist nicht Smart.

                  -Ja, das Schaltrelais kommt an die Zuleitung. Wenn es zu komplex ist, werde ich es auch machen lassen.

                  -Ja, das ist ja der Sinn, dass sich jemand in der Küche befindet. Kannst ja Zeitung lesen oder ähnliches, aber du vergisst nicht den Herd. Und ich will eben aus diesem Grund den Backofen aus der Abschaltung raus nehmen. Bei uns im Ort ist vor paar Jahren ein Haus genau wegen dem Herd vollständig abgebrannt.

                  Der Herdwächter ist eben für Demenzkranke und Leute, die vergessen (Altersvergesslichkeit). Wie geschrieben meine Mutter ist 85 Jahre alt und fängt an, einfache Dinge zu vergessen.

                  https://hager.com/de/loesungen/produktwelt/herdwaechter

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                    Ich dachte eher das Ding hat ne Art Photosensor und kann Flammen erkennen, wertet Temperaturanstieg aus usw. Sprich ist halt "smart". Aber das Teil is ja quasi dumm.
                    Ich hoffe doch sehr, dass das Ding schon reagiert, noch bevor die Temperaturen der Flamme erreicht werden. Wenn das Öl brennt, ist es ziemlich egal, ob noch Strom vorhanden ist oder nicht. Da kommt mir der Hager Ansatz dann smarter vor als ein Photosensor.

                    Kommentar


                      #11
                      Ja aber offensichtlich kann das Teil nicht Unterscheiden wenn etwas einfach nur vor sich hinkocht ohne dass jemand alle paar Minuten schaut.
                      aber wenn man nur was im Backofen hat reagiert das Teil darauf doch sowieso nicht ergo wird ja auch nix abgeschaltet. Von daher würd einfach beides abschalten

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Schdoggi Beitrag anzeigen
                        Wenn 5 Minuten (einstellbar)
                        Laut Hager geht es erst ab 10 Minuten los

                        Zitat von Schdoggi Beitrag anzeigen
                        Also ist das Kochfeld/der Backofen nicht autark. Neukauf ist nicht drin.
                        Sorry das verstehe ich dann aber wieder nicht. Erst macht man sich Sorgen möchte so einen teueren Wächter verbauen und dann knausert man aber am Herd.

                        Zitat von Schdoggi Beitrag anzeigen
                        dann entzündet sich das Fett nach weiteren 4 Minuten

                        Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                        Ich hoffe doch sehr, dass das Ding schon reagiert, noch bevor die Temperaturen der Flamme erreicht werden.
                        ​Ich glaube nicht daran das es davor schützt. Weil Zeit und Feuer stehen nicht in einem direkten Zusammenhang. Manche Lösen fangern schneller Feuer als andere.

                        Ich fänd es ja viel besser, wenn ein lauter Alarm los geht, wenn der Herd längere Zeit unbeaufsichtigt ist. Dann ist das mit dem Backofen egal, weil man dann schauen geht. Wenn man dann nicht regiert sollte man erst abschalten. Dann müsste man die beiden Geräte nicht trenne.
                        OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                        Kommentar


                          #13
                          Rauchmelder aufhängen? - Auch wenn wegen Fehlalarmen oft davon abgeraten wird den in der Küche aufzuhängen. Die Kosten sind sehr überschaubar.

                          Wir haben einen (nicht direkt überm Herd) mit kombinierter Rauch/Hitze Warnung und bisher gabs Fehlalarme nur wenn es wegen (zu) scharfem Anbraten wirklich zu viel Rauch gab.

                          Vielleicht den Dual Q von Gira? Die Rauchwarnung kann man deaktivieren (dann nur noch Hitze-Warnung) und der Fehlalarmknopf ist groß und kann mit einem Besenstiel gedrückt werden.
                          Zuletzt geändert von jcd; 16.08.2023, 14:00.

                          Kommentar


                            #14
                            Jetzt sind wir wieder bei der Hitzewarnung.... -Alarm wenn brennt oder früher?

                            So jetzt nochmal,
                            -die Zeit, wann der Alarm losgeht ist einstellbar.
                            -die Temperatur weiß ich nicht, ob einstellbar ist, ich gehe davon aus das man kochen kann, aber wenn zu heiß wird entsprechend bevor Flammen aufsteigen Alarm ausgelöst wird.

                            Vom Backofen ist noch kein Brand ausgelöst worden, Essen verbrannt ja aber kein Feuer. Das Kochfeld ist da eine andere Nummer.

                            Zeit und Feuer stehen natürlich nicht im Zusammenhang.
                            -die Zeit: -einstellbar- dass wenn z.B. während dem Kochen an der Haustür klingelt und bisschen gesprochen wird oder das Telefon klingelt und das neueste besprochenen werden muss etc...
                            -die Temperatur: sollte die Zeit -ohne Person im Raum- noch nicht abgelaufen sein, aber die Temperatur eine kritische Grenze erreicht, wird der Alarm ausgelöst und der Strom unterbrochen.

                            Ob das Sinn macht muss jeder selbst entscheiden, -für mich macht es Sinn, denn meine Mutter hat bereits ein paar mal den Herd vergessen. Glücklicherweise ist nur das Essen verbrannt - oder wurde durch Zufall gemerkt (Mutter im Hof und unterhält sich länger...) und als ich in der Küche was schauen wollte, hat es angerannt gerochen. Das sind nur die, die ich weiß...

                            Ich will nicht mehr diskutieren was Sinn macht oder wie der Herdwächter funktioniert, ich will nur wissen:

                            Ist es möglich, den Backofen vom Kochfeld elektrisch zu trennen? -wenn ja, wie aufwändig?

                            Kommentar


                              #15
                              Sind die Schalter Elektronisch (Platine hinter, oder schalten sie selber die Last). Wenn elektronisch, gibt es dafür vmtl. ein kleines Netzteil. Ggf. ausschließlich dieses trennen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X