Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

3-Phasen-Wechselstrom

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
    Jeder kann es natürlich machen wie er meint. Ich würde es richtig machen…, aber was weiß schon ich. 🙋‍♂️
    Was du weißt oder nicht weißt weiß ich nicht. Kenn dich ja nicht.

    Aber ich wiederhole meine Frage an dich, die hast du mir nämlich gestern nicht beantwortet:
    Was genau ist daran Murks? Welche Norm wird verletzt?

    Ich frage aus ehrlichem Interesse denn ich halte mich nicht für allwissend. Also, wo genau ist das Problem?

    Kommentar


      #17
      Die „Vereinszeitung“ für Elektriker VDE kenne ich nicht auswendig, in AT wäre es die ÖVE 8001, 8015, Stand der Technik etc. Im Gegensatz zu DE sind Normen bei uns Gesetz, und nicht erst zu vereinbaren. Aber frag dein Elektriker, ich hab keine Ahnung. 🙋‍♂️

      Kommentar


        #18
        Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
        in AT wäre es die ÖVE 8001, 8015, Stand der Technik etc.
        Die 8015 hat mit der Fragestellung genau garnichts zu tun und in der 8001 finde ich nach bisschen Überfliegen nur relativ allgemeine Aussagen, im Sinne von "Querschnitte sind der Umgebugnstemparatur/Belastung entsprechend auszulegen" oder "Sicherungen müssen rechtzeitig auslösen".
        Nichts was bei mir nicht gegeben wäre.

        Wenn du schon kein Norm zitieren kannst die ich verletzte, kannst du mir bitte versuchen mit eigenen Worten zu beschreiben was dich genau stört? Was genau macht meine Lösung zu einem "Murks"?

        Kommentar


          #19
          Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
          Die „Vereinszeitung“ für Elektriker VDE kenne ich nicht auswendig, in AT wäre es die ÖVE 8001, 8015, Stand der Technik etc. Im Gegensatz zu DE sind Normen bei uns Gesetz, und nicht erst zu vereinbaren.
          Aber warum definiert dann dein Österreich die Normung genau so wie Deutschland?
          Und warum gibt es den ÖVE; der genau das gleiche macht wie bei uns der VDE?

          In Deutschland gucken wir mal auf https://www.dke.de/de/normen-standards/normung-recht#
          Die Anwendung von Normen ist grundsätzlich freiwillig, lediglich bei Inbezugnahme in Gesetzen oder Verträgen kann die Normanwendung vorgeschrieben und verpflichtend sein.
          und nun schauen wir mal nach Österreich: https://www.oesterreich.gv.at/themen...e.2560001.html
          Grundsätzlich sind Normen qualifizierte Empfehlungen, d.h. die Anwendung von Normen erfolgt auf freiwilliger Basis. In besonderen Fällen kann der Gesetzgeber (Bund oder Bundesländer) Normen oder Teile davon durch Gesetz oder Verordnung für verbindlich erklären. Dann ist die Einhaltung dieser Normen verpflichtend.​
          Eine Norm kann im Übrigen entgegen deiner obigen Aussage „…Im Gegensatz zu DE sind Normen bei uns Gesetz…“ per Definition kein Gesetz sein, denn dann würden diese vom Gesetzgeber verabschiedet. Mir wäre allerdings neu, dass das deutsche wie auch das österreichische Parlament über die Aufteilung von dreiphasigen Stromkreisen ein Gesetz erlässt.

          Das der VDE in Deutschland zudem keine „Vereinszeitung“ ist, stellen diese beiden Gesetze klar:
          • §13 der NAV (Niederspannungsanschlussverordnung (Bundesgesetz) im Abschnitt 2 findet sin folgende Aussage wieder: „In Bezug auf die allgemein anerkannten Regeln der Technik gilt § 49 Abs. 2 Nr. 1 des Energiewirtschaftsgesetz entsprechend.“
          • Guckt man nun in den § 49 vom Energiewirtschaftsgesetz (Bundesgesetz) steht da am Anfang folgendes:
            • 1) Energieanlagen sind so zu errichten und zu betreiben, dass die technische Sicherheit gewährleistet ist. Dabei sind vorbehaltlich sonstiger Rechtsvorschriften die allgemein anerkannten Regeln der Technik zu beachten
            • (2) Die Einhaltung der allgemein anerkannten Regeln der Technik wird vermutet, wenn bei Anlagen zur Erzeugung, Fortleitung und Abgabe von
              • 1. Elektrizität die technischen Regeln des Verbandes der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e. V.,
              • 2. Gas und Wasserstoff die technischen Regeln des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches e. V.
          eingehalten worden sind.​

          Daraus geht schlichtweg hervor, dass Energieanlagen unter Einhaltung anerkannten Regeln der Technik zu errichten und zu betreiben sind. Man (also der Richter, Anwalt oder Staatsanwalt, Versicherungen, usw.) vermutet das immer dann, wenn die technischen Regeln des VDE oder DVGW angewendet werden.

          Folglich impliziert der §49 exakt und genau den rechtsbildenden Charakter des Normungsgebers VDE…

          Und nun zurück zum Thema:
          • erfülle doch einfach die Fragestellung mit einer Antwort, warum das Murks ist
          • widerlege bitte den Verstoß gegenüber gültigen Vorschriften
          • welche Vorteile deine Ausführung gegenüber der des TE mit sich bringt
          denn dann ist das eine Sachdiskussion und dient zur Meinungsbildung und auch einer eventuellen Überzeugung der Ausführung mit einzelnen Leitungen anstatt des aufgeteilten Drehstromkreises.

          Anstatt deine Meinung sachlich zu begründen, weichst du aus und verunglimpfst den VDE. Zielführend in der Sache ist das nicht…

          Kommentar


            #20
            Ich muß nix begründen, für mich ist und bleibt es Murks. Wenn dann korrekt mit 3 Zuleitungen fertig. Diese obsoleten Diskussionen hat es hier schon ( mal googeln…) 2016 gegeben ohne Ergebnis. Da wurden auch Produkte vorgeschlagen…


            P.S. Ich provoziere gerne in solchen Diskussionen

            Gruß. Stephan

            Kommentar


              #21
              Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
              Ich muß nix begründen
              Natürlich nicht, aber es muss Dich dann auch keiner ernst nehmen.
              Sachliche Diskussion, die dem TE fundiert helfen, funktionieren eben anders.
              Gruß Bernhard

              Kommentar


                #22
                Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                aber es muss Dich dann auch keiner ernst nehmen.
                Jeder, der ihn wirklich schon vor diesen Beiträgen ernst genommen hat, soll bitte meinen Beitrag hier liken.
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #23
                  Eigentlich hatte ich mit dem Thread bereits abgeschlossen und für mich mitgenommen dass meine Lösung i.O. ist.

                  Nachdem nun doch nochmal ein paar Leute dazugestoßen sind, diese sich allerdings eher kontro Lennox anstelle pro Ursprungsfrage positionieren möchte ich die Gelegenheit nochmal nutzen und in die Runde fragen:
                  Sieht jemand Probleme oder Normabweichungen in meiner Lösung?

                  Kommentar


                    #24
                    Nochmal,
                    es ist keine Normabweichung.
                    Es würde wahrscheinlich auf der grünen Wiese niemand so Planen, aber wenn es nicht anders geht ist es ok.

                    Ich habe in der Vergangenheit schon oft erlebt das vieles als „Murks“ abgestempelt wird was eigentlich gar keiner ist.

                    Das schlimme an solchen Beiträgen ist, dass jemand Googlet, den Beitrag hier findet, dann denkt es ist Murks und den Elektriker in Regress nehmen will.
                    Das hatte ich leider schon oft genug.
                    Elektroinstallation-Rosenberg
                    -Systemintegration-
                    Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                    http://www.knx-haus.com

                    Kommentar


                      #25
                      Mal ein Beispiel, wie ich in meiner Eigentumswohnung die Leitungen von der UV in die Küche legen werde.

                      - 5x2,5mm² für Kochfeld
                      - 3x1,5mm² für Kühlschrank
                      - 3x1,5mm² für Backofen
                      - 3x1,5mm² für Spülmaschine
                      - 2x 3x1,5mm² für Steckdosen (Brücke in den Reihenklemmen)

                      Für jede der oben genannten Leitung ein LS, wobei das Kochfeld ein 3-poligen hat. Jeweils getrennte Leerrohre.
                      Zuletzt geändert von Manuel89; 18.08.2023, 10:46.

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                        Jeder, der ihn wirklich schon vor diesen Beiträgen ernst genommen hat, soll bitte meinen Beitrag hier liken.
                        Ich hab’s das mal geliked…


                        PS. Ich bin im Urlaub mir is fad…

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                          Das schlimme an solchen Beiträgen ist, dass jemand Googlet, den Beitrag hier findet, dann denkt es ist Murks und den Elektriker in Regress nehmen will. Das hatte ich leider schon oft genug.
                          Es wird wirklich viel Müll im Handwerk gemacht. Da kann ich jeden nur verstehen, dass er sich versucht so schlau wie möglich zu machen.

                          Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                          vieles als „Murks“ abgestempelt
                          Ja das sehe ich auch so. Alles was einem persönlich nicht gefällt, wird schnell als Murks abgestempelt.
                          OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
                            Ich muß nix begründen, für mich ist und bleibt es Murks. Wenn dann korrekt mit 3 Zuleitungen fertig. Diese obsoleten Diskussionen hat es hier schon ( mal googeln…) 2016 gegeben
                            P.S. Ich provoziere gerne in solchen Diskussionen
                            Wenns für dich eh obsolet ist, warum beteiligst du dich denn an dieser Diskussion?
                            Brandstifter mit dem Hang zu Provozieren ohne fachlich helfen zu wollen sind für solch ein Forum eher kontraproduktiv und stiften nur Unmut.

                            Zudem hatte ich einfache Fragen gestellt, die selbst ein Auszubildender zum Ende seine Ausbildung beantworten kann.

                            Leider scheinen aber deine fachlichen Defizite so ausgeprägt zu sein, dass du einfach bei deiner „Murks“-These bleibst.
                            Offensichtlich fehlen dir die Fachkenntnis oder aber der Intellekt, deine Theorien der ordnungsgemäßen Durchführung mit eigenen Argumenten zu belegen.

                            Kommentar


                              #29
                              Wir sollten aufpassen nicht ins persönliche und beleidigende abzurutschen. Ich kann gut austeilen und noch besser einstecken. War lang genug in der Politik tätig… Aber das ist OT.

                              mein Intellekt und/oder fachlichen Qualifikationen als Meister der Elektrotechnik und Fachwirt im Handwerk, reichen denke um etwas als Murks beurteilen zu können, Norm hin oder her. Ich versuche mich in Zukunft zu bessern und genauer auf Normen, Vorschriften, DIN etc. hinzuweisen bzw. mein profundes KNX Wissen einzubringen.

                              Pfusch und Murksbeiträge werden rigeros vermieden bzw. gelöscht.

                              so nun mache ich Urlaub.

                              Cheers 🍺

                              Kommentar


                                #30
                                Ok dann anders: Beurteilen wir das Ganze mal nach der Gefahr. Schließlich ist das ja das Hauptziel und kein Schönheitswettbewerb. Welche Gefahr geht davon aus, so dass du der Annahme bist, dass es Murks ist. Ich gehe mal davon aus das du es nicht nach Geschmack entschieden hast oder?
                                OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X