Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

3-Phasen-Wechselstrom

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von Alexander79 Beitrag anzeigen
    Für dauerbelastete Außenleiter mit mehr als 2000W nimmt eigentlich ein 2,5mm²
    Ist das Gleiche wie bei Waschmaschine in Trockner

    Kannst du oder jemand anders mir mal erklären weshalb? Jeder Elektriker, mit dem ich bisher zu tun hatte, hat da bei kurzen Längen 1,5mm2 genommen.


    Und auch wenn ich (und die Elektriker, mit denen ich zu tun hatte) für den Herd 2,5mm2 nehmen würde, welcher Herd braucht denn wirklich 20A? Ich habe gerade einen verbaut, der 6 Zuleitungen benötigt hat, die aber trotzdem alle mit 16A. (2x Obduktion, 2x Abzug, Tepan (2 adrig)). Da müsste man wohl schon im Gastrobereich suchen.
    Zuletzt geändert von livingpure; 19.08.2023, 22:26.

    Kommentar


      #47
      Ich habe das auch so gemacht, z.B. bei den Steckdosen der Küchenarbeitsplatte. Zum einen denke ich, das die Kontakte der Steckdose über die Wärmeableitung des größeren Querschnittes besser gekühlt werden und zum anderen fühle ich mich dabei besser.

      LJay Unabhängig davon, würde ich das aber bei den Gegebenheiten durchaus so aufbauen, wie im Eingangsbeitrag von Dir beschrieben.
      Um das einfach auch mal klar zu sagen.
      Achso, den Backofen (und auch den Dampfgarer) würde ich allerdings immer fest anschließen (Herdanschlussdose), auch wenn die mit Schukostecker geliefert werden. Den habe ich vor den Augen der Küchenbauer bei unserem Backofen gleich mit dem Seitenschneider abgeschnitten. Gab erstmal etwas Verwunderung…
      Zuletzt geändert von willisurf; 19.08.2023, 22:36.
      Gruß Bernhard

      Kommentar


        #48
        Zitat von LarsG Beitrag anzeigen
        Dann vom VT 3 Phasen, 3 N und einen PE in die Abzweigdose ziehen und von dort die Drähte, ohne sie in der Dose zu verklemnmen (außer die PE), direkt und durchgängig mit einem PE zu den Dosen ziehen an denen sie benötigt werden. Dann noch einen Zettel in die Dose auf dem steht das durch die Dose 3 separate Stromkreise laufen.
        Diese Lösung widerum halte ich für ... etwas gewagt.
        In ein Rohr/eine Dose gehört für mich ein und nur ein Stromkreis. Bei einem 3poligen LS könnte man drüber reden ;-)
        Aber so hat jeder seine eigenen Dogmen die er für richtig und wichtig hält ;-)

        An alle:
        Danke nochmal. Ich machs wie eingangs skizziert.
        Gleichzeitig gab es einige interessante Beiträge (im guten wie im schlechten) die mir helfen die Aussagen von Personen im Forum gleich richtig einzusortieren ;-)

        Kommentar


          #49
          Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
          Kannst du oder jemand anders mir mal erklären weshalb? Jeder Elektriker, mit dem ich bisher zu tun hatte, hat da bei kurzen Längen 1,5mm2 genommen.

          Und auch wenn ich (und die Elektriker, mit denen ich zu tun hatte) für den Herd 2,5mm2 nehmen würde, welcher Herd braucht denn wirklich 20A?
          Gerade bei dicken Verbrauchern leg ich auch 2,5² obwohl gemäß Tabellenbuch 1,5² reicht. Wird eh alles mit 16A abgesichert.
          (Außer bei meinem eingangs beschriebenen 3phasen-Wechselstrom, da sagt die Norm ganz klar 2,5²).

          Mache das eher so fürs gute Gefühl. Finanziell tuts mir nicht weh und 2,5² ist ja noch gut handlebar. Man muss ja nicht alles so klein wie möglich auslegen. (und natürlich auch nicht so groß wie möglich, siehe ein paar der Beiträge hier ;-))
          Ich leg auch alle Zuleitungen in die Räume in 2,5², die zimmerinterne Verdrahtung ist dann wieder 1,5².
          Notwendig ists bei meinen Leitungslängen nicht, aber so gefällts mir halt grad.

          Kommentar

          Lädt...
          X