Hallo zusammen,
ich habe mir für unseren Neubau das eKey sLine Fingerprintset und die Doorbird D2100E gekauft und möchte diese zusammen in einer vorgefertigten Frontblende einbinden. Geschalten werden soll eine Kera Haustür mit einem Motorschloss mit potentialfreiem Kontakt (2x adriges Kabel). Von der Frontblende geht ein 2x2x0,8 Kabel für den eKey in den Schaltschrank und einmal ein CAT7 für die Doorbird.
Die Verdrahtungsanleitung für das sLine Set ist soweit auch klar, wenn ich diese ohne Doorbird einsetzen würde. Dann müsste ich ja lediglich den potentialfreien Kontakt an Relay 1 des Controllers anschließen (siehe Anhang Skizze_ekey).
In Kombination mit der Doorbird ist mir allerdings noch nicht ganz klar, wie ich diese am Controller anschließen soll.
Wenn die Doorbird alleine angeschlossen werden würde, dann ist ja die Empfehlung einen Doorbird Controller im Schaltschrank unterzubringen damit dieser nicht kurz geschlossen werden kann (siehe Anhang Skizze_Doorbird). Im Grunde macht ja der eKey Controller auch nichts anderes.
Deshalb die Frage, ob ich mir den Doorbird Controller sparen kann und es eine Möglichkeit gibt beide "Öffnungsverfahren" gemeinsam zu verdrahten, so dass es egal ist, ob die Tür mit dem eKey Fingerprint aufgeht oder über die Doorbird Möglichkeiten geöffnet werden kann?
Kann mir hierzu jemand weiterhelfen?
Danke
ich habe mir für unseren Neubau das eKey sLine Fingerprintset und die Doorbird D2100E gekauft und möchte diese zusammen in einer vorgefertigten Frontblende einbinden. Geschalten werden soll eine Kera Haustür mit einem Motorschloss mit potentialfreiem Kontakt (2x adriges Kabel). Von der Frontblende geht ein 2x2x0,8 Kabel für den eKey in den Schaltschrank und einmal ein CAT7 für die Doorbird.
Die Verdrahtungsanleitung für das sLine Set ist soweit auch klar, wenn ich diese ohne Doorbird einsetzen würde. Dann müsste ich ja lediglich den potentialfreien Kontakt an Relay 1 des Controllers anschließen (siehe Anhang Skizze_ekey).
In Kombination mit der Doorbird ist mir allerdings noch nicht ganz klar, wie ich diese am Controller anschließen soll.
Wenn die Doorbird alleine angeschlossen werden würde, dann ist ja die Empfehlung einen Doorbird Controller im Schaltschrank unterzubringen damit dieser nicht kurz geschlossen werden kann (siehe Anhang Skizze_Doorbird). Im Grunde macht ja der eKey Controller auch nichts anderes.
Deshalb die Frage, ob ich mir den Doorbird Controller sparen kann und es eine Möglichkeit gibt beide "Öffnungsverfahren" gemeinsam zu verdrahten, so dass es egal ist, ob die Tür mit dem eKey Fingerprint aufgeht oder über die Doorbird Möglichkeiten geöffnet werden kann?
Kann mir hierzu jemand weiterhelfen?
Danke
Kommentar