Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

eKey sLine in Kombination mit der Doorbird

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    eKey sLine in Kombination mit der Doorbird

    Hallo zusammen,

    ich habe mir für unseren Neubau das eKey sLine Fingerprintset und die Doorbird D2100E gekauft und möchte diese zusammen in einer vorgefertigten Frontblende einbinden. Geschalten werden soll eine Kera Haustür mit einem Motorschloss mit potentialfreiem Kontakt (2x adriges Kabel). Von der Frontblende geht ein 2x2x0,8 Kabel für den eKey in den Schaltschrank und einmal ein CAT7 für die Doorbird.

    Die Verdrahtungsanleitung für das sLine Set ist soweit auch klar, wenn ich diese ohne Doorbird einsetzen würde. Dann müsste ich ja lediglich den potentialfreien Kontakt an Relay 1 des Controllers anschließen (siehe Anhang Skizze_ekey).


    In Kombination mit der Doorbird ist mir allerdings noch nicht ganz klar, wie ich diese am Controller anschließen soll.

    Wenn die Doorbird alleine angeschlossen werden würde, dann ist ja die Empfehlung einen Doorbird Controller im Schaltschrank unterzubringen damit dieser nicht kurz geschlossen werden kann (siehe Anhang Skizze_Doorbird). Im Grunde macht ja der eKey Controller auch nichts anderes.


    Deshalb die Frage, ob ich mir den Doorbird Controller sparen kann und es eine Möglichkeit gibt beide "Öffnungsverfahren" gemeinsam zu verdrahten, so dass es egal ist, ob die Tür mit dem eKey Fingerprint aufgeht oder über die Doorbird Möglichkeiten geöffnet werden kann?


    Kann mir hierzu jemand weiterhelfen?

    Danke


    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 2 photos.

    #2
    Ich würde die beiden Relais ´, von Doorbird Controller und ekey Controller einfach parallel auf das Motorschloss schalten. Dann geht es ja auf, wenn entweder der eine oder der andere das Signal sendet.

    Kommentar


      #3
      Hi,

      hat jemand schonmal versucht, den pot.freien Kontakt des E/A Controllers auf einen (pot.freien) Binäreingang zu legen, um dies sozusagen parallel zu ekey laufen zu lassen. Ich habe das gemacht und leider bleibt mir dann immer der Binäreingang "hängen", also sobald der Doorbird Kontakt zum ersten mal schließt, erkennt dies der Binäreingang, dann öffnet der Doorbird Kontakt wieder aber der Binäreingang bleibt auf "1" (Konfiguration ist wenn der Kontakt geschlossen ist --> "1")
      Mit dem pot.freien Kontakt des ekey controllers (gleiche Konfig) funktioniert das tadellos.
      Hat das schon mal jemand beobachtet?

      Viele Grüße

      Kommentar


        #4
        Hi,

        LoasTelon woher hast du denn die Frontblende? Suche gerade etwas für das gleiche Setup in Anthrazit als UP-Variante. Über den Doorbird Konfigurator ist das ganze meiner Meinung nach unverhältnismäßig teuer.

        Zitat von LoasTelon Beitrag anzeigen
        In Kombination mit der Doorbird ist mir allerdings noch nicht ganz klar, wie ich diese am Controller anschließen soll.
        Dazu gibt es bei ekey einen Verkabelungsplan. Siehe https://www.ekey.net/wp-content/doku..._web_ID399.pdf
        Demnach soll die Doorbird an einen der inputs vom ekey angeschlossen werden.

        Gruß, Daniel

        Kommentar


          #5
          Hi, habe die gleiche Frage.

          Wenn ich wie im Plan den Relay Kontakt der Doorbird auf die ekey lege, kann jemand diesen ja vor der Tür einfach Brücken und die Tür geht auf. Einfacher kommt man nicht ins Haus.

          Hast du es mit dem Doorbird Controller gelöst oder wie hast du es gemacht?

          Danke und viele Grüße
          Daniel

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            also der einfachste Weg ist, beide Relais parallel schalten.
            Wenn Du es etwas umständlicher willst kannst Du auch das Relais der Doorbird auf den Eingang vom eKey legen.

            motelcnu:

            Hast Du beim Binäreingang eine Abfragespannung eingestellt? Denn ohne können da schon mal komische Dinge passieren...

            Kommentar


              #7
              Hi,

              also irgendwie macht der relaiskontakt des DB ip controllers an einem binärkontakt einfach nicht ganz das was er machen soll. Eine Lösung: Den IP Controller Kontakt auf den Tastereingang am ekey controller legen und damit wiederum den öffnerkontakt des ekey controllers betätigen und dann auf binärkontakt. ist etwas ein workaround aber funzt zumindest.

              Viele Grüße,
              Tom

              Kommentar

              Lädt...
              X