Da wir ja gerade erst Kabeldiskussionen hier hatten muss ich da auch mal 
Wir haben die Situation, dass wir zwei 5-Adrige Kabel zu einem Auslass an der Balkonwand liegen haben (wir dachten nie, dass wir überhaupt nur zwei Rohrmotoren für Beschattung brauchen würden, aber Reserve klang gut). Nun kommt es eventuell dazu, dass wir drei getrennte Motoren für Beschattung brauchen. Theoretisch reichen die Adern der zwei Kabel ja, sind ja zwei mal drei Außenadern, also sechs, je Rohrmotor brauchts zwei, macht drei Motoren. Dafür müsste aber ein Motor an beide Kabel angeschlossen werden.
Beide Kabel liegen komplett parallel von Verteiler bis Dose, beide hängen am gleichen FI/LS und alle drei Motoren würden an den gleichen Jalousieaktor angeschlossen. Wäre das so zulässig? Technisch irgendetwas, was dagegen spricht?
Und zusätzlich noch:
Eventuell brauchen wir an einer weiteren Stelle noch einen Motor. Dort liegt gar kein dafür vorgesehenes Kabel, allerdings sind die drei Außensteckdosen aktuell an einem 5-Adrigen Kabel einzeln angeschlossen. Da wäre die Idee diese zusammen auf eine Ader zu legen und dann die zwei frei gewordenen für den Motor. Steckdosen und Beschattung liegen ebenfalls auf dem gleichen FI/LS, wäre nur die Frage ob was dagegen spricht solche Kreise zusammen durch ein Kabel zu führen.
LG,
Chris

Wir haben die Situation, dass wir zwei 5-Adrige Kabel zu einem Auslass an der Balkonwand liegen haben (wir dachten nie, dass wir überhaupt nur zwei Rohrmotoren für Beschattung brauchen würden, aber Reserve klang gut). Nun kommt es eventuell dazu, dass wir drei getrennte Motoren für Beschattung brauchen. Theoretisch reichen die Adern der zwei Kabel ja, sind ja zwei mal drei Außenadern, also sechs, je Rohrmotor brauchts zwei, macht drei Motoren. Dafür müsste aber ein Motor an beide Kabel angeschlossen werden.
Beide Kabel liegen komplett parallel von Verteiler bis Dose, beide hängen am gleichen FI/LS und alle drei Motoren würden an den gleichen Jalousieaktor angeschlossen. Wäre das so zulässig? Technisch irgendetwas, was dagegen spricht?
Und zusätzlich noch:
Eventuell brauchen wir an einer weiteren Stelle noch einen Motor. Dort liegt gar kein dafür vorgesehenes Kabel, allerdings sind die drei Außensteckdosen aktuell an einem 5-Adrigen Kabel einzeln angeschlossen. Da wäre die Idee diese zusammen auf eine Ader zu legen und dann die zwei frei gewordenen für den Motor. Steckdosen und Beschattung liegen ebenfalls auf dem gleichen FI/LS, wäre nur die Frage ob was dagegen spricht solche Kreise zusammen durch ein Kabel zu führen.
LG,
Chris
Kommentar