Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tibber und Netzbetreiber Avacon Ärger

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Tibber und Netzbetreiber Avacon Ärger

    Hallo alle zusammen,

    ich wollte gern mal meine Erfahrungen mit Tipper und dem Netzbetreiber beschreiben und evtl. hat ja jemand von euch ja eine Idee was ich noch tun könnte, um doch an mein Ziel zu kommen.

    Wir sind vor zwei Monaten zu Tibber gewechselt, was auch alles Problemlos funktionierte. Als ich den Impuls bekommen habe hatte ich den auch in mein Netz bekommen soweit auch alles gut. Nun bekam der Impulse keine Verbindung zum Zähler und wir kontaktierten darauf Tibber. Die hatten sich das angeschaut und meinte dann nun das der Zähler nicht kompatibel sei zu dem Impulse, wir mögen uns doch bitte an unseren Netzbetreiber Avacon wenden um den tausch einen anderen Zählers zu bitten. Gesagt getan und bei den Netzbetreiber angerufen und die sagten mir das ist nicht deren Problem, wir sollten uns doch an den Stromanbieter wenden. Das ging nun eine weile Hin und Her und keiner fühlt sich dafür zuständig. Nun dann waren wir soweit das der Netzbetreiber meinte, das sie nur eine bestimmte Hersteller von Zählern habe, und wir uns doch ein Elektriker suchen sollten, der uns dann sowas einbaut, das machen diese nicht direkt. Wir ein Elektriker gesucht wo einige schon meinte, das sie es nicht machen, weil das der Netzbetreiber macht. Ich habe nun keine Ahnung was ich tun soll um doch noch einen kompatiblen Zähler zu bekommen.

    Ich schreibe es hier, auf der Hoffnung das jemand von euch eine Idee hat ich noch ans Ziel komme. Ich würde schon gern den flexiblen Stromtarif von Tibber nehmen. Montan zahle ich halt den Durchschnittswert, aber das ist nicht was ich möchte. Wäre schade wenn ich wieder zu einem anderen Stromanbieter wechseln müsste.

    Gruß
    Marhal

    #2
    Beschwerde bei der Bundesnetzagentur!
    https://www.bundesnetzagentur.de/DE/...ung/start.html

    Kommentar


      #3
      iGude,

      für mich ist Tibber in der Pflicht dies zu klären.
      Das einzige was du machen kannst, ist den Messstellenbetreiber zu wechseln.
      Elektroinstallation-Rosenberg
      -Systemintegration-
      Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
      http://www.knx-haus.com

      Kommentar


        #4
        Und du kannst nicht ein intelligentes Messsystem bei Avacon beauftragen?

        Kommentar


          #5
          Ich glaube du befindest dich in einer Situation, die Tibber auch nicht lösen kann

          Wie funktioniert das mit dem iMS bei Tibber? Hab nur Discovery gefunden. Die waren ja pleite und ggf. wird kein Discovery iMS vom Messstellenbetreiber eingebaut.

          iMS ist aber auch so eine Passierschein A38-Geschichte hier bei uns im Norden: iMS ist für die Entsperrung von Alt-PV-Anlagen über 7kWp Pflicht und soll auch bei Neuanlagen verbaut werden. das iMS ist aber für die Einspeisung von Strom noch nicht freigegeben. Daher bekommen alle Neu-PV-Anlagen einen digitalen Stromzähler wie vor 5 Jahren schon und dürfen voll einspeisen, Alt-Anlagen mit der gleichen technischen Gegebenheit müssen abgeregelt bleiben.

          Kommentar


            #6
            Warum soll auch Tibber das lösen. Tibber ist ein Stromversorger, die einen dynamischen Tarif anbieten, wenn du ein iMS hast. Sofern nicht vorhanden wird man über Standardlastprofil abgerechnet. Besitzt man einen digitalen Zähler, dann kann man den Pulse einsetzen, sofern der Zähler unterstützt wird. Kompatibilitätsliste ist auf der Seite von Tibber verfügbar.

            Der Messstellenbetreiber wird irgendwann den Zähler wechseln oder du beauftragt das gegen Rechnung schon jetzt. Musst du halt schauen, ob sich das überhaupt rechnet.

            Avacon schreibt übrigens folgendes:

            Hinweis: Aus systemtechnischen Gründen können wir den vorzeitigen Einbau eines iMSys nur für reine Bezugsanlagen über 6.000 kWh anbieten. Wir arbeiten bereits an eine Lösung für Einspeiser über 7 kW und bitten Sie noch um etwas Geduld.​
            Zuletzt geändert von MrWilson; 25.08.2023, 09:42.

            Kommentar


              #7
              1) gemeint ist wohl der Pulse, nicht Impulse

              2) bei Tibber gibt es eine Kompatibilitätsliste, wenn du diese nicht beachtest, bist du selbst schuld

              3) zuständig für den Zähler ist der Messstellenbetreiber, nicht der Netzbetreiber oder Stromversorger

              4) du hast prinzipiell die Möglichkeit einen anderen Messstellenbetreiber zu wählen, praktisch ist die Auswahl aber selten vorhanden und Discovergy ist auch keine Lösung mehr

              5) meines Wissens hast du keinen Anspruch auf einen bestimmten Zählertyp

              -> versuche den Messstellenbetreiber freundlich und mit guten Argumenten um einen Zählertausch zu bitten

              Kommentar


                #8
                Kannst du den Pulse wieder zurückgeben? Kostet schließlich auch 89 €.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                  iGude,

                  für mich ist Tibber in der Pflicht dies zu klären.
                  Das einzige was du machen kannst, ist den Messstellenbetreiber zu wechseln.
                  Er hat zwei Verträge:
                  • Vertrag 1 mit dem Messstellenbetreiber: dieser stellt ihm einen vertragskonformen Energiezähler bereit, den - falls nicht ausdrücklich auf Kundenwunsch vereinbart - ein Standardmodell aus seinem Produktportfolio ist.
                  • Vertrag 2: der mit Tibber, die auf ihrer Homepage darauf hinweisen, dass der Kunde ein Tibber-Kompatiblen Energiezähler besitzen muss, da das sonst nicht funktioniert. Dazu kann man in die Whitelist gucken, oder sogar die Überprüfung über die Zählernummer zu machen. Transparenter geht es nicht.
                  Warum sollte also Tibber das klären müssen?
                  Wenn ich eine Garage mit dem Innenmass von 4 Metern anmiete, mir aber ein Auto kaufe, was 4,5 Meter lang ist, muss doch auch nicht der Garagenvermieter nachbessern, weil das Auto da nicht reinpasst. Die falschen Voraussetzungen sind hier selbstverschuldet eingebracht worden…

                  Bleiben zwei Möglichkeiten:
                  • Messtellenbetreiber wechseln oder
                  • falls der Platz es hergibt: Untermessung mit kompatiblem Messgerät aufbauen, was die Daten liefert.

                  Kommentar


                    #10
                    Danke für euren Input. Ja den Pulse kann ich zurück geben. Das hat Tibber schon angeboten. Und entschuldigt meine Begriffe ich meinte natürlich den Messtellenbetreiber. Soweit war ich auch gekommen. Die Idee mit dem Untermessung ist auch eine gute Idee, da ich eine Solaranlage mit einem Smartmeter im Haus habe. Ist nur die Frage ob Tibber sich darauf einlässt. Ich werde es mal versuchen. Es ist ein wenig Schwierig mit Tibber, wenn ich jedes mal ein neuen Chat beginne, fange ich von Vorne an mit der Erklärung . Wie gesagt nutzen würde ich es halt schon gern. Und ich werde auch noch mal den Messtellenbetreiber nett bitten mir einen anderen Zähler ein zu bauen. Vielleicht habe ich ja Glück.

                    Gruß
                    Marhal

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X