Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

IP Telefonanlage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] IP Telefonanlage

    Hallo zusammen,

    bin gerade auf der Suche nach einer neuen Telefonanlage für eine unserer Standorte.

    Aktuell haben wir von Avaya die Integral 5 D mit ca. 10 Telefonen und 2 Faxgeräten.

    Problem ist, dass nur immer zwei Leitungen zeitgleich möglich sind. Die Integral 5 D lässt sich laut Avaya wohl mit einem Zusatzmodul ausstatten, damit ein zus. Anschluss zwei weitere Leitungen bereitstell, aber das reicht leider auch nicht.

    Von den Anforderungen her müssten mind. 8 Gespräche gleichzeitig möglich sein. Wäre auch gut, wenn die neue Anlage die bestehenden Endgeräte verwenden könnte (Hybrid-Anlage ???).

    Da die monatlichen Kosten für einen Multiplex-Anschluss zu teuer sind, bin ich auf die IP-Schiene gekommen. Leider kenn ich mich hierbei überhaupt nicht aus.

    Wer kann mir hierzu eine Anlage empfehlen, die meine Anforderungen abdeckt?

    Was gibt es bei einer IP-Anlage bzgl. Traffic zu beachten? Welche Leitung ist hierbei erforderlich?

    Danke vorab und Gruß,

    Markus

    #2
    Also an vernünftigen IP-Telefonanlagen im "normalen" Kostenrahmen kenn ich Auerswald Webseite und www.agfeo.de

    Bei der Nutzung der vorhandenen Telefone wäre wichtig zu wissen, was es für welche sind. Genau so die Faxgeräte

    Dazu benötigst Du einen möglichst schnellen DSL-Anschluss und natürlich VoIP-Telefonnummern, z.B. von www.sipgate.de

    Kommentar


      #3
      Wenn das die Systemtelefone von Bosch / Tenovis / Avaya sind wird weiterverwenden nur mit einer Anlage von denen gehen. Da dann eine neue Anlage vorzuschalten artet in Gebastel aus und mehr Amtsleitungen hat die alte Anlage deswegen immer noch nicht.

      IP hat Vor- und Nachteile. Kostenmässig gewinnt man mit einer guten VoIP-Anbindung nicht so viel nachdem man mittlerweile recht günstige Festnetz-Flatrates kriegt. IP und Fax ist eine böse Kombination.

      Die Auswahl an IP-fähigen Anlagen ist gewaltig, gefühlt 10.000 Asterisk-Derivate, 3CX, Swyx, Snom, Starface u.s.w. - und dann noch die alten Anlagen die IP können - Auerswald und Agfeo wurden schon genannt, Funkwerk Elmeg gibt es auch noch.

      Wenn es da keine gescheite Internetanbindung gibt bzw. nicht sicher gestellt werden kann dass 8 Calls gleichzeitig ausreichend Bandbreite exklusiv kriegen können lass die Finger davon.

      Kommentar


        #4
        Wobei anzumerken ist, dass 8 Calls zusammen ca 512kbit/s an Bandbreite benötigen (grob überschlagen).

        Analoge Endgeräte sind zwar mit Adaptern möglich, aber ich glaube die Avaya Geräte sind nicht wirklich mit anderen Systemen kompatibel.

        Grösster Vorteil der VOIP Lösung ist für mich, dass ich nicht Standort gebunden bin. Ich kann mein Telefonnetz über mehrere Firmen-Standorte aufbauen und mich auch problemlos von jedem Ort der Welt (brauchbares Internet vorausgesetzt) einklinken so als wäre ich in der Firma vor Ort.

        Kommentar


          #5
          sowas vielleicht ?

          Yealink IP Phones | VoIP, SIP Phones for Unified Communication | VP530, VP-2009P, T38G, T32G, T28P, T26P, T22P, T20P, T18P
          Gruß
          Andreas
          Gruß Andreas

          2 x ITT, Elsner Suntracer und Temperatursensor, viele Hager-Teile und noch ein paar ABB Binäreingänge

          Kommentar


            #6
            Bin der Meinung das man AGFEO mit Lan-Karten vernetzen könnte.
            Glaube das kommt so hin Diskussionsform: Beitrag lesen>

            Wer soll dir Anlage später Warten oder Pflegen? Man sollte Bedenken das die meisten Anlagen nicht selber zu Verwalten sind. Also auf folge Kosten achten.
            Nur so am Rande.

            Fax geht auch über den eventuellen Server, aber würde hier kein IP nehmen gibt meist nur Probleme mit den Verbindungen.

            Bin fest der Meinung das IP noch nicht so gut in der Qualität.
            Daher ist es bei uns nicht zum tragen gekommen.

            Kommentar


              #7
              Fax ist heute kein Problem mehr.
              Insbesondere Fax-to-Mail finde ich ganz praktisch. Allerdings frage ich mich sowieso, wozu man heute noch Fax benötigt.

              Was die Qualität angeht:
              Das war mal. Mittlerweile ist die Technik so weit ausgereift, dass VOIP kein grosses Problem mehr darstellt.
              Deswegen schalten viele ISPs heute ja nurnoch VOIP anschlüsse und auch viele Callcenter und grössere Anlagen sind heute VOIP.

              Kommentar


                #8
                Das mit dem Faxen kommt immer auf die branche an. Da wo ich Arbeite ca Eingang und Ausgang 5000 Stück. Ist hier klar machen wir mit Tobit, wie dafür gemacht.

                Egal IP Anlagen war hier Trumpf :-).
                Finde man merkt schon in Callcentern das viele keine Festnetzanschlüsse haben sonder es VOIP. Aber auch hier die Frage mit Ausland zu tun?
                Denke es werden sich immer Leute über die Qualität streiten. Großer Carrier hier QSC was VOIP ud Geschäftsanschlüsse angeht.

                Was soll der Spass den Kosten, und gibt es einen Firmen Admin?

                Kommentar


                  #9
                  Vielleicht wären die Starface Systeme was für dich?.
                  Die gibt es bereits einige Jahre am Markt, und sind mittlerweile wirklich mit Featuren vollgepackt.
                  Läuft ein Asterisk drunter und werden viele IP Phones unterstützt!
                  Es gibt auch eine Demo Version mit 4 Userlizenzen zum spielen!
                  Ich find sie klasse!

                  Die Telefonanlagen von STARFACE
                  Gruß Andre

                  Kommentar


                    #10
                    Ich habe uns gerade einen Cisco ISR gekauft:
                    Integrated Services Router - Cisco Systems
                    Mit entsprechenden Modulen POTS (FXS/FXS) und ISDN (NT/TE) fähig, VoIP (mit Call Manager) versteht sich von selbst.

                    Nicht ganz günstig, aber wenn man das als Cisco Partner als NFR erwirbt ein echtes Schnäppchen...

                    Kommentar


                      #11
                      Wenn Du die bestehende Anlage weiterverwenden willst, dann gibt es nur die Option, eine IP-Anlage vorzuschalten. Das habe ich in etlichen Projekten bereits durchgeführt - auch in namhaften Unternehmen. Sprich mal mit Björn Schwarze von der Fa. ADDIX (VPN Anbieter | Internet Provider Kiel | DSL Anbieter - ADDIX Internet Services GmbH und VoIP Telefonanlage | VoIP Telefon Anbieter | Asterisk Komplettlösung | Asterisk VoIP Systeme - Astimax®). Kontaktdaten gerne per PN.
                      Gruß, Christian
                      Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
                      http://meine.flugstatistik.de/chrini1

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X