Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Carbon4 Heizanstrich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von skruffes Beitrag anzeigen
    Ich warte ja auf die Einführung von bidirektionalem Laden welches das Thema ja eventuell lösen kann :-)
    [...]
    Aber auch nur unter ganz bestimmten Voraussetzungen.
    Was bringt mir z.B. ein PV-Speicher wenn dieser in den Spitzenzeiten (wenn die PV-Anlage am meisten Leistung bringt) nicht am haus sondern beim Arbeitgeber steht.
    Von der Belastung der Batterie ganz zu schweigen.

    Da ist das Konzept alte PKW-Batterien als PV-Speicher zu verwenden deutlich sinnvoller, da dort die Größe weniger eine Rolle spielt.

    Kommentar


      #17
      Klar! Ich würde aber im Homeoffice einen weiteren Firmenwagen als reinen Speicher stehen lassen. Wäre wirtschaftlich schon von Vorteil. Halt nicht der Finanz erzählen

      Auch eine Möglichkeit.. aber wir schweifen ab. Ich habe noch immer die Hoffnung eine Person zu finden die das auch eigebaut hat. Ansonsten muss mir das Unternehmen ein paar Kunden vermitteln.. Muss es ja geben.

      Kommentar


        #18
        Zitat von skruffes Beitrag anzeigen
        Hier muss ich sagen dass wir zwar in der Nähe der Karawanen wohnen (Kärnten, AT), es aber im Jahr maximal 10-15 wirklich kalte Tage gibt.
        Gemeint sind die Karawanken, also ein Gebirgszug. Nicht dass noch jemand glaubt, wir brauchen hier nicht zu heizen, weil wir schon so nahe an der Wüste wohnen :-)

        Die Google-Rezensionen vom Anbieter sind wohl auch nicht so prickelnd...

        Ganz allgemein teile ich die hier vorherrschende Meinung absolut. IR Heizungen für Spezialfälle (Zusatzheizung Bad, flinke Zusatzheizung für die Wohn- und Spielecke, ev. in einem Passivhaus, ...), aber nicht als Hauptheizung in einem normalen EFH.

        Kommentar


          #19
          Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen
          D.h. dort wird 24V AC angelegt. Man baut sich gigantische Antennen in sein Haus rein, welche eine EM-Welle mit 50Hz abstrahlen. Weiß ja nicht.
          Mein Bauchgefühl hält ja auch nichts von dieser Heizfarbe. Aber die Wellenlänge bei 50 Hz ist 6000 km, da müßte eine Wand schon 1500 km lang sein, um einen Viertelwellenstrahler zu ergeben. Bei Hochspannungsleitungen ab ein paar 100 km muß man anfangen sich Gedanken um sowas zu machen, aber nicht in dieser Größenordnung.
          I am hoping the Internet of Incompatible Things mitigates the bad effects of the Internet of Insecure Things.

          Kommentar


            #20
            Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen
            Man baut sich gigantische Antennen in sein Haus rein, welche eine EM-Welle mit 50Hz abstrahlen.
            Dasselbe tut man lt. Deiner Theorie auch mit allen spannungsführenden Leitungen die man im Haus verlegt....

            Kommentar


              #21
              Zitat von Messknecht Beitrag anzeigen

              Dasselbe tut man lt. Deiner Theorie auch mit allen spannungsführenden Leitungen die man im Haus verlegt....
              Ja schon ein bisschen. Aber wie hthoma richtigerweise korrigiert hat, nicht so relevant. Mein Gedanke dahinter war auch eher der sehr hohe Strom sowie die sehr große Fläche. Eine super Abschirmung wird es jedenfalls sein. Jedoch liegt die Resonanzfrequenz der Heizung doch einige Größenordnungen von den 50Hz entfernt, dass da tatsächlich vernachlässigbar wenig abgestrahlt wird.

              Kommentar


                #22
                Zitat von skruffes Beitrag anzeigen
                Ja nicht KNX weil es benötigt zuviel Strom...
                Wenn ich sehe, wie wenig Strom meine KNX-BM/PM brauchen, dann lohnen sich traditionelle 230V Bewegungsmelder sehr wenig. Insofern kann ich das nicht nachvollziehen.

                Klar, Homematic läuft mit Batterie. Bist halt beim Batterien tauschen, und hoffentlich kommst du nie über die 1% Regel, sonst funken die halt mal ne Stunde nicht.
                Dann gibt's noch die Dauersender bei geringer Batterie, und so weiter. Ich hab noch einen alten Fensterkontakt herumliegen, der bei geringer Batterie mal spontan seine Konfiguration mit Sicherheitsschlüssel vergessen und sich somit selbst gebrickt hat.

                Für mich hat Homematic Bastelstubengeschmack. Aber da passt dann ja anscheinend auch die Wand dazu, wenn ich so die Meinungen durchlese.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von Ralf Hetzel
                  Der Heizanstrich ist KNX fähig.
                  Mit integrierter KNX Schittstelle?
                  Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von Ralf Hetzel
                    gefährliche Halbwissen
                    Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von Punker Deluxe
                      Schwupp, gepetzt....
                      Sehr gut und in Zusammenhang mit Deiner Signatur noch lustiger.
                      Gruß Bernhard

                      Kommentar


                        #26
                        ohje was für eine scheinheilige Schleichwerbung hier

                        Ich blende die Beleidigung der Forenuser jetzt einfach mal aus...
                        Zuletzt geändert von LostWolf; 03.11.2023, 07:01.

                        Kommentar


                          #27
                          Also es tut mir Leid aber das ergibt physikalisch hinten und vorne keinen Sinn.

                          Mal eine grobe Überschlagsrechnung: 1,5kW laufen 2,5 Stunden am Tag um 60qm zu beheizen. Sagen wir mal es wird genau das halbe Jahr geheizt also 180 Tage.
                          Dann wäre das eine Heizlast von 11,25 kW/m². Passivhaus standard wäre 10-15kWh und da braucht es hervorragende Dämmung, Lüftung mit Wärmerückgewinnung, etc.
                          Da muss man schon diese ganzen Sachen mitsanieren, damit das funktioniert.

                          Abgesehen davon ist es auch mehr als ineffizient, Strom so in Wärme zu verwandeln. Dann kann man auch gleich zu den guten alten Nachtspeicheröfen zurück. Die PV wirft im Winter nicht mal 10% der Leistung ab und vermutlich ist nicht einmal der 20kWh Speicher wirtschaftlich rentabel.

                          Kostentechnisch brauchst du für dein Haus dann mal den Heizverbrauch in kW/qm. Oder eben äquivalent den bisherigen Gas/Öl Verbrauch.Dann mit dem Strompreis multiplizieren. Und dann das ganze durch 4 teilen und die Differenz ausrechnen.
                          Das wäre mal grob überschlagen die jährliche Kosteneinsparung.


                          Ich finde es übrigens lustig, dass auf den "Wärmebildern" die Spots in der Decke mehr heizen als die Wandfarbe.

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von Inselino Beitrag anzeigen
                            Ich finde es übrigens lustig, dass auf den "Wärmebildern" die Spots in der Decke mehr heizen als die Wandfarbe.
                            Wär doch besorgniserregend wenn es umgekehrt wäre, oder? Die Dinger haben bestimmt nicht zum Spaß Kühlkörper. Und sollten es Halogenspots sein... dann wäre es ja sonst kein Raum sondern ein Ofen 🔥

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von Ralf Hetzel
                              gefährliche Halbwissen
                              Und dann
                              Zitat von Ralf Hetzel
                              20kw Anlage und 20kw Speicher sind eingeplant.
                              Pv Anlage sind kWp, Generator Leistung wären kW und Speicher kWh. Da kriegt er Halbwissende sonst nämlich Pickel in mir.
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar


                                #30
                                Wobei hier unser dreister Werbefuzzi einfach unfähig war die Zitierfunktion zu benutzen und das mit den Angaben zur PV Anlage direkt von skruffes kommt.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X