Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welches stationäre Tablet zur KNX Visualisierung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welches stationäre Tablet zur KNX Visualisierung?

    Hallo zusammen,

    ich hoffe, ihr könnt mir helfen. Ich suche für meine KNX-Visualisierung ein Tablet, dass ich zentral im Haus an die Wand hängen will.
    Folgende Dinge gelten:
    • Die KNX-Steuerung läuft per iOS oder Android App, alternativ im Browser. Also keine großen Hardware-Anforderungen
    • Zusätzlich soll die Doorbird Klingel (Video) angezeigt werden (funktioniert mit iOS / Android App)
    • An der Wand ist eine Hohlraumdose mit PoE-Anschluss. Idealerweise lässt sich das Tablet per Adapter mit LAN und Strom versorgen
    Meine Fragen wären folgende:Fragen über Fragen und vorab danke für eure Tipps.
    Vielleicht hat der ein oder andere ja ein ähnliches Szenario...

    image.png​​

    #2
    Benutze mal die Sufu im Forum. Da werden alle paar Monate Projekte vorgestellt.

    Dabei kannst nach Geräten suchen oder nach Halterungen für Standard-Tablets. Preislich geht das von PeaKnx bis günstige Allnet Touchmonitore.

    Ansonsten Kauflösungen für Halterungen der üblichen Verdächtigen aus dem Apfeluniversum.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Benutze mal die Sufu im Forum. Da werden alle paar Monate Projekte vorgestellt.

      Dabei kannst nach Geräten suchen oder nach Halterungen für Standard-Tablets. Preislich geht das von PeaKnx bis günstige Allnet Touchmonitore.

      Ansonsten Kauflösungen für Halterungen der üblichen Verdächtigen aus dem Apfeluniversum.
      Danke für die Antwort. Die SuFu habe ich selbstverständlich vorher benutzt aber nichts brauchbares gefunden. Ich werde aber auch nochmal schauen.
      Der Hauptpunkt bei mir ist die PoE-Sache sowie der Unterschied zwischen den "normalen" Tablets und den KNX-Displays (bzw. Vor- und Nachteilen).

      Vielleicht gibt es ja noch jemand, der hier Tipps für mich hat.

      Kommentar


        #4
        Naja Standard Tablets und ggf DIY-Halterung sind wohl immer die günstigste Lösung. Allerdings wäre dann halt ein NYM die passendere Zuleitung und dann eine UP-Netzteil und Verbindung dann meist via W-LAN und optional das LAN.

        POE separat Einspeisen ist ja kein Problem, ob man das auch wieder mit etwas HW extrahieren/separieren kann, kenne ich mich nicht aus. Als HW-Anforderung reduziert das aber insgesamt wieder die verfügbaren HW-Optionen.

        RPI mit Display-Hat und Browser drauf, aber keine Ahnung welche Dimensionen an Display da verfügbar sind ohne preislich absurd gegenüber einem einfachen Android-Tablet zu landen.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          ich habe bei mir ein ipad im zugriff geführten Modus an die Wand gehängt. Auf dem iPad läuft die Home Assistant App. Diese kann nicht verlassen werden.
          Allerdings hab ich auch ein Nym Kabel bei mir liegen.

          Für poe auf usb gibt es wohl Adapter. Sowas z.B. https://www.digikey.de/de/products/d...BoCcK4QAvD_BwE

          Das iPad hängt im WLAN.

          Kommentar


            #6
            Allnet rk3399 Meetingraum Tablet.
            Aber ich will die Lorbeeren nicht für mich beanspruchen, dreamy1 hat’s gefunden. Ich hatte danach noch weitergesucht, habe P/L nichts besseres, schöneres gefunden und deshalb dieses ebenfalls gekauft.

            Zykronix Viola wäre (m.E.) schicker (und teurer), hat aber kein Playstore. PeaKNX Controll Mikro/Mini ist schicker und qualitativ besser, ist aber Windows LTS (und sehr viel teurer).

            Vorteile Allnet Meetingraum Display:
            - Spannungsversorgung über POE (oder Netzteil)
            - kein Akku
            - Haltung inkl.
            - Android 10 (also nicht ganz alt), Playstore ab Werk verfügbar
            - halbwegs schlank und wandbündig
            - irgendwas zwischen 3 W (Standby) und 9 W (Display aktiv)


            Das Tablet ist out-of-the-Box nutzbar. Bei Android 10 kann man eine App als Fullscreen anpinnen. Das reicht als einfacher Kioskmode, wenn man das System nicht gegen mutwilligen Missbrauch schützen muss. Als Kiskmode habe ich Fullykiosk angetastet, hat mich aber nicht vollends überzeugt. Die Lockdown-Methoden wirken „gefrickelt“, das ist aber Android geschuldet.
            Standby (Bildschirmschoner oder ganz aus) und Reaktivierung (Touch auf Display) lassen sich mit Bordmitteln konfigurieren.

            Wake-on KNX lässt sich mit der App Woli2 umsetzen, dann kann z.B. ein Präsenzmelder das Display einschalten. Der Standbyverbrauch liegt dann aber eher bei >4W.

            Normale Consumer Tablets (iPad) würde ich nicht nehmen. Die Akkus machen das nicht mit und können platzen. Diese Tablets sind nicht für den Dauerbetrieb ausgelegt.

            Kommentar


              #7
              Zitat von jcd Beitrag anzeigen
              Normale Consumer Tablets (iPad) würde ich nicht nehmen. Die Akkus machen das nicht mit und können platzen. Diese Tablets sind nicht für den Dauerbetrieb ausgelegt.
              Verrückt, und ich (und Millionen andere Nutzer) schalten ein iPad nie aus. Riskant.
              Auch ein iPad kann man bei Bewegung aktivieren (und dann ist das Display auch nur die normale Nutzungszeit an, die jedes andere iPad im normalen Gebrauch auch an ist), wenn man es denn wirklich braucht. (bpw. mit der Apple Home App). Auch ein iPad kann man über einen Schaltaktor, an welchem ein PoE Injektor hängt, nur einmal die Woche laden lassen. Es ist viel schlanker und eleganter, ist Softwareseitig immer aktuell, viel performanter, kann leicht abgenommen werden und auch als Tablet bei Bedarf genutzt werden, es ist keine Heizung, die 3W im Standby und 9W im Betrieb braucht, sondern nur ein paar mW im Standby und unter 5W mit Display an, ...

              Kommentar


                #8
                Ich habe bei Kunden Ipad´s an der Wand, die laufen bald 10 Jahre im Dauerbetrieb ohne Ausfälle. Man liest zwar immer mal wieder das sich die Akkus aufblähen können, da habe ich bis jetzt aber nie Probleme gehabt. Generell habe ich die Erfahrung gemacht, das die iPad´s deutlich stabiler laufen als die Android Tablets.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen
                  Verrückt, und ich (und Millionen andere Nutzer) schalten ein iPad nie aus. Riskant.
                  … hach man kann’s auch absichtlich falsch verstehen. Mit Dauerbetrieb ist natürlich ein dauerhafter Displaybetrieb gemeint.

                  Und permanent am Netz ist wegen dem Akku definitiv ein Problem, der Lebensdauer ist das nicht zuträglich. Aber du hast ja beschrieben wie das umgehen kann.
                  Ein weiteres Problem kann der Verlust/ zeitweise Deaktivierung der WLAN Verbindung (aus Energiespargründen) sein. Eine Verbindung via LAN ist zuverlässiger.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von jcd Beitrag anzeigen
                    Standby (Bildschirmschoner oder ganz aus) und Reaktivierung (Touch auf Display) lassen sich mit Bordmitteln konfigurieren.
                    Kannst Du einmal schreiben, wie Du das realisiert hast?
                    Ich habe mir nach den positiven Berichten von https://knx-user-forum.de/member/7108-dreamy1 ein Allnet 24 Zoll (High Performance) mit Android 12 bestellt.
                    Wenn ich über Einstellungen Bildschirm-Aus nach Zeit einstelle, geht der Bildschirm aus und wird über Touch auch nicht wieder reaktiviert.
                    Auch das WLAN ist dann weg, obwohl ich bei den WLAN-Einstellung eingestellt habe, dass es auch im Ruhemodu aktiv bleiben soll.

                    Überlege ob das mit Fully Kiosk Browser besser wäre, aber eigentlich würde mir die eine App als Fullscreen reichen.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Thomas1986 Beitrag anzeigen
                      An der Wand ist eine Hohlraumdose mit PoE-Anschluss
                      Für mich sieht das eher nach einer Up-Dose aus.

                      Jung hat neu ein Tableau im Programm, was auf eine 0815-Up-Dose passt, aber das wird wohl nicht sein, was Du suchst.

                      Bischen handwerkliches Geschick, Montagerahmen selbst gedengelt, billiges Tablet bei Amazon schiessen.
                      Gruss
                      GLT

                      Kommentar


                        #12
                        Ich habe dafür gar nichts besonderes gemacht - das war afaik das Verhalten im Auslieferungszustand. Ich bin mir zu 95% sicher dass Aufwecken per Touch ging und ich nicht den versteckten Mini-Knopf gedrückt habe.

                        Ich hab dann aber recht bald in den Einstellungen vom Bildschirmschoner und den Energiespareinstellungen rumgespielt weil ich wollte dass die Uhr angezeigt wird und dass auch kein richtiger Standbymodus aktiviert wird. Die MDT App Visu Control braucht aus dem „richtigen“ Standby 1-2 Sekunden zum Verbindungsaufbau.

                        Edit: meine Antwort bezieht sich auf das Allnet Meetingraumtablet rk3399 mit Android 10
                        Zuletzt geändert von jcd; 27.09.2023, 07:48.

                        Kommentar


                          #13
                          Ja, die neuen iPads können per Touch aufwachen.
                          Ansonsten lassen sich iPads nach diesem Vorgehen über PMs etc steuern.
                          Gruß Bernhard

                          Kommentar


                            #14
                            Die neuesten Tabs haben alle diese Funktion… ., ansonsten Fully Kiosk zb. die Frage ist eher was ist Budget für diese Visugeschichte…

                            Mein Favorit wäre und ist immer noch Displine mit Android besser noch IPad. Dahinter ein UP Ladeteil angehängt am Aktor, lädt bei mir 2-3 Stunden am Tag.

                            Kommentar


                              #15
                              Ja stimmt, aber Touch ist natürlich anders, als z.B. remote über einen PM odsr noch eleganter einen Näherungssensor.
                              Gruß Bernhard

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X