Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Messplatzumbau bei PV Installation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Messplatzumbau bei PV Installation

    Hallo @all

    Ich benötige mal Eure Hilfe.

    Bin gelernter Elektriker, aber sehr viel Jahre aus dem Beruf und nicht auf dem laufenden.

    Bei mir soll eine PV installiert werden mit 22,8 kWp, Speicher, Ersatzstrom und die WP soll mit auf den Hauptzähler. Anlage siehe Bild.

    Haus ist mit 63A Abgesichert, BKE-I ist mit 10mm² Leitungen.

    Da in der Verteilung keinen Platz mehr ist, die Wände auch belegt sind und Kaskade sich nicht gerechnet hat, habe ich mich für eine Zählerzusammenlegung entschieden.

    Also Hager Zählerfeld raus und ein Verteilerfeld rein. Dort können die Technik der PV samt Netztrennung rein.

    Der univers Z ist 1050 hoch, also genug Platz. Ich dachte an ein ZU37VT4APZ2 mit RfZ und APZ.

    Eine andere Idee kam mir auch noch. Irgendwann sollen wir ja alle IMS bekommen, dazu benötigen alle RfZ und APZ und der eHZ fliegt raus.

    Könnte man nicht die Zählerträgerplatte dann entfernen und das Bestückungspaket mit RfZ / APZ aus ZU37VT4APZ2 einsetzen, dann hätte man RfZ und APZ in einem Verteilerfeld. In das Verteilerfeld wo das Bestückungspaket fehlt dann Hutschienen einsetzen, Abdeckung besorgen und das Feld ist voll bestückt. Würde das so gehen das RfZ / APZ dann die Zählerträgerplatte ersetzen? Braucht man noch etwas um für das IMS vorzubereiten? Hab mal was von eine weiteren Sicherung gehört, Netzwerkkabel?

    So, das wäre das eine, mal zurück zur PV.

    Im Angebot habe ich Zähler Zusammenlegung stehen, Dehn Überspannungsschutz AC soll rein. Leider stehen diese Position ohne Einzelpreise im Angebot. Jetzt habe ich mich etwas belesen, ab 22KWp muss der BKE-I mit 16mm² ausgelegt werden, und glaube auch mit 50A abgesichert sein ( bin mir da aber nicht sicher), dann müsste der 63A raus. Keine Ahnung der Solateur das auf dem Schirm hat.

    Das nächste ist, ich wohne in Berlin. Berlin fördert bei PV Neuinstallation die Messplätze (sieht Bild). Anlage ist vor 31.12.14 erstellt, technische Voraussetzung nicht gegeben da BKE-I mit 10mm² nur. Damit wäre doch der Umbau Förderungsfähig?

    Ich hatte den Solateur drauf angesprochen, aber die meinten da hätten Sie keine Ahnung, das wäre keine Änderung des Messplatzes.

    Ich denke Folgende Positionen sind Messplatzumbau
    • 50A SLS
    • Dehn Überspannungschutz AC
    • BKE-I mit 16mm²
    • eventuell weiteres?
    Nicht sicher bin ich mir bei dem Verteilerfeld was das Zählerfeld der WP ersetzt, weiß nicht ob das noch zum Messplatz mit zählt.

    Gibt es da Vorschriften was alles vorbereitet werden muss wenn da jetzt was umgebaut wird. Wäre ja blöd alles nur lauffähig anzuschließen und wenn dann das IMS kommt fang ich nochmal an. Schon alleine wenn ein gewisser Teil vielleicht gefördert wird will ich das mitnehmen.

    Ich brauche jetzt irgendwas in der Hand was ich dem Solateur hinlegen kann das diese Änderungen notwendig sind, er diese separat auspreist damit ich die Förderung beantragen kann.

    Habt ihr da paar Hinweise für mich?

    Ich danke Euch das Ihr Euch die Zeit zum lesen genommen habt.
    Angehängte Dateien
    Grüsse aus Berlin
    Steffen


    Die Wahrheit sollte man dem anderen wie einen Mantel hin halten, so das er hinein schlüpfen kann und sie ihm nicht wie einen nassen Lappen um die Ohren hauen.

    #2
    iGude,

    also das von dir gewählte APZ Feld bringt dir kein Vorteil (außer dein VNB fordert ein zusätzliches RFZ Feld). Ich würde ein Standard APZ Feld mit 5 Reihigem Feldverteiler nehmen.
    Bei 22kW wird ein 16mm2 Feld verbaut. Dieses muss mit 50A SLS abgesichert werden und darf nur Einzel belegt werden.

    Da die Zählerschrank aktuell nicht den geltenden Normen entspricht(falls aktuell kein APZ vorhanden ist) muss der Schrank dementsprechend angepasst werden. Du hast auch zuviele Einbauten im mittleren Feld im AAR.

    Für eine Förderung ist es entscheidend, was alles geändert werden muss um ein Zähler zu erhalten.
    Demnaxh ist Beiboot das APZ Feld eine notwendige Maßnahme.
    Elektroinstallation-Rosenberg
    -Systemintegration-
    Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
    http://www.knx-haus.com

    Kommentar


      #3
      Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
      iGude,

      also das von dir gewählte APZ Feld bringt dir kein Vorteil (außer dein VNB fordert ein zusätzliches RFZ Feld). Ich würde ein Standard APZ Feld mit 5 Reihigem Feldverteiler nehmen.
      Bei 22kW wird ein 16mm2 Feld verbaut. Dieses muss mit 50A SLS abgesichert werden und darf nur Einzel belegt werden.

      Da die Zählerschrank aktuell nicht den geltenden Normen entspricht(falls aktuell kein APZ vorhanden ist) muss der Schrank dementsprechend angepasst werden. Du hast auch zuviele Einbauten im mittleren Feld im AAR.

      Für eine Förderung ist es entscheidend, was alles geändert werden muss um ein Zähler zu erhalten.
      Demnaxh ist Beiboot das APZ Feld eine notwendige Maßnahme.
      Ich danke Dir für Deine Antwort.
      Du hast mich glaube falsch verstanden.
      IMS werden doch in den RfZ eingesetzt wenn der eHZ ersetzt wird. Daher ist das Das Zählerfeld leer und man könnte dieses samt RfZ, glaube die sind sogar eine Einheit von 450mm Höhe entfernen und dann das RfZ/ APZ aus dem ZU37VT4APZ2​ rübersahen. Somit ist alles was benötigt wird zusammen und nicht über 2 Feldverteiler verstreut. Noch gibt es keine Zählerfelder mit Sammelachine und RfZ / APZ, aber irgendwann wird bei Neuinstallation ein IMS gefordert und dann entfallen die Plätze für den eHZ, dafür kommt ein APZ, denn RfZ ist ja schon drüber.
      ich werde aber mal beim Netzbetreiber nachfragen was er für Vorgaben hat.
      Welche Einbauten sind im AAR zu viel? Meinst Du den ABB Lasttrennachalter oben Links?
      Grüsse aus Berlin
      Steffen


      Die Wahrheit sollte man dem anderen wie einen Mantel hin halten, so das er hinein schlüpfen kann und sie ihm nicht wie einen nassen Lappen um die Ohren hauen.

      Kommentar


        #4
        Könnt ihr bitte in ganzen Sätzen schreiben…, so das auch anders sprachige Mitleser folgen können Danke!!

        eHZ habe ich ja schon gelernt, aber der Rest:
        AAR, APZ, RFZ, IMS….😳🤪

        Kommentar


          #5
          AAR -> Anlagenseitiger Anschlussraum (hieß früher OAR Oberer Anschlussraum)
          APZ -> Abschlusspunkt Zählerplatz
          RfZ -> Raum für Zusatzgeräte
          iMS -> Intelligentes Messsystem

          Kommentar


            #6
            Ne das ist nicht erlaubt.
            Über dem Zähler gibt es klare Vorgaben nach AR-N4100 was eingebaut werden darf. Zu 4101 Zeiten waren das 10W Verlustleistung.
            Wenn das APZ Feld über dem Zähler ist, wäre es evtl. mehr.
            Bei einem IMS wird ein GW in den RFZ gebaut welches die Werte von der OKK im BKE überträgt.(extra für Lennox so formuliert)

            Ich meine nicht den Lasttrennschalter. Daneben sind 7TE für LS. Nach AR-N 4100 dürfen maximal 6 TE für Stromkreise wie WaMa oder Keller belegt werden. Das sieht mir nicht danach aus.
            Zuletzt geändert von larsrosen; 29.09.2023, 10:17.
            Elektroinstallation-Rosenberg
            -Systemintegration-
            Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
            http://www.knx-haus.com

            Kommentar


              #7
              Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
              …(extra für Lennox so formuliert)…
              LMAA….

              Kommentar


                #8
                Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                Ne das ist nicht erlaubt.
                Über dem Zähler gibt es klare Vorgaben nach AR-N4100 was eingebaut werden darf. Zu 4101 Zeiten waren das 10W Verlustleistung.
                Wenn das APZ Feld über dem Zähler ist, wäre es evtl. mehr.
                Bei einem IMS wird ein GW in den RFZ gebaut welches die Werte von der OKK im BKE überträgt.(extra für Lennox so formuliert)

                Ich meine nicht den Lasttrennschalter. Daneben sind 7TE für LS. Nach AR-N 4100 dürfen maximal 6 TE für Stromkreise wie WaMa oder Keller belegt werden. Das sieht mir nicht danach aus.
                Ich danke Dir für Deine Erklärung. Ich hatte einen Denkfehler, ich dachte der Zähler fliegt komplett raus und das übernimmt ein anderes Gerät. Was kommt in den APZ Raum?

                Das daneben ist alles für die Wärmepumpe. Das ist nichts von der Hausinstallation weiter.
                Grüsse aus Berlin
                Steffen


                Die Wahrheit sollte man dem anderen wie einen Mantel hin halten, so das er hinein schlüpfen kann und sie ihm nicht wie einen nassen Lappen um die Ohren hauen.

                Kommentar


                  #9
                  In das APZ Feld kommt theoretisch ein Modem oder so was für die Anbindung des iMSys ("Smartmeter"). Praktisch wird die Datenverbindung aber fast ausnahmslos über Mobilfunk (LTE) hergestellt, die SMGW (Smart Meter Gateway) haben das schon eingebaut und die finden ja ihren Platz im RfZ. Der Platz für den APZ ist daher eigentlich überflüssig, die Netzbetreiber haben aber die Forderung danach immer noch in ihren TAB verewigt damit die notleidenden Elektriker neue Zählerschränke verkaufen können.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
                    In das APZ Feld kommt theoretisch ein Modem oder so was für die Anbindung des iMSys ("Smartmeter"). Praktisch wird die Datenverbindung aber fast ausnahmslos über Mobilfunk (LTE) hergestellt, die SMGW (Smart Meter Gateway) haben das schon eingebaut und die finden ja ihren Platz im RfZ. Der Platz für den APZ ist daher eigentlich überflüssig, die Netzbetreiber haben aber die Forderung danach immer noch in ihren TAB verewigt damit die notleidenden Elektriker neue Zählerschränke verkaufen können.
                    Ich verstehe. Also wäre ich mit einem ZU37V5RKAPZ2 bestens ausgerüstet. Wenn dort kein Modem reinkommt, dann kann ich noch eine Kunststoff Hutschiene setzen und hätte genug Platz für irgendwelche Zusatzanwendungen?
                    Grüsse aus Berlin
                    Steffen


                    Die Wahrheit sollte man dem anderen wie einen Mantel hin halten, so das er hinein schlüpfen kann und sie ihm nicht wie einen nassen Lappen um die Ohren hauen.

                    Kommentar


                      #11
                      Das APZ Feld ist tabu für den Endkunden.
                      Elektroinstallation-Rosenberg
                      -Systemintegration-
                      Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                      http://www.knx-haus.com

                      Kommentar


                        #12
                        Der APZ Raum ist abgeschottet, da kommt eine ungezählte Spannungsversorgung rein und ein Netzwerkkabel von dort zum RfZ. Dann wird der Platz verplombt, da kann man nichts eigenes einbauen.

                        Das ZU37V5RKAPZ2 sollte genau richtig sein, dann hast Du dort 5 Hutschienen für Deine Geräte. Ich hab das bei mir so ähnlich umgesetzt, ich hatte 3 Zählerfelder (Wärmepumpe, Rundsteuerempfänger, Haushaltsstrom). RSE und WP-Zähler sind rausgeflogen, ein Zählerfeld hab ich mit dem ZU48VT6APZ2 (mein Schrank hat 1200 mm, daher 6 Hutschienen) ersetzt und so hab ich genug Platz geschaffen, um alles sauber verteilen zu können. Unser VNB ist das Bayernwerk, die setzen 3-Punkt-Zähler und brauchen daher kein RfZ.

                        Was ich empfehlen kann, sind die Pollmann HLAK 25-1/6 M2 Hauptleitungsabzweigklemmen. Kommt ja doch einiges zusammen, wenn man alles auf einen Zähler legt und die Pollmann bieten genug Klemmstellen.

                        Zuletzt geändert von MarcusF; 01.10.2023, 08:36.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                          Das APZ Feld ist tabu für den Endkunden.
                          Und wenn es gar nicht genutzt wird weil per LTE übertragen wird, kann ich doch RfZ daraus machen?
                          Wenn §14 EnWG wie geplant umgesetzt wird, braucht man für WP, Wallbox, Klima ja RSE dazu je noch ein Schütz wenn nicht anders geschaltet. Das braucht ja Platz, der RfZ über dem Zähler reicht da nicht. Daher die Idee das APZ bei nicht Nutzung als RfZ zu nutzen.
                          Grüsse aus Berlin
                          Steffen


                          Die Wahrheit sollte man dem anderen wie einen Mantel hin halten, so das er hinein schlüpfen kann und sie ihm nicht wie einen nassen Lappen um die Ohren hauen.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
                            Der APZ Raum ist abgeschottet, da kommt eine ungezählte Spannungsversorgung rein und ein Netzwerkkabel von dort zum RfZ. Dann wird der Platz verplombt, da kann man nichts eigenes einbauen.

                            Das ZU37V5RKAPZ2 sollte genau richtig sein, dann hast Du dort 5 Hutschienen für Deine Geräte. Ich hab das bei mir so ähnlich umgesetzt, ich hatte 3 Zählerfelder (Wärmepumpe, Rundsteuerempfänger, Haushaltsstrom). RSE und WP-Zähler sind rausgeflogen, ein Zählerfeld hab ich mit dem ZU48VT6APZ2 (mein Schrank hat 1200 mm, daher 6 Hutschienen) ersetzt und so hab ich genug Platz geschaffen, um alles sauber verteilen zu können. Unser VNB ist das Bayernwerk, die setzen 3-Punkt-Zähler und brauchen daher kein RfZ.

                            Was ich empfehlen kann, sind die Pollmann HLAK 25-1/6 M2 Hauptleitungsabzweigklemmen. Kommt ja doch einiges zusammen, wenn man alles auf einen Zähler legt und die Pollmann bieten genug Klemmstellen.

                            Du schriebst, wenn es per LTE läuft benötigt man den nicht.

                            danke für die Empfehlung, die sind haben ja richtig Platz. Gefällt mir.
                            Grüsse aus Berlin
                            Steffen


                            Die Wahrheit sollte man dem anderen wie einen Mantel hin halten, so das er hinein schlüpfen kann und sie ihm nicht wie einen nassen Lappen um die Ohren hauen.

                            Kommentar


                              #15
                              Das kannst du mit dem Versorger ausdiskutieren.
                              Aber es würde mich wundern, wenn sie dir den Platz überlassen.
                              Elektroinstallation-Rosenberg
                              -Systemintegration-
                              Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                              http://www.knx-haus.com

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X