Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Messplatzumbau bei PV Installation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von tsb2001 Beitrag anzeigen
    Erstes wirst du nicht verhindern können…
    …wenn im Sommer deine Grundlast (ich gehe mal von einem normalen Einfamilienhaus aus) so zwischen 300 und 600W schwankt und der Akku voll ist, dann wird bei vernünftiger Sonneneinstrahlung zumindest 21kW eingespeist werden. Es sei denn, die Module sind in unterschiedliche Himmelsrichtungen ausgerichtet. Beim Ost-West-Dach würde das so sein; bei 22kW auf der Südseite wirst du jedoch damit rechnen müssen.

    Das zweite ergibt grundsätzlich Sinn; je nach Gebäudetopologie und geplanter Anordnung von Unterverteilungen bin ich immer dazu geneigt, 63A SLS-Schalter zu verwenden, um die Selektivität hinsichtlich des Kurzschlussschutz sauber staffeln zu können.
    Die zulässigen 44A einer Tragplatte mit interner Verdrahtung von 16qmm im normalen Wohnhaus mit 11kW Wallbox im Bezug und 22kW PV-Anlage in der Einspeisung als Dauerbetrieb werden in Summe mit den restlichen Verbrauchern hinsichtlich deren Gleichzeitigkeit nicht im Entferntesten an die möglichen 44A herankommen. Somit könnte auf den Überstromschutz durch den SLS für die Tragplatte verzichtet werden.

    Am Ende des Tages obliegt dieser Nachweis des Einhaltens der maximalen Strombelastbarkeit unter Berücksichtigung der Gleichzeitigkeitsfaktoren in Einspeisung und Bezug sowie der notwendigen Selektivitätsbetrachtung beim Anlagenerrichter.
    Eine pauschale Aussage wäre falsch; ohne Betrachtung der vorgenannten Punkte oder ohne saubere Angaben der einzelnen Lasten und Einspeisungen kann man eine elektrische Anlage nicht auslegen.
    Es ist eine O/W Belegung. Aber im S ist später eventuelle mal etwas angedacht.
    Ich habe lediglich noch in der Garage eine UV, die ist bei 6mm2 mit 20A abgesichert. Mehr gibt es da nicht.
    So wie ich das sehe Zählerplatz mit 16mm2 mit 50A und der 63A geht raus.

    Wie ich Eingangs schrieb, macht der Solateur nur eine Zählerzusammenlegung. Umbau der Messtelle ist nicht geplant, 10mm2 mir 63A sind ok bei mir meint er. Ich muss ihm das jetzt direkt vorlegen. Kannst Du mir sagen wo das genau steht. Ich muss da was in der Hand haben, zumal ich diesen Umbau wegen der Förderung auch komplett einzeln als Posten aufgeführt benötige. Die Zusammenlegung ist pauschal mit drin, zählt aber nicht zur Förderung.
    Grüsse aus Berlin
    Steffen


    Die Wahrheit sollte man dem anderen wie einen Mantel hin halten, so das er hinein schlüpfen kann und sie ihm nicht wie einen nassen Lappen um die Ohren hauen.

    Kommentar


      #32
      Ja, hier:
      https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...18#post1897818

      …und in der Anwendungsregel 4100 unter Abschnitt 7.3.1. Da ist das her…

      Sollte er aber selbst dort finden (oder aber auch wissen müssen); sonst wechselst du besser den Installateur.
      ​​​​​​….den wer diese Vorlage vom Kunden verlang, naja…

      Kommentar


        #33
        Er hat sie nicht verlangt. Ich möchte aber Förderung beantragen die es für Zählerplatzumbau bei uns gibt. Dazu muss dieser aber auch separat aufgeführt sein. Da dieses im Moment nicht ist, muss ich ihm irgendwas vorlegen wo drinnen steht das bei PV ab 22kWp der eHZ mit 16mm2 zu installieren ist. Erzählen kann ja jeder.
        Hab heute auch mal meinen Netzbetreiber Abteilung Metering angerufen wegen dem APZ Feld. War alles sehr schwammig, können sie installieren wenn sie Platz haben, wenn nicht, der Monteur hat auch eine Antenne dabei.
        Grüsse aus Berlin
        Steffen


        Die Wahrheit sollte man dem anderen wie einen Mantel hin halten, so das er hinein schlüpfen kann und sie ihm nicht wie einen nassen Lappen um die Ohren hauen.

        Kommentar

        Lädt...
        X