Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Haben Motorschlösser einen Schnapper?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    OT: was kostet denn so ein Motorschloss mehr im Vergleich zu einer herkömmlichen Haustür? In meinem Budget habe ich 2500 EUR für die Haustür, komme ich damit aus (inkl. Motorschloss)?
    Grüße,
    Fry

    Kommentar


      #47
      Zitat von swingert Beitrag anzeigen
      wenn dem so ist, muss ich wiedersprechen :-)
      Hallo Stefan,

      Du darfst!
      Habe eben bei Hörmann mal nachgesehen und muss Dir recht geben,
      die haben scheinbar neue Schlösser im Programm bei denen sie Selbstverriegelung abgeschaltet werden kann und somit die "Schnapper Funktion" vorhanden ist.
      Gruß Christian

      Homeserver 2.2
      Anbindung an Fritzbox 80%
      LinVDR 10% - Reelbox 0%

      Kommentar


        #48
        Zitat von Fry Beitrag anzeigen
        OT: was kostet denn so ein Motorschloss mehr im Vergleich zu einer herkömmlichen Haustür? In meinem Budget habe ich 2500 EUR für die Haustür, komme ich damit aus (inkl. Motorschloss)?
        Kann ich mir eher nicht vorstellen, außer du nimmst ne Bautüre mit Motorschloss
        Also in der Regel werden Motorschlösser (zumindest die vollmotorischen) mit 2000 Euro ausgezeichnet. Meistens kann man den Preis aber auf etwa 1000 Euro runterhandeln. Zumindest ist das so der Wert, der hier im Forum geistert. Bei halbmotorischen geht es noch etwas günstiger und dann gibt es noch Motorschlösser, die etwas anders funktionieren als dass, über was hier gesprochen wird. Die dürften dann so um die 300 - 500 Euro liegen.
        Mit freundlichen Grüßen
        Niko Will

        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

        Kommentar


          #49
          Zitat von Fry Beitrag anzeigen
          OT: was kostet denn so ein Motorschloss mehr im Vergleich zu einer herkömmlichen Haustür? In meinem Budget habe ich 2500 EUR für die Haustür, komme ich damit aus (inkl. Motorschloss)?
          Grüße,
          Fry
          Hi!

          wir haben 2 Türen mit Motorschloss (aber das halbmotorische) - Haustüre und direkter Hauszugang aus der Garage.

          Bei dem einen Türangebot war der Mehrpreis für das Motorschloss mit 230€ netto angeboten. Mit Einbau und vernünftigen Türblatt (bei Hörmann Top Prestige Plus) kostete der Spaß aber > 3k€ netto...

          Viele Grüße
          Stefan

          Kommentar


            #50
            Zitat von swingert Beitrag anzeigen

            Da kann ich über einen Kontakt zum einen den inneren Drücker "freischalten" dann braucht man in beide Richtungen den Schlüssel, ich kann aber ebenfalls die Verriegelung über einen Kontakt sperren - dann bleiben die Riegel drin.

            gruß
            Stefan
            Hallo Swingert,

            im Internet konnte ich leider nicht sehen, dass man diese Funktion über einen Kontakt schalten kann. Ich habe nur erkennen können, dass man das mechanische ausfahren der Riegel von Hand vorne am Schloss umschalten kann.

            Du hast Doch sicher eine genaue Dokumentation zu diesem Schloss bekommen. Kannst Du bitte mal ein eingescanntes Bild des Schaltplans / der Steuerung hier reinstellen. Oder gibt es die vollständige Schlossanleitung irgendwo im WWW zum Download? Wenn ja, so haben sie die Unterlagen gut versteckt....

            Danke!

            LG, Shotokan
            Seitdem ich das Wort "Dings" kenne, kann ich alles beschreiben.

            Kommentar


              #51
              Zitat von Shotokan71 Beitrag anzeigen
              Hallo Swingert,

              im Internet konnte ich leider nicht sehen, dass man diese Funktion über einen Kontakt schalten kann. Ich habe nur erkennen können, dass man das mechanische ausfahren der Riegel von Hand vorne am Schloss umschalten kann.
              das ist Dokumentation bei Hörmann - leider nicht ganz so gut... den Schalter haben die neuen Schlösser nicht mehr. Bei mir also auch nur eines.
              Der Schalter ist (bzw. war) aber auch nicht für die Verriegelung da sondern dieser gibt den inneren Drücker frei. Nennt sich Urlaubsfunktion bzw. Kindersicherung. Dann kommt man auch nur noch mit Schlüssel raus. Wer es besonders sicher braucht, falls doch jemand das VSG durchbricht kann er nicht die Klinge runterdrücken...

              Du hast Doch sicher eine genaue Dokumentation zu diesem Schloss bekommen. Kannst Du bitte mal ein eingescanntes Bild des Schaltplans / der Steuerung hier reinstellen. Oder gibt es die vollständige Schlossanleitung irgendwo im WWW zum Download? Wenn ja, so haben sie die Unterlagen gut versteckt....
              findest du hier: http://www.hoermann.de/fileadmin/dok...Haustueren.pdf

              S. 40 Abb. 14c
              Dort ist sowohl der Schalter (den es jetzt nicht mehr gibt) als auch die Verdrahtung beschrieben. Angeschlossen habe ich es aber nicht, da ich eh keinen "Schnapper" habe.

              cheers
              Stefan

              Kommentar


                #52
                Zitat von swingert Beitrag anzeigen
                das ist Dokumentation bei Hörmann - leider nicht ganz so gut... den Schalter haben die neuen Schlösser nicht mehr. Bei mir also auch nur eines.
                Der Schalter ist (bzw. war) aber auch nicht für die Verriegelung da sondern dieser gibt den inneren Drücker frei. Nennt sich Urlaubsfunktion bzw. Kindersicherung. Dann kommt man auch nur noch mit Schlüssel raus. Wer es besonders sicher braucht, falls doch jemand das VSG durchbricht kann er nicht die Klinge runterdrücken...



                findest du hier: http://www.hoermann.de/fileadmin/dok...Haustueren.pdf

                S. 40 Abb. 14c
                Dort ist sowohl der Schalter (den es jetzt nicht mehr gibt) als auch die Verdrahtung beschrieben. Angeschlossen habe ich es aber nicht, da ich eh keinen "Schnapper" habe.

                cheers
                Stefan
                Hi Stefan

                Danke für die Info!

                Ohweh, diese "Dokumentation" ist ja recht gewöhnungsbedürftig, danach würde ich auch nichts anschließen wollen.

                Und der Schalter ist bei den Schlössern nun gar nicht mehr vorhanden? Obwohl er in der Doku dargestellt und beschrieben wird?

                Was hast Du bei Deinem Schloss alles angeschlossen? Den Öffnungstaster der Gegensprechanlage? Verwendest Du ein Zutrittskontrollsystem?

                Kann das Schloss über einen digitalen Ausgang der Alarmanlage die Rückmeldung geben, ob die mechanischen Riegel tatsächlich vollständig ausgefahren sind?

                Die meisten halbmotorischen Schlösser haben übrigens diese Drücker-Sperrfunktion, i.d.R wird sie über den Schlüssel aktiviert/deaktiviert. Diese Schlösser sind aufgrund dieser Blockadefunktion nicht für Panik-/Fluchttüren geeignet.

                LG, Shotokan
                Seitdem ich das Wort "Dings" kenne, kann ich alles beschreiben.

                Kommentar


                  #53
                  Zitat von Shotokan71 Beitrag anzeigen
                  Danke für die Info!
                  Bitte - ich musste auch lange suchen, um auf den Hörmann-Seiten was zu finden...

                  Ohweh, diese "Dokumentation" ist ja recht gewöhnungsbedürftig, danach würde ich auch nichts anschließen wollen.

                  Und der Schalter ist bei den Schlössern nun gar nicht mehr vorhanden? Obwohl er in der Doku dargestellt und beschrieben wird?
                  exakt - die Doku ist angeblich noch nicht aktualisiert, aber die Hotline sieht es entspannt. Denn außer dem Schalter hat sich nichts geändert. Der Anschluss bleibt gleich...

                  Was hast Du bei Deinem Schloss alles angeschlossen? Den Öffnungstaster der Gegensprechanlage? Verwendest Du ein Zutrittskontrollsystem?
                  eigentlich einfach, da man ja nur 4 Drähte hat
                  Dauerstrom über Grau (-) und Braun (+)
                  und den Impuls vom Türöffner über Braun (+) und Schwarz (-)

                  Im Moment habe ich das GIRA TKS noch getrennt von KNX. Das IP Gateway sowie ein HomeServer stehen noch auf der "Träumliste"

                  Kann das Schloss über einen digitalen Ausgang der Alarmanlage die Rückmeldung geben, ob die mechanischen Riegel tatsächlich vollständig ausgefahren sind?
                  nicht das ich wüsste. Aber Hörmann bietet wohl einen Riegelschaltkontakt an. Das würde deine Frage ja lösen. Die Tür gibt auf jedenfall einen kurzen Piep-Ton von sich, wenn sie korrekt verschlossen ist. So muss man bei Besuch nicht darauf achten, ob die Tür zu ist, sondern der Ton sagt einem "Tür korrekt zu"

                  Die meisten halbmotorischen Schlösser haben übrigens diese Drücker-Sperrfunktion, i.d.R wird sie über den Schlüssel aktiviert/deaktiviert. Diese Schlösser sind aufgrund dieser Blockadefunktion nicht für Panik-/Fluchttüren geeignet.
                  Deshalb würde ich das nie elektronisch aktiviert haben wollen. Aber man konnte mit dem Schalter wohl auch verhindern, dass der Türöffner funktioniert (kann ich aber auch die Spannungsversorgung über KNX ausschalten)

                  Ansonsten wird für Urlaube mechanisch verriegelt, dann geht an der Türe eh nix ohne Schlüssel (aber welcher Einbrecher ist auch so blöd und versucht es an der Haustüre...)

                  Kommentar


                    #54
                    Ich habe heute bei Hörmann angerufen um mehr Infos zu dem Schloss zu bekommen, habe aber leider niemand Kompetenten am Hörer gehabt. Ich glaube die bei Hörmann wissen selbst nicht so recht, was sie da verkaufen.

                    Immerhin weiß ich nun, dass es keine deutsche Firma ist, die das Schloss herstellt. Es ist ein Zukaufprodukt von einer Firma aus Italien.

                    Ich werde mal schauen ob ich den Hersteller im Netz entdecken und weitere Infos finden kann.

                    LG, Shotokan
                    Seitdem ich das Wort "Dings" kenne, kann ich alles beschreiben.

                    Kommentar


                      #55
                      Hallo 2ndsky!

                      Ich habe auch ein KFV Genius CB verbaut. Nach einigen Anfangsschwierigkeiten und einem unfähigen Montageteam (Tür schlecht eingestellt, so dass Motor klemmt, Kabel hinter dem Schloss beim Einbau beschädigt, so dass es nach 2 Jahren ab war usw.) funktioniert es mittlerweile recht zufriedenstellend.

                      Lies mal mein Postings
                      https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...ius#post172586 und
                      https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...ius#post158813
                      Ds werden deine Fragen am Beginn des Threads behandelt!

                      Wenn Du wirklich ein Motorschloss UND einen elektrischen Türöffner im Schliessbleich hast, dann halte ich das für Murks. Der Verkäufer hat sicher nicht gewusst, was er dir da verkauft!

                      Und wenn bei dir die "Tagesfalle" nicht funktioniert, dann kann das nur an falscher Montage oder einem unpassenden Schliessbleich liegen. Ich kenne für KFV-Schlösser dieser Art (egal ob motorisch oder nicht) nur eine einzige Variante von Schliessblechen, die über die gesamte Türhöhe gehen. Und in deses Schliessblech wird je nach Bedarf ein Teil in der Mitte eingesetzt. Dieses Teil gibt es in 3 Ausführeungen:
                      - Starr, damit kann man eine unversperrte Tür niemals aufdrücken.
                      - Mechanisch umschaltbar, sieht aus wie ein elektrischer Türöffner, hat aber keine Elektrik drin. Je nach Hebelstellung kann man damit eine unversperrte Tür aufdrücken oder nicht.
                      - Elektrischer Türöffner mit mechanischem Umschalter.

                      Alle diese 3 Teile (die auch nachträglich leicht auszutauschen sind) können mit jedem ähnlichen KFV-Schloss verwendet werden, egal ob mit oder ohne Motor, wobei wie gesagt, die Kombination Motorschloss und elektrischer Türöffner m.E. keinen Sinn ergibt.

                      Bei weiteren Fragen zum Genius kannst du dich gerne melden!

                      Gruß
                      GKap

                      Kommentar


                        #56
                        zur Ergänzung bzw. Korrektur von GAP:
                        die Schließleiste gibt es auch in 3 Einzelteilen, es muss nicht immer die ganze Schließleiste verbaut werden, wäre auch keine schlechtere "Verarbeitung" das so auszuführen.
                        Was Deine Aussage zur Tagesfalle betrifft, so stimmt die nur für das Genius. Die Secury Schlösser sind ja mech. selbstverriegelnd und machen den Öffner für die hier im Thread gewünschte Funktion nutzlos. Die Variante mit ausschaltbarer Selbstverriegelung gibts es bei KFV bei den Secury Schlössern nicht.
                        Gruß Christian

                        Homeserver 2.2
                        Anbindung an Fritzbox 80%
                        LinVDR 10% - Reelbox 0%

                        Kommentar


                          #57
                          Hallo GKap,

                          vielen Dank für deine Antwort. So habe ich mir das vorgestellt wie es bei dir gelöst ist. Bin ohnehin mal gespannt, ob das Schloss ansonsten so funktioniert wie es soll, bin da noch skeptisch. Aber jetzt kommt erstmal der Estrich, vorher werde ich nicht mehr zum Testen kommen

                          Muss jetzt eh nochmal nachhaken, wie es jetzt mit der Tür weiter geht. Eigentlich wollten die sich schon lange melden.
                          Mit freundlichen Grüßen
                          Niko Will

                          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X