Hallo,
ich habe mich gefragt, wie man (ordentlich) das LAN-Kabel zum KNX IP-Interface bringt. Eigentlich dachte ich Installationsleitung vom Netzwerkschrank bis zum Schaltschrank und Stecker drancrimpen, aber ich befürchte, das ist zu einfach gedacht.
Die 4kV isolierten Patchkabel von Hager habe ich in anderen Threads schon gelesen (aber wo werden die eingesteckt?) , ebenso denm Vorschlag, die Netzwerkleitung durch zusätzlichen Schlauch zu schützen.
Aber wie macht man es konkret, ist es ok, die Netzwerk-Installationsleitung in den Schaltschrank zu führen und da einen RJ45-Stecker anzucrimpen wenn die Leitung ab der Einführung durch ein dünnes flexibles Leerrohr geschützt ist? Oder wie sollte man es machen?
Im Moment rechne ich mit 1-2 Netzwerkleitungen (IP-Interface, ekey), später welche nachzuziehen wäre aber kein Problem.
Zu sagen wäre noch, dass im dem Feld des Schaltschrankes haupsächlich Niederspannungsgeräte verbaut werden sollen (Binäreingang, ekey, KNX-Klemmen, etc.), allerdings auch das KNX-Netzeil und evtl. 24-Netzteil für die Tür.
Vielen Dank für Vorschläge!
ich habe mich gefragt, wie man (ordentlich) das LAN-Kabel zum KNX IP-Interface bringt. Eigentlich dachte ich Installationsleitung vom Netzwerkschrank bis zum Schaltschrank und Stecker drancrimpen, aber ich befürchte, das ist zu einfach gedacht.
Die 4kV isolierten Patchkabel von Hager habe ich in anderen Threads schon gelesen (aber wo werden die eingesteckt?) , ebenso denm Vorschlag, die Netzwerkleitung durch zusätzlichen Schlauch zu schützen.
Aber wie macht man es konkret, ist es ok, die Netzwerk-Installationsleitung in den Schaltschrank zu führen und da einen RJ45-Stecker anzucrimpen wenn die Leitung ab der Einführung durch ein dünnes flexibles Leerrohr geschützt ist? Oder wie sollte man es machen?
Im Moment rechne ich mit 1-2 Netzwerkleitungen (IP-Interface, ekey), später welche nachzuziehen wäre aber kein Problem.
Zu sagen wäre noch, dass im dem Feld des Schaltschrankes haupsächlich Niederspannungsgeräte verbaut werden sollen (Binäreingang, ekey, KNX-Klemmen, etc.), allerdings auch das KNX-Netzeil und evtl. 24-Netzteil für die Tür.
Vielen Dank für Vorschläge!
Kommentar