Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Netzwerkkabel in Schaltschrank (IP-Interface)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Netzwerkkabel in Schaltschrank (IP-Interface)

    Hallo,
    ich habe mich gefragt, wie man (ordentlich) das LAN-Kabel zum KNX IP-Interface bringt. Eigentlich dachte ich Installationsleitung vom Netzwerkschrank bis zum Schaltschrank und Stecker drancrimpen, aber ich befürchte, das ist zu einfach gedacht.
    Die 4kV isolierten Patchkabel von Hager habe ich in anderen Threads schon gelesen (aber wo werden die eingesteckt?) , ebenso denm Vorschlag, die Netzwerkleitung durch zusätzlichen Schlauch zu schützen.
    Aber wie macht man es konkret, ist es ok, die Netzwerk-Installationsleitung in den Schaltschrank zu führen und da einen RJ45-Stecker anzucrimpen wenn die Leitung ab der Einführung durch ein dünnes flexibles Leerrohr geschützt ist? Oder wie sollte man es machen?
    Im Moment rechne ich mit 1-2 Netzwerkleitungen (IP-Interface, ekey), später welche nachzuziehen wäre aber kein Problem.
    Zu sagen wäre noch, dass im dem Feld des Schaltschrankes haupsächlich Niederspannungsgeräte verbaut werden sollen (Binäreingang, ekey, KNX-Klemmen, etc.), allerdings auch das KNX-Netzeil und evtl. 24-Netzteil für die Tür.

    Vielen Dank für Vorschläge!
    Zuletzt geändert von HomerJayS; 18.10.2023, 11:15.

    #2
    Ich habe den KNX-Router bewusst nicht im Verteiler sondern im Netzwerkschrank.
    Dort bekommt er 24V und KNX.

    Die Patchleitung geht vom KNX-Router zum Switch, der Rest des Hauses liegt auf einem Patchfeld.
    Somit kommt das Thema Isolation garnicht erst zum Tragen.
    Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
    KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

    Kommentar


      #3
      Den Ansatz verstehe ich, aber mindestens ein (weiteres) Netzwerkkabel werde ich im Schaltschrank benötigen, daher löst das mein Problem nicht, sondern verschiebt es ;-) Trotzdem Danke für den Hinweis!

      Kommentar


        #4
        Würde das ankommende Installationskabel bis nach "unten" zu dem/den RJ45 Gerät(en) führen dort ein Hager ZZ45ZPH6 hinsetzen und mit einem kurzen Patchkabel verbinden.
        Wenn man mehrere Geräte hat muss man sehen, manche Hersteller wie beispielsweise Gira sind klever und verbauen direkt 2 RJ45 Buchsen um die Geräte einfach Daisy Chain verbinden zu können.
        Mit einem "Splitter" zu arbeiten wäre auch noch eine Option sofern man 2mal 100mbit ohne POE ausreichen....

        In deinem Fall würde ich wohl einen Splitter benutzen...Etwas Platz unter den RJ45 Geräten würde ich freihalten um da mal ggf einen Switch platzieren zu können

        Kommentar


          #5
          Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
          In deinem Fall würde ich wohl einen Splitter benutzen...Etwas Platz unter den RJ45 Geräten würde ich freihalten um da mal ggf einen Switch platzieren zu können
          Dabei sollte man auch erwähnen, dass man auf der anderen Seite des Kabels ebenfalls einen Splitter verwenden muss. Ich halte das eher für eine Bastel,- bzw. Notlösung.
          Auch lassen sich diese Splitter nicht sehr elegant im Verteiler verstauen. Die haben dort einfach nichts zu suchen.

          Gerade in der Errichtungsphase sollte man es gleich richtig machen und genügend Kabel ziehen. Die kosten auch nicht mehr als zwei von den Splittern.
          Zuletzt geändert von Messknecht; 18.10.2023, 16:05.

          Kommentar


            #6
            Was sind denn genügend Kabel? Wenn ich 6 Geräte habe ziehe ich folgerichtig 6 Leitungen?

            Wieviele Leitungen gedenkst du denn zu ziehen? Die Zähler wollen irgendwann eventuell auch Cat Leitung haben, zieht man dann für jedes Gerät ein eigenes Kabel? Sorry aber das sehe ich als Schwachsinn an.

            Kommentar


              #7
              Es ist schade, dass du gleich beleidigend wirst. Entspanne dich bitte ein wenig. Ich persönlich fand deine Bastellösung nicht sehr weitsichtig.

              Um aber auf deine Frage zu antworten. Bei sechs Geräten würde ich evtl. über einen Switch im Verteiler nachdenken. Diese gibt es auch für die Hutschiene.

              Diese Splitter verwendet man echt nur im Notfall. In der Planungsphase würde ich darüber nicht einmal nachdenken.

              Kommentar


                #8
                Ich sehe da keine Beleidigung Einen Switch hatte ich ebenfalls schon erwähnt. Mit dem Splitter sehe ich anders weil er mir erspart ein weiteres Kabel zu verlegen und später auch problemlos zurückzubauen ist in der Form dass ich den Adapter dann entferne und einen Switch anschließe.
                Wenn ich 2 Cat7 Leitungen ziehe für 2 Geräte ist das unnötig wenn beide Geräte eh nur 100mbit benötigen, und ich wieder vor dem gleichen Problem stehe sobald 3 Geräte versorgt werden sollen...

                Egal ob du 1 , 2 oder 3 Kabel ziehst du wirst immer vor dem Problem stehen was ist wenn ein weiteres Gerät hinzu kommt. Spätestens wenn du dich dann doch für einen Switch entscheidest hast sind alle bis auf das eine Kabel überflüssig...

                Wie gesagt ich persönlich würde mir unten (rechts) je nach dem wie der Schrank aufgebaut ist einfach etwas Platz freihalten für einen kleinen Switch... Bei 2 100mbit Geräten sehe ich aber noch kein Bedarf jetzt auf einen Switch zu setzen oder ein weiteres Kabel..
                Zuletzt geändert von ewfwd; 18.10.2023, 16:32.

                Kommentar


                  #9
                  Ich hatte schon mal angeregt, den Einsatz des Wortes "Schwachsinn" zu überdenken. Wahrscheinlich muss es da erst einmal Konsequenzen geben, bevor diese respektlose Unsitte beendet wird.
                  Gruß Matthias
                  EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                  - PN nur für PERSÖNLICHES!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                    Ich sehe da keine Beleidigung
                    Ist klar
                    Gruß Matthias
                    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                    - PN nur für PERSÖNLICHES!

                    Kommentar


                      #11
                      Seltsammerweise scheint es dich ausschließlich dann zu stören wenn das Wort von mir kommt. Seltsam oder? Warum sehe ich keinen Kommentar von dir unter den Beiträgen von anderen Usern? Geht es vielleicht doch um etwas ganz anderes?

                      https://knx-user-forum.de/search?q=schwachsinn&searchJSON=%7B%22keywords%22% 3A%22schwachsinn%22%7D

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                        Mit dem Splitter sehe ich anders weil er mir erspart ein weiteres Kabel zu verlegen
                        Das kannst du gern so sehen. Ist trotzdem nur Bastelei. Bisher liegt noch kein Kabel. Es ist also vom Aufwand vertretbar und vermutlich günstiger gleich ein zweites Kabel einzuziehen.

                        Kommentar


                          #13
                          Ja richtig es ist nur meine Meinung. Du verschiebst das Problem damit aber nur um ein weiteres Gerät. Zumindest nen drittes Kabel würde ich aber definitv nicht ziehen...Es geht dabei auch nicht nur um Kosten sondern auch einfach dass ich es suboptimal finde unnötig Kabel zu verlegen die am Ende auch jedes einzelne für sich Platz benötigen...

                          Bei günstiger würd ich vllt auch ein Fragezeichen dran machen. Der von mir genannte Hutschienenadapter kostet auch schon bisschen was... Ein gescheites Keystone für das Patchpanel auf der anderen Seite ebenfalls. Der Preis des Cat Kabels ist eher nicht so hoch.
                          So ein Y Adapter würde ich jetzt mal großzügig mit 2mal 5euro ansetzen, wobei du auch welche für 1euro bekommst.
                          Für das Geld kann ich kein zweites Cat Kabel verlegen inklusive Buchsen an beiden Enden...
                          Zuletzt geändert von ewfwd; 18.10.2023, 16:48.

                          Kommentar


                            #14
                            Wenn es dir darum geht einfach nur Recht zu haben, gebe ich es dir hiermit. Der TE entscheidet es eh allein...

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo und danke für die rege Diskussion
                              Also verstehe ich es richtig, dass es ok ist, das normale Cat7 am Rand nach unten zu führen und dort kommt dann... was-auch immer?

                              Ich hätte sogar einen kleinen 5 Port Switch für Hutschienenmontage (habe ich mal so günstig bekommen, dass ich ihn einfach nehmen musste), wobei der mit den Standardaussparung in den Hager Abdeckungen nicht kompatibel ist, aber das wird wohl ein extra Thema. 😆

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X