Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Braucht der Netzwerkschrank eine Erdung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von Dipol Beitrag anzeigen
    Multischallter einer womöglich erdungspflichtigen Antenne, was für dich offenbar keine Rolle spielt.
    Nein, ich hatte genau das Gegenteil geschrieben, nur anstelle von Erdungspflichtig habe ich geschrieben "der normalerweise an den Potentialausgleich angeschlossen werden muss" Und damit die Erdung impliziert, oder wie sonst wird er geerdet?

    Zitat von Dipol Beitrag anzeigen
    bilde mir bei Normen, in denen ich nicht fit bin nicht ein, alles besser als Experten im VDE/DKE zu wissen.
    Ich kenne die Normen nicht, aber ich bilde mir tatsächlich ein, selbst über Sinn und Unsinn nachdenken zu können. Auch Normen sind nicht in Stein gemeiselt. Sie haben natürlich Ihren Sinn, sonst gäbe es sie nicht. Nur ist eben manchmal die Frage, ob das auch auf meine Anwendungsfall zutrifft, oder ob das nun in Bereiche von Rechenzentren, Medizin, etc. abdriftet.

    Zitat von Dipol Beitrag anzeigen
    Wer den Multischalter erdungspflichtiger Antennen mittelbar über eine Schukoanschlussleitung "erdet", hat von der IEC 60728-11 höchstenfalls schemenhafte Ahnung. Aus dem bisherigen Input kann meine IEC 60728-11-erprobte Glaskugel weder erkennen ob die Antenne in nicht erdungspflichtigen Fassadenbereichen montiert ist noch ob eventuell auch Bedingungen für die Befreiung vom Schutz-PA zutreffen.
    Ich glaube wir reden einfach aneinander vorbei, da du dich auf den Multischalter eingeschossen hast, den ich ignoriert habe, da er wohl kaum über den Schrank geerdet werden soll. Die Frage war aber nach dem Schrank. Mit dem Multischalter wollte ich nichts zu tun haben

    Kommentar


      #32
      Zitat von Messknecht Beitrag anzeigen
      Die Multischalter die ich kenne, habe aber noch einen Anschluss (Schraubklemme) für einen Potentialausgleich.
      Metallische Gehäuse von passiven Verteilbausteinen aber auch von Verstärkern oder Multischaltern der Schutzklasse II müssen zwar einen Erdungsanschluss haben, der aber nicht verwendet werden muss, wenn die Ein- und Ausgangskabel über Erdungswinkel oder Erdungsblöcke in den PA einbezogen sind und der PA somit auch bei Komponentenausbau an allen Kabelschirmen erhalten bleibt..

      Aufgrund eines Übersetzungsfehlers von "Cabinet" aus der internationalen IEC 60728-11 waren in einigen nationalen DIN EN 60728-11 (VDE 0855-1) die Gehäuse netzgepeister Komponenten in den Schutzpotentialausgleich einzubeziehen, nach IEC war aber nur der Schrank gemeint.
      Zuletzt geändert von Dipol; 29.10.2023, 16:14.

      Kommentar


        #33
        Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen
        Die Frage war aber nach dem Schrank. Mit dem Multischalter wollte ich nichts zu tun haben
        Lieber Frank (oder sollte ich EBC41 schreiben?) der Schrank ist auch nach anderen Normen als nur der IEC 60728-11 in den PA einzubeziehen.

        Kommentar


          #34
          Nachdem im Schrank Netzwerkkabel enden, welche nach aller höchster Wahrscheinlichkeit STP-Leitungen sein werden, ist alleine schon aus diesem Grund der Schrank "zu erden"

          Ansonsten habe ich den Sinn hinter dem Potential-Ausgleich an Serverschränken auch immer belächelt, bis wir neulich eine Stromleitung in einem Verkabelungs-Schrank entdeckt haben, die äußerst unglücklich eingeklemmt und der Mantel schon komplett eingeschnitten war.

          SOwas kann dann unter Umständen doof ausgehen.
          ​​​​

          Kommentar


            #35
            Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
            Also die Multischalter die ich kenne sind per Stecker SK II..
            Guck dir mal Jultec an. Noch Kram aus Old Germany. Braucht kein Strom bzw. Bezieht diesem aus dem Receiver. Möchte aber trotzdem geerdet werden.

            ​Zum Thema: Kenne es auch eher aus dem RZ-Betrieb wo auch mal n Kabel gequetscht oder Fremdpotential aus anderen Räumen über Kabel kommt. Da wird IMHO jeder Schrank mit 6mm² a die Ausgleichschiene angebunden. Da wurde auch sehr drauf geachtet.

            Hab meinen Zuhause mit 6mm² auch angeschlossen weil wie beim Threadersteller die PAS nicht weit weg war. Hab auch ne Hutschiene rein für die Ableiter von Dehn rein für die 2 Kabel die das Haus verlassen.

            Kommentar


              #36
              Zitat von SvenB Beitrag anzeigen
              Guck dir mal Jultec an. Noch Kram aus Old Germany.
              Das ist High-End-Technilk im Gussgehäuse Made in Germany!

              Zitat von SvenB Beitrag anzeigen
              Braucht kein Strom bzw. Bezieht diesem aus dem Receiver.
              Bemerke den Widerspruch. Das nennt man Fernspeisung.

              Zitat von SvenB Beitrag anzeigen
              Möchte aber trotzdem geerdet werden.
              Wie es der Zufall will ist der Eigentümer und Geschäftsführer dieser Elektronikschmiede derjenige, der den Übersetzungsfehler von Cabinet in der deutschen Normausgabe entdeckt hat.

              Ich spendiere solchen Multischaltern auf Montagelochblechen auch dann einen PA-Leiter wenn die Ein- und Ausgangskabel über Erblöcke oder Erdwinkel in den PA einbezogen sind. Das ist so auch auch noch in allen Beispielbildern der neuesten Normausgabe dargestellt, aber sachlich eine Fleißaufgabe und nicht erforderlich.

              Kommentar

              Lädt...
              X