Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[RWE-Smarthome] Rauchmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [RWE-Smarthome] Rauchmelder

    Ich habe KNX, benötige daher kein SH. Aber ... ich suche Funkrauchmelder.
    Wenn ich es richtig verstanden habe, funktionieren die SH-Rauchmelder auch ohne Zentrale und ohne aktive Internetanbindung und sich preislich ähnlich wie andere (z.B. GEV Flammex).

    Ich sehe aber folgende Vorteile:
    - Wenn man doch mal SH parallel haben sollte
    - schlichtes Design
    - Sicherere Kodierung (im Gegensatz zu üblichen 8, 16, ... Kanälen)
    - die Homematik-Variante läßt sich auch per Kabel verbinden. In der SH-Doku ist die entsprechende Klemme zu sehen, aber nicht beschrieben. U.U. hätte man eine einfache Möglichkeit, Alarm auf den KNX-Bus zu bekommen.
    - wenn die 3 AA-Batterien wie angegeben 2 Jahre durchhalten, ist der Betrieb preiswerter als mit üblichen 9V-Blockbatterien

    Jemand Einwände oder bessere Idee?

    #2
    Der Betrieb ohne Zentrale sollte tatsächlich klappen, in der Anleitung ist beschrieben, wie sich mehrere Rauchmelder koppeln lassen. Die Rauchmelder haben sogar eine helle weiße LED als Notlicht.
    Ohne Zentrale und Internetanbindung kommt nur keine Mail wenn's brennt

    Kommentar


      #3
      Hi,
      kannst du eventuell mal nen Link zu dem Rauchmelder posten? Kann mit der Bezeichnung SH nix finden...
      Gruß Sven

      Kommentar


        #4
        SmartHome

        Klick

        Kommentar


          #5
          Zitat von nipponichi Beitrag anzeigen
          Ich habe KNX, benötige daher kein SH. Aber ... ich suche Funkrauchmelder.
          Ich auch...

          Zitat von nipponichi Beitrag anzeigen
          Wenn ich es richtig verstanden habe, funktionieren die SH-Rauchmelder auch ohne Zentrale und ohne aktive Internetanbindung
          Aber was genau können sie dann noch? Ich meine, über das hinaus, was einfache Baumarkt-Melder können.

          Zitat von nipponichi Beitrag anzeigen
          Ich sehe aber folgende Vorteile:
          - Wenn man doch mal SH parallel haben sollte
          Einfach so? Oder gibt es Möglichkeiten das zu koppeln?

          Zitat von nipponichi Beitrag anzeigen
          - schlichtes Design
          Geschmackssache...

          Zitat von nipponichi Beitrag anzeigen
          - Sicherere Kodierung (im Gegensatz zu üblichen 8, 16, ... Kanälen)
          Wie sicher ist sicher? Und was nützt mir das wenn keine Zentrale zuhört?

          Zitat von nipponichi Beitrag anzeigen
          - die Homematik-Variante läßt sich auch per Kabel verbinden.
          1. Dann brauche ich aber keinen Funk.
          2. Passen SH und HM Geräte so einfach zusammen? Würde mich ja wundern, wenn da nicht irgendein Hindernis eingebaut wäre, damit genau das einfach nicht geht - selbst wenn Hardware und Funkstandard gleich sind.

          Zitat von nipponichi Beitrag anzeigen
          In der SH-Doku ist die entsprechende Klemme zu sehen, aber nicht beschrieben.
          Jetzt doch wieder SH und nicht HM??

          Zitat von nipponichi Beitrag anzeigen
          U.U. hätte man eine einfache Möglichkeit, Alarm auf den KNX-Bus zu bekommen.
          Wenn ich Kabel habe/ziehen kann, dann brauche ich weder SH noch HM noch Funk allgemein, dann kann ich auch einen billigen Melder von der Stange nehmen.
          Außerdem, wozu brauche ich überhaupt Funkmelder, wenn ich keine Zentrale will und die auch nicht irgendwie per Funk auf den KNX-Bus bekomme?
          Ich sehe den Nutzen nicht, denn nur Radau machen auch die billigen Baumarkt-Melder und ohne Bus-Anschluß habe ich doch auch nicht mehr als das, oder?

          Zitat von nipponichi Beitrag anzeigen
          - wenn die 3 AA-Batterien wie angegeben 2 Jahre durchhalten, ist der Betrieb preiswerter als mit üblichen 9V-Blockbatterien
          Sicher? Auf welcher Grundlage ist das bestimmt worden? Batteriepreise sind extrem unterschiedlich, genau wie auch ihre Kapazität und Lagerfähigkeit. Da finde ich Vergleiche ziemlich schwierig. Ggf. würden für die 2-Jahres-Angabe irgendwelche sündhaft teuren Hochkapazitätsbatterien mit geringer Selbstentladung verwendet, ganz sicher nicht die billigen von Aldi & Co chinesischer Herkunft das Dutzend für 3€...
          Tessi

          Kommentar


            #6
            Ich finds vor allem ulkig, dass man den Rauchmelder braucht um E-Mails zu senden. Der Rauchmelder wird doch wohl selbst keine SMTP Verbindung irgendwo hin aufbauen...

            Im Umkehrschluss bräuchte ich also folgendes Szenario um einen Einbruch per Bewegungsmelder zu erkennen:
            Bewegungsmelder aktiviert Zwischenschalter, Zwischenschalter aktiviert Nebelmaschine, Nebelmaschine aktiviert Rauchmelder, Rauchmelder aktiviert Email Versand...

            Kommentar


              #7
              Zitat von tvjunkie Beitrag anzeigen
              Ich finds vor allem ulkig, dass man den Rauchmelder braucht um E-Mails zu senden. Der Rauchmelder wird doch wohl selbst keine SMTP Verbindung irgendwo hin aufbauen...

              Im Umkehrschluss bräuchte ich also folgendes Szenario um einen Einbruch per Bewegungsmelder zu erkennen:
              Bewegungsmelder aktiviert Zwischenschalter, Zwischenschalter aktiviert Nebelmaschine, Nebelmaschine aktiviert Rauchmelder, Rauchmelder aktiviert Email Versand...
              Nein, der Signalgeber des Rachmelders wird angesprochen!
              Der Rauchmelder sendet dann auf Wunsch eine Email! Super simpel!

              Kommentar


                #8
                Tessi

                Kommentar


                  #9
                  Im Moment ist der Mailversand (natürlich von der Zentrale) nur durch Signale vom Rauchmelder möglich.
                  Ab Version 1.4 ist hier auch SMS Versand möglich und eventuell Mailversand durch andere Auslöser. Weißt du hier mehr Thomas?

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von tvjunkie Beitrag anzeigen
                    Im Umkehrschluss bräuchte ich also folgendes Szenario um einen Einbruch per Bewegungsmelder zu erkennen:
                    Bewegungsmelder aktiviert Zwischenschalter, Zwischenschalter aktiviert Nebelmaschine, Nebelmaschine aktiviert Rauchmelder, Rauchmelder aktiviert Email Versand...
                    Zum Glück nicht. Du kannst den Alarm des Rauchmelder durch jeden beliebigen Sensor (z.B. Bewegungsmelder) auslösen. Mit dem Alarm wird dann auch die Mail versendet.

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo mein Mod ;o)
                      Zitat von naofireblade Beitrag anzeigen
                      Ab Version 1.4 ist hier auch SMS Versand möglich und eventuell Mailversand durch andere Auslöser. Weißt du hier mehr Thomas?
                      Den SMS Versand mit der v1.4 kann ich bestätigen.
                      Zu weiteren Auslösern für Mailversand kann ich leider nichts sagen. Da weisst Du dann sogar mehr als ich. Das Thema Benachrichtigung fand ich bislang nicht so interessant für mich, sorry.

                      Kommentar


                        #12
                        Diesen coolen Beitrag hab ich grad erst "gefunden"... LOL

                        Zitat von tvjunkie Beitrag anzeigen
                        Im Umkehrschluss bräuchte ich also folgendes Szenario um einen Einbruch per Bewegungsmelder zu erkennen:
                        Bewegungsmelder aktiviert Zwischenschalter, Zwischenschalter aktiviert Nebelmaschine, Nebelmaschine aktiviert Rauchmelder, Rauchmelder aktiviert Email Versand...
                        Da der sicher nicht ganz ernst gemeint ist, möcht ich den Spass mal weitertreiben... warum eigentlich benachrichtigen und nicht sofort aktiv handeln?

                        Bewegungsmelder aktiviert Zwischenstecker und Rolladenantriebe, Zwischenstecker aktiviert Tränengaspatrone und Rolladenantriebe schliessen die Fenster. Tränengas aktiviert Rauchmelder, Rauchmelder aktiviert eMailversand an die nächstgelegene Polizeidienststelle.

                        P.S. die Aktivierung von gut versteckten Kameras über Zwischenstecker wäre übrigens ein sinnvoller Usecase - stiller Alarm und "Film ab".

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Tessi Beitrag anzeigen
                          Aber was genau können sie dann noch? Ich meine, über das hinaus, was einfache Baumarkt-Melder können.
                          Funkvernetzung? Einer schlägt an, alle schlagen an? Die "billigen" Baumarkt-Funk-melder kosten auch 50 Euro.

                          Zitat von Tessi Beitrag anzeigen
                          Wie sicher ist sicher? Und was nützt mir das wenn keine Zentrale zuhört?
                          Kein Fehlalarm durch Nachbarn wegen gleichem Code.

                          Zitat von Tessi Beitrag anzeigen
                          1. Dann brauche ich aber keinen Funk.
                          Die Homematik können Funk UND Kabel, was halt gerade praktisch ist.

                          Zitat von Tessi Beitrag anzeigen
                          2. Passen SH und HM Geräte so einfach zusammen? Würde mich ja wundern, wenn da nicht irgendein Hindernis eingebaut wäre, damit genau das einfach nicht geht - selbst wenn Hardware und Funkstandard gleich sind.
                          Nein, nicht kompatibel. Aber wenn der Homematik Kabel kann, ist die Warscheinlichkeit, das der SmartHome auch Kabel kann recht groß, da selber Hersteller.

                          Zitat von Tessi Beitrag anzeigen
                          Wenn ich Kabel habe/ziehen kann, dann brauche ich weder SH noch HM noch Funk allgemein, dann kann ich auch einen billigen Melder von der Stange nehmen.
                          Außerdem, wozu brauche ich überhaupt Funkmelder, wenn ich keine Zentrale will und die auch nicht irgendwie per Funk auf den KNX-Bus bekomme?
                          Ich sehe den Nutzen nicht, denn nur Radau machen auch die billigen Baumarkt-Melder und ohne Bus-Anschluß habe ich doch auch nicht mehr als das, oder?
                          Ähhh?
                          Wenn kein Kabel möglich, geht nur Funk. Sinn ist, daß alle gleichzeitig Radau machen. Wenn Kabelanschluß, dann auch Busanschluß, eventuell mit minimaler Beschaltung, möglich, ok?

                          Zitat von Tessi Beitrag anzeigen
                          Sicher? Auf welcher Grundlage ist das bestimmt worden? Batteriepreise sind extrem unterschiedlich, genau wie auch ihre Kapazität und Lagerfähigkeit. Da finde ich Vergleiche ziemlich schwierig. Ggf. würden für die 2-Jahres-Angabe irgendwelche sündhaft teuren Hochkapazitätsbatterien mit geringer Selbstentladung verwendet, ganz sicher nicht die billigen von Aldi & Co chinesischer Herkunft das Dutzend für 3€...
                          Oh je, worum geht es hier eigentlich?
                          2 Jahre sind Herstellerangabe, kann man glauben, oder nicht.
                          Du kennst den Unterschied Zink-Kohle und Alkaline und wie man die erkennt (LR/UM)? Du kennst Batterietests und weißt, daß die Aldi-Batterien zu denen mit dem besten P/L-Verhältnis gehören? Du weißt, daß die Billig-Ikea-Batterien von Varta sind und dementsprechend sind?

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von nipponichi Beitrag anzeigen
                            Funkvernetzung? Einer schlägt an, alle schlagen an? [...]
                            Kein Fehlalarm durch Nachbarn wegen gleichem Code.
                            Die Homematik können Funk UND Kabel, was halt gerade praktisch ist.
                            [...]. Aber wenn der Homematik Kabel kann, ist die Warscheinlichkeit, das der SmartHome auch Kabel kann recht groß, da selber Hersteller.
                            [...]
                            Wenn kein Kabel möglich, geht nur Funk. Sinn ist, daß alle gleichzeitig Radau machen. Wenn Kabelanschluß, dann auch Busanschluß, eventuell mit minimaler Beschaltung, möglich, ok?
                            OK, es sollen alle Radau machen, dann weiß ich zwar erst einmal nicht, wo es eigentlich brennt, aber ich nehme an, das ist für Dich weniger wichtig als das der Alarm überall zu hören ist. Gut.
                            Darauf das verschiedene Geräte eines Herstellers weitgehend baugleich sind, würde ich mich nicht verlassen. Selbst wenn es die selbe Hardware ist, garantiert dies nicht, das die Software auch alle Features unterstützt. Manchmal wollen die Kunden (das bist in dem Fall ja nicht Du, sondern RWE) das aus den verschiedensten Gründen einfach nicht.
                            Falls es geht, dann kann man die generelle Meldung wohl recht einfach auf den KNX-Bus bekommen.

                            Zitat von nipponichi Beitrag anzeigen
                            2 Jahre sind Herstellerangabe, kann man glauben, oder nicht.
                            Du kennst den Unterschied Zink-Kohle und Alkaline und wie man die erkennt (LR/UM)? Du kennst Batterietests und weißt, daß die Aldi-Batterien zu denen mit dem besten P/L-Verhältnis gehören? Du weißt, daß die Billig-Ikea-Batterien von Varta sind und dementsprechend sind?
                            Ist mir alles bekannt. Es schien Dir wichtig zu sein, daher wollte ich meine Zweifel nicht unerwähnt lassen.
                            Tessi

                            Kommentar


                              #15
                              Kurze frage sehe den Wald vor lauter Bäume nicht.
                              Wo seht Ihr das alles bei RWE auf der Seite :-(.

                              Danke für einen Tipp.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X