Hallo liebes Forum,
nun ist doch passiert, was wir eigentlich für nicht möglich gehalten haben. Wir sind etwa nach einem halben Jahr im neuen Haus Opfer mutwilliger Sachbeschädigung geworden. Man (wer, wissen wir nicht) hat uns die neue Haustür recht häßlich zerkratzt. Ob das noch reparabel ist, wird sich zeigen.
Jedenfalls ist es mehr als ärgerlich und das Vertrauen schwindet leider wieder ein Stück mehr .... Eigentlich waren die POE Auslässe an den Aussenwänden nur vorsorglich und wir hatten schon überlegt nur Beleuchtungselemente dort anzubringen, da wir Kamers nun doch für überflüssig hielten. Nach diesem Vorfall wollen wir dort nun doch Überwachungskameras anbringen, um zumindest den Bereich zur Strasse hin "abzusichern".
Da wir uns damit nicht so besonders auskennen, wollen wir uns hier Empfehlungen von Menschen einholen, die damit schon mehr Erfahrung haben, als wir. Überwacht werden soll, wie gesagt der Bereich zur Strasse hin. Plan ist im Anhang. Die gelben Punkte sind die Auslässe für POE - jeweils doppelt mit 2 x Cat 6a. Garage in etwa 2,70 Höhe. Die anderen beiden in etwa gut 3m Höhe. Die Kameras sollen also mit POE klarkommen. Netzspannung gibt es dort nicht. Der Anschluss im Garagenbereich ist überdacht. Die an der Hausfassade nicht. Dachüberstand ist allerdings 1m. Von der Optik gefallen uns die Dome bzw. Turret Kamers am besten. Bei der Garage ginge das wohl auch, da man die ohne Probleme waagerecht an der Überdachung festmachen könnte. Die beiden anderen Cams müssten vertikal montiert werden. Es müßte sichergestellt sein, dass Videoaufnahmen nach einem potentiellen Vorfall auch verfügbar sind. Also - entweder reicht dann die Höhe am Gebäude gegen das Abmachen der Cams aus - oder die Aufnahmen werden über das Netzwerk weggesichert. Die Winkel der Kameras sollten so sein, dass wir zum einen die erforderlichen Bereiche überwachen können, zum anderen aber auch die Persönlichkeitsrechte anderer (also z.B. Nachbarn, Passanten) nicht einschränken. Da die meisten Vandalismusschäden nachts passieren, sollten die Cams entsprechende "Nachtsicht" mitbringen. Auf der Strasse gibt es zwar Laternen und im Eingangsbereich einen Licht- Bewegungsmelder - aber wir sind nicht sicher, ob das ausreicht. Zur vorhanden Technik: Für Beschattung und Tempertursteuerung verwenden wir homematic (leider kann man die WP von innotech hier nicht direkt mit einbinden). Es gibt noch eine Fritzbox 6660 - vielleicht kann man da über den NAS Server Daten ablegen ??? POE Switch mit ausreichend Leistung und Ports ist bereits in Betrieb. Preislich sollte das ganze nicht den Rahmen sprengen. Ca. 500-600 Euro hatten wir gedacht. Vielleicht reichen auch 2 Cams und die Cam bei der Garage braucht nicht unbedingt die beste "Nachtsicht", weil es da ja den Bewegungssensor mit Beleuchtung gibt.
Vielen Dank schon Mal für eure Unterstützung.
Gruß,
Claus
nun ist doch passiert, was wir eigentlich für nicht möglich gehalten haben. Wir sind etwa nach einem halben Jahr im neuen Haus Opfer mutwilliger Sachbeschädigung geworden. Man (wer, wissen wir nicht) hat uns die neue Haustür recht häßlich zerkratzt. Ob das noch reparabel ist, wird sich zeigen.
Jedenfalls ist es mehr als ärgerlich und das Vertrauen schwindet leider wieder ein Stück mehr .... Eigentlich waren die POE Auslässe an den Aussenwänden nur vorsorglich und wir hatten schon überlegt nur Beleuchtungselemente dort anzubringen, da wir Kamers nun doch für überflüssig hielten. Nach diesem Vorfall wollen wir dort nun doch Überwachungskameras anbringen, um zumindest den Bereich zur Strasse hin "abzusichern".
Da wir uns damit nicht so besonders auskennen, wollen wir uns hier Empfehlungen von Menschen einholen, die damit schon mehr Erfahrung haben, als wir. Überwacht werden soll, wie gesagt der Bereich zur Strasse hin. Plan ist im Anhang. Die gelben Punkte sind die Auslässe für POE - jeweils doppelt mit 2 x Cat 6a. Garage in etwa 2,70 Höhe. Die anderen beiden in etwa gut 3m Höhe. Die Kameras sollen also mit POE klarkommen. Netzspannung gibt es dort nicht. Der Anschluss im Garagenbereich ist überdacht. Die an der Hausfassade nicht. Dachüberstand ist allerdings 1m. Von der Optik gefallen uns die Dome bzw. Turret Kamers am besten. Bei der Garage ginge das wohl auch, da man die ohne Probleme waagerecht an der Überdachung festmachen könnte. Die beiden anderen Cams müssten vertikal montiert werden. Es müßte sichergestellt sein, dass Videoaufnahmen nach einem potentiellen Vorfall auch verfügbar sind. Also - entweder reicht dann die Höhe am Gebäude gegen das Abmachen der Cams aus - oder die Aufnahmen werden über das Netzwerk weggesichert. Die Winkel der Kameras sollten so sein, dass wir zum einen die erforderlichen Bereiche überwachen können, zum anderen aber auch die Persönlichkeitsrechte anderer (also z.B. Nachbarn, Passanten) nicht einschränken. Da die meisten Vandalismusschäden nachts passieren, sollten die Cams entsprechende "Nachtsicht" mitbringen. Auf der Strasse gibt es zwar Laternen und im Eingangsbereich einen Licht- Bewegungsmelder - aber wir sind nicht sicher, ob das ausreicht. Zur vorhanden Technik: Für Beschattung und Tempertursteuerung verwenden wir homematic (leider kann man die WP von innotech hier nicht direkt mit einbinden). Es gibt noch eine Fritzbox 6660 - vielleicht kann man da über den NAS Server Daten ablegen ??? POE Switch mit ausreichend Leistung und Ports ist bereits in Betrieb. Preislich sollte das ganze nicht den Rahmen sprengen. Ca. 500-600 Euro hatten wir gedacht. Vielleicht reichen auch 2 Cams und die Cam bei der Garage braucht nicht unbedingt die beste "Nachtsicht", weil es da ja den Bewegungssensor mit Beleuchtung gibt.
Vielen Dank schon Mal für eure Unterstützung.
Gruß,
Claus
Kommentar