Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gebäudeüberwachung - Empfehlungen gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gebäudeüberwachung - Empfehlungen gesucht

    Hallo liebes Forum,

    nun ist doch passiert, was wir eigentlich für nicht möglich gehalten haben. Wir sind etwa nach einem halben Jahr im neuen Haus Opfer mutwilliger Sachbeschädigung geworden. Man (wer, wissen wir nicht) hat uns die neue Haustür recht häßlich zerkratzt. Ob das noch reparabel ist, wird sich zeigen.

    Jedenfalls ist es mehr als ärgerlich und das Vertrauen schwindet leider wieder ein Stück mehr .... Eigentlich waren die POE Auslässe an den Aussenwänden nur vorsorglich und wir hatten schon überlegt nur Beleuchtungselemente dort anzubringen, da wir Kamers nun doch für überflüssig hielten. Nach diesem Vorfall wollen wir dort nun doch Überwachungskameras anbringen, um zumindest den Bereich zur Strasse hin "abzusichern".
    Da wir uns damit nicht so besonders auskennen, wollen wir uns hier Empfehlungen von Menschen einholen, die damit schon mehr Erfahrung haben, als wir. Überwacht werden soll, wie gesagt der Bereich zur Strasse hin. Plan ist im Anhang. Die gelben Punkte sind die Auslässe für POE - jeweils doppelt mit 2 x Cat 6a. Garage in etwa 2,70 Höhe. Die anderen beiden in etwa gut 3m Höhe. Die Kameras sollen also mit POE klarkommen. Netzspannung gibt es dort nicht. Der Anschluss im Garagenbereich ist überdacht. Die an der Hausfassade nicht. Dachüberstand ist allerdings 1m. Von der Optik gefallen uns die Dome bzw. Turret Kamers am besten. Bei der Garage ginge das wohl auch, da man die ohne Probleme waagerecht an der Überdachung festmachen könnte. Die beiden anderen Cams müssten vertikal montiert werden. Es müßte sichergestellt sein, dass Videoaufnahmen nach einem potentiellen Vorfall auch verfügbar sind. Also - entweder reicht dann die Höhe am Gebäude gegen das Abmachen der Cams aus - oder die Aufnahmen werden über das Netzwerk weggesichert. Die Winkel der Kameras sollten so sein, dass wir zum einen die erforderlichen Bereiche überwachen können, zum anderen aber auch die Persönlichkeitsrechte anderer (also z.B. Nachbarn, Passanten) nicht einschränken. Da die meisten Vandalismusschäden nachts passieren, sollten die Cams entsprechende "Nachtsicht" mitbringen. Auf der Strasse gibt es zwar Laternen und im Eingangsbereich einen Licht- Bewegungsmelder - aber wir sind nicht sicher, ob das ausreicht. Zur vorhanden Technik: Für Beschattung und Tempertursteuerung verwenden wir homematic (leider kann man die WP von innotech hier nicht direkt mit einbinden). Es gibt noch eine Fritzbox 6660 - vielleicht kann man da über den NAS Server Daten ablegen ??? POE Switch mit ausreichend Leistung und Ports ist bereits in Betrieb. Preislich sollte das ganze nicht den Rahmen sprengen. Ca. 500-600 Euro hatten wir gedacht. Vielleicht reichen auch 2 Cams und die Cam bei der Garage braucht nicht unbedingt die beste "Nachtsicht", weil es da ja den Bewegungssensor mit Beleuchtung gibt.

    Vielen Dank schon Mal für eure Unterstützung.
    Gruß,
    Claus
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Aus meiner Erfahrung kann ich berichten, dass man sich von solchen Anlagen und den gemachten Aufnahmen deutlich zu viel erhofft.

    Die Wahrscheinlichkeit hier den Nachbarsjunge anhand einer gestochen scharfen Nahaufnahme des Gesichtes zu entlarven, ist nach allem was ich in diesem Bereich erlebt habe mehr als gering! Insbesondere wenn man aus der Video-Überwachung kein Geheimnis macht, kann man aus den Aufnahmen maximal Rückschlüsse auf Größe und Statur ziehen.

    Ich würde das Geld eher in eine entsprechende Einfriedung, Bewegungsmelder und eine übertriebene Ausleuchtung investieren.

    Kommentar


      #3
      Meine Erfahrung ist genau entgegengesetzt. Ich habe schon mehrfach Aufnahmen gehabt,
      in denen (auch Nachts) Personen ans Haus gelaufen sind und nach Entdecken der Kameras wieder umgedreht haben.

      Tagsüber interessierte Kinder aus der Nachbarschaft, nachts zweifelhaftere Gestalten.
      Aber auch tagsüber hatten wir schon Leute die von Haus zu Haus geschlichen sind und beim Anblick der Kamera das Weite gesucht haben.

      Allerdings schaltet bei uns auch die Kamera die Außenbeleuchtung ein.
      Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
      KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

      Kommentar


        #4
        Muss dann nicht auch das Grundstück "Videoüberwachung" gekennzeichnet sein, um etwaiges Material geltend zu machen?
        Katy Perry: Can you here me roar?
        Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

        Kommentar


          #5
          Ich kann die Aussagen von TheOlli bestätigen.
          Wir haben es hier mit der Videoüberwachung etwas übertrieben und fast jeden Winkel von zwei oder mehr Seiten überwacht.
          Inklusive dedizierter Infratorstrahler von Raytec sowie diversen Ultraschalldetektoren und Lichtschranken.
          Manche Bereiche sogar Thermal.

          Zudem ist eine übertriebene Außenbeleuchtung wie von ITler erwähnt auch sehr hilfreich.

          Ich muss sagen allein der Anblick schreckt die meisten ab. Sicherlich den Hardcore Serieneinbrecher weniger.
          Die Personenerkennung Nachts gestaltet sich teilweise schwierig. Bei sinkender Beleuchtung fahren die Kameras die Belichtungszeit hoch um das Bild auf der gewünschten Belichtung zu halten. Dies geht natürlich zu Lasten der Bildrate. Ein sich bewegender Mensch ist dann oft nur verschwommen erkennbar. Ordentlich dimensionierte Infrarotstrahler helfen hier enorm. Die Belichtungszeit kann hoch bleiben und die Kamera ordentliche Bildraten liefern.

          Es gab schon einen Fall von Schmiererei (Nachts) welcher Dank Videoüberwachung aufgeklärt werden konnte. Allerdings kennt man hier im Dorf auch die üblichen Schmierfinken (Kinder) und hat die sehr schnell identifiziert. Noch dazu wenn man so dumm ist und am nächsten Tag mit seinen Freunden und der selben Jacke sein Werk besichtigen kommt. Am nächsten Tag wurde die Edding Grapefruit dann wieder entfernt und dabei hoffentlich was gelernt.

          Als Hersteller kann ich Mobotix / Axis empfehlen. Raytec für IR Strahler. Siteco für übertriebene Außenbeleuchtung.

          Kommentar


            #6
            Zitat von johannes2912 Beitrag anzeigen
            Wir haben es hier mit der Videoüberwachung etwas übertrieben und fast jeden Winkel von zwei oder mehr Seiten überwacht.
            Inklusive dedizierter Infratorstrahler von Raytec sowie diversen Ultraschalldetektoren und Lichtschranken.
            Manche Bereiche sogar Thermal.
            Das glaube ich Dir, dass man mit entsprechendem Budget, Aufwand und Equipment auch verwertbare Ergebnisse bekommt.
            Bei einem finanziellen Einsatz von 500-600 Euro bekommt man jedoch maximal 2-3 mittelmäßige IR-Kameras mit denen man eben genau diese Probleme hat die Du auch angesprochen hast und die auch meine Erfahrung widerspiegeln.

            Bei mir ist Ruhe, seit ich das Gelände rings herum eingefriedet habe. Dazu ein paar Bewegungsmelder die beim ungebetenen Betreten die Nacht zum Tag machen.
            Ich hatte tatsächlich auch mal eine Zeit lang eine Logik laufen, die beim Ansprechen von 2 oder 3 Meldern bei Nacht, das Licht im Haus angeschaltet und vereinzelt Rollläden einen Spalt geöffnet hat. Das hat auch gut funktioniert, musste jedoch Aufgrund der Invasion der Nachbarskatzen deaktiviert werden. Wenn ich das Problem im Griff habe, werde ich das jedoch wieder aufgreifen.

            Kommentar


              #7
              Zitat von ITler Beitrag anzeigen
              Invasion der Nachbarskatzen
              Ja, die und der gelegentlich vorbeikommende Marder machen bei mir auch immer das Licht an.
              Bin am überlegen meine PIRs gegen HF Melder zu tauschen. Die sollen ja in der Hinsicht besser sein.

              Kommentar


                #8
                Zitat von johannes2912 Beitrag anzeigen
                Bin am überlegen meine PIRs gegen HF Melder zu tauschen. Die sollen ja in der Hinsicht besser sein.
                Gerade HF sollten den Marder ja besonders gut sehen, und sind wahrscheinlich auch an eventuellen Bewegungen von Blättern o.ä. interessiert.

                Zitat von Amokd0c Beitrag anzeigen
                Muss dann nicht auch das Grundstück "Videoüberwachung" gekennzeichnet sein
                Das ist das geringste Problem Die Kennzeichnung bringe ich gerne an, sollen die Leute ruhig wissen, dass sie aufgenommen werden.

                Zitat von TheOlli Beitrag anzeigen
                Meine Erfahrung ist genau entgegengesetzt.
                Genau so hier. Hab schon mehrfach Sachen mit Hilfe der Kameras aufklären können. Kameras sind definitiv eine gute Idee. Vor allem wenn sich Leute einen Spaß machen, die Türe zu zerkratzen - nicht warten, her damit. Das nächste Mal kommt sonst bestimmt. Einfach nur eine Einfriedung hintun könnte noch als Herausforderung verstanden werden, und sonst tun sie dir halt Hundehäufchen vor die Gartentüre

                Kommentar

                Lädt...
                X