Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

24 Netzteile von Mean Well: Unterschied zwischen ELG und HLG

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen
    Ein zweites dazu? Das sind dann 220 Euro nur für die Netzteile. Also wird es ein Meanwell Netzteil für 60 Euro werden, das alles genauso gut kann, nur außreichend Leistung hat und kühler bleibt, da ich es außerhalb montieren kann.
    Das Phoenix Contact hat 90W und kann ebenfalls parallel geschaltet werden. Damit landest du bei 180W und ca 100euro. Also die Hälfte...
    Wären 12% Reserve.
    Würde in meinen Augen besser passen. 1 Enertex ist zu schwach im Grunde da du es an der Leistungsgrenze betreiben musst dauerhaft (wenn die Lampen an sind). und 2 Stück sind überdimensioniert...

    Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
    Für die Meanwell HLG würde ich keinen Platz im Verteiler reservieren, sondern die neben der Verteiler auf die Wand schrauben.
    ​Wobei man ja auch die Option hat wenn der Platz neben der UV wo du die HLGs platzierst eh frei ist wieso man nicht einfach einen größeren Schrank nimmt...
    Also wenn der Platz eh für ein Feld mehr reicht...
    Zuletzt geändert von ewfwd; 06.11.2023, 20:55.

    Kommentar


      #17
      Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
      Hmmh, tatsächlich kann ich Dir nicht mehr sagen, woher ich das abgespeichert habe.
      Kann mich natürlich auch irren.
      Im Handbuch von Enertex steht (mittlerweile):

      image.png

      Kommentar


        #18
        Beim Enertex find ich einen hohen Einschaltstrom nicht schlimm. Primär schalten braucht man bei 0,3 (oder 0,1) W Standby nicht wirklich und ein B16 kostet 3 €.

        Aber ja… sobald man etwas mehr 24V LED hat sind die einfach recht teuer.

        Kommentar


          #19
          Zitat von lidl Beitrag anzeigen
          und ein B16 kostet 3 €.
          Die Teile (Enertex und Phoenix Contact) können eh kein Erdschluss verursachen. Ich würde die daher wenn ich da mehrere im Schrank habe wie folgt absichern: 1+N FI (bei Bedarf) und dahinter entsprechend Leitungsschutzschalter. Wenn ich 2 parallel schalte kann ich B16 nehmen und bei 3 eben C16

          Kommentar


            #20
            Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
            1+N FI
            Meinst du damit einen einpoligen FI? Wieso nicht 3-polig, wenn man ohnehin mehrere LS verbaut? Dann sind bei mehreren Netzteilen die Lasten wenigstens verteilt?

            Kommentar


              #21
              3polig brauch mehr Platz obendrein seh ich bei diesen geringen Lasten jetzt nicht die notwendigkeit das aufzuteilen. Du hast doch eh keine Symetrie weil die Lasten alle unterschiedlich sind.

              Natürlich kannst es auch mit 3p machen seh aber nicht wirklich den Mehrwert. Verliere schonmal den Platz für 2 Automaten dadurch....

              Kommentar


                #22
                Übrigens: Es gibt doch ein 300W Netzteil aus der ELG-Serie (Mean Well ELG 300 24A). Interessanterweise wird es nicht im Datenblatt mit den anderen aufgeführt, sondern hat ein eigenes (aus 2022). Scheint also eine Neu/Nachentwicklung zu sein.

                Der Standby-Verbrauch ist auch hier < 0,5 Watt.

                Für meine Anwendung (dezentral in abgehängter Decke) das perfekte Netzteil!

                Kommentar


                  #23
                  War das Thema nicht, dass ELG nicht für LED Anwendungen zugelassen ist?

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                    War das Thema nicht, dass ELG nicht für LED Anwendungen zugelassen ist?
                    Woher hast du das :-)?

                    Im Datenblatt steht explizit:

                    - Constant Voltage + Constant Current LED Driver
                    - "allows this series to reliably light on the LEDs for all kinds of application [...]"
                    - usw. usf.

                    Sprich: Das ist explizit für LED Anwendungen entwickelt. Ein passenderes Netzteil wird man wohl kaum finden?

                    Kommentar


                      #25
                      Dann habe ich das falsch in Erinnerung. Gibt es dann überhaupt einen Grund, weshalb immer vom HLG und nie von dem gesprochen wird?

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                        Dann habe ich das falsch in Erinnerung. Gibt es dann überhaupt einen Grund, weshalb immer vom HLG und nie von dem gesprochen wird?
                        Das frage ich mich auch. Unkenntnis? Das HLG halte ich aufgrund des hohen Standby Verbrauchs tatsächlich für wenig bis gar nicht geeignet. Und die 600 Watt Boliden bringen ja ganz andere Probleme mit sich ...

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von kbabioch Beitrag anzeigen
                          aufgrund des hohen Standby Verbrauchs

                          damit muss man aber auch vorsichtig sein. Es geistern (auch hier im Forum) sehr hohe Aussagen rum, bei denen aber später herausgekommen ist, dass auch die Blindleistung mitgemessen wurde

                          Kommentar


                            #28
                            Bei meinen Tests hatte das ELG ein hochfrequentes Pfeifen, das hatte es für mich disqualifiziert.

                            Meine HLG haben keinen hohen Idle-Verbrauch.

                            Viele Grüße
                            Andreas

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                              damit muss man aber auch vorsichtig sein. Es geistern (auch hier im Forum) sehr hohe Aussagen rum, bei denen aber später herausgekommen ist, dass auch die Blindleistung mitgemessen wurde
                              Zumindest gibt es im offiziellen (!) Datenblatt diesbezüglich keine Aussage und laut Supportantworten des Herstellers bewegt sich der Verbrauch irgendwo bei ~ 5 Watt. Aber ja, in diesen Bereichen ist eine Messung der Wirkleistung nicht ganz trivial.

                              Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
                              Bei meinen Tests hatte das ELG ein hochfrequentes Pfeifen, das hatte es für mich disqualifiziert.
                              Das habe ich bei meinen bisherigen Netzteilen (ELG) nicht gehabt. War ein wichtiges Kriterium.

                              Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
                              Meine HLG haben keinen hohen Idle-Verbrauch.
                              Mit Idle meinst du hier Standby, d.h. die Netzteile haben auf der Sekundärseite keine Last?

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von kbabioch Beitrag anzeigen
                                Mit Idle meinst du hier Standby, d.h. die Netzteile haben auf der Sekundärseite keine Last?
                                Genau, Leerlauf also keine Last auf der Sekundärseite. Idle ist dafür eigentlich der korrekte Begriff.
                                Ich hatte das vor langer Zeit gemessen, steht auch irgendwo in diesem Forum, ich meine es waren 1,5W. Wobei aber ein oder zwei ELDOled-Treiber angeschlossen waren (Licht aus).

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X