Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrungen zu Gira Keyless In Fingerprint gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Erfahrungen zu Gira Keyless In Fingerprint gesucht

    Ich habe aktuell den ekey xLine Fingerprint im Einsatz, der jedoch die Finger meiner Frau nicht erkennt und daher nicht wirklich nutzbar ist.

    Auf meiner Suche nach Alternativen bin ich auf den "Gira Keyless In" Fingerprint (als Einzellösung oder für System 105/55) gestoßen. Der ist vom Fingerprint Modul sehr ähnlich zu dem ekey. Hat bereits jemand das System im Einsatz und kann über seine Erfahrungen berichten? Speziell interessieren würde mich die Erkennungsgenauigkeit / Zuverlässigkeit der Fingererkennung. Also wie häufig werden Finger beim Auflegen nicht beim ersten Mal erkannt und werden die Finger von allen Personen problemlos erkannt?

    Gerne auch generelle Informationen zur Inbetriebnahme, der App, Erweiterungsmöglichkeiten, etc.

    Danke für eure Unterstützung.
    Zuletzt geändert von erazorlll; 08.11.2023, 15:53.

    #2
    mWn. verwendet Gira doch auch den ekey FP..?!

    Kommentar


      #3
      Echt?

      Es gibt ein ekey sLine für das Gira 106 System: https://www.ekey.net/shop/de/ekey-sl...-gira-106.html

      Und dann gibt es von Gira ein System namens "Keyless In": https://www.gira.de/produkte/tuerspr...ra-keyless-in#
      Kann natürlich sein, dass die Hardware nicht von denen selber kommt, aber das Modul an sich und die App sieht nach Gira aus.

      Kommentar


        #4
        Problem war glaube ich, dass du innen dann eine Gira Sprechanlage brauchst?

        Kommentar


          #5
          Laut Gebrauchsanweisung ist der Fingerprint auch ohne Gira Türkommunikationssystem nutzbar:
          https://partner.gira.de/data3/55511110.pdf

          "Anwendungsgebiete
          Einsatz ohne Türkommunikations System
          Soll das Fingerprintmodul nur zum Auslösen von Schalthandlungen oder zum Öffnen von Türen ohne begleitende Sprech- oder Videoverbindung eingesetzt werden, ist eine Installation ohne ein vollständiges Türkommunikationssystem möglich: Statt eines Steuergerätes kann die Busschnittstelle des Fingerprintmoduls verwendet werden, um z. B. Schaltaktoren, Tasterschnittstellen oder weitere Keyless In Geräte zu versorgen. Geräte für Sprech oder Videoverbindungen können nicht angeschlossen werden.

          Zur Versorgung der Teilnehmer wird eine Spannungsversorgung DC 24 V 300 mA an die ZV-Klemmen des Fingerprintmoduls angeschlossen. Deren Spannung wird dann auf den TK-Bus eingespeist, an den die übrigen Teilnehmer angeschlossen werden. Die Buseinspeisung muss bei der Inbetriebnahme des Fingerprintmoduls in der Keyless In App oder direkt am Gerät aktiviert werden."

          Kommentar


            #6
            Cool! Ich habe das so in Erinnerung, dass nur im FP selbst ein Schaltimpuls alternativ zur vollwertigen TKS erzeugt werden kann. Das wäre dann nicht besonders sicher, aber war wohl bei einem anderen Produkt, wo ich das gelesen habe.

            Wäre das dann in Kombi mit einem TKS Schaltaktor eine bessere Alternative zu ekey?
            Kann man mit verschiedenen Fingern verschiedene Relais schalten?

            Kommentar


              #7
              Wir haben den GIRA Keyless-In im GIRA TKS und er funktioniert relativ gut. Wir haben aber die Version vom TX_44, ich weiß nicht ob sich die Hardware geändert hat zum neuen GIRA 106 System.

              Meistens gehts beim 1. oder 2. Versuch.
              Manchmal spinnt er auch und man braucht 4-5 Versuche, vorallem wenn die Fläche nass ist.

              Kommentar


                #8
                Super, vielen Dank für deine Rückmeldung.

                Kannst du nochmal einen Eindruck geben, ob es eher in Richtung 1. Versuch oder eher in Richtung 2. Versuch geht? Und ist das bei allen Personen/Familienmitgliedern identisch bzw. problemlos?

                Ich habe aktuell den xLine von ekey und da ist es so, dass er bei mir relativ zuverlässig ist und ungefähr bei 9 von 10 Versuchen beim ersten Mal öffnet. Also eigentlich super. Bei meiner Frau ist es aber so, dass er beim Zeigefinger nur bei ungefähr 1 von 20 Versuchen und beim Daumen bei 1 von 10 Versuchen öffnet, also nicht nutzbar.

                Kommentar


                  #9
                  Morgen!
                  Ich habe auch die 106 mit ekey Integration. Funktioniert tadellos bei mir!
                  Was ich aber durch Beobachtung festgestellt habe, ist, dass es meist an dem Anwender liegt, der seinen Finger "schlampig" drüber zieht, oder vorher nen Ölwechsel gemacht hat
                  Musste jetzt erst kürzlich den Finger meiner Tochter neu einlernen, weil sie gewachsen ist und die Erkennung nimmer so stabil war. Seitdem läufts!
                  Evtl. mal den Finger deiner Frau neu einlernen? Wäre das erste was ich mal machen würde.

                  Der Ekey ist aber von dem 106er System entkoppelt. Läuft für sich.
                  Katy Perry: Can you here me roar?
                  Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

                  Kommentar


                    #10
                    Amokd0c: danke dir für deine Rückmeldung. Ich verstehe aber, du hast das sLine System von ekey in deinem Gira 106 System verbaut? Also nicht das Gira eigene Keyless In System?

                    Zu deiner Frage: ich habe hier auch schon einen Erfahrungsbericht dazu geschrieben: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...80#post1900180

                    Kurz gesagt ist es so, dass bei mir alles super läuft und bei meiner Frau gar nicht. Wir haben dabei auf alles geachtet (keine Fingerkuppe, saubere und trockene Finger, etc.) und haben es auch komplett identisch gemacht - also wie ich den Finger auflege und wie sie den Finger auflegt. Und natürlich auch schon mehrfach neu eingelernt. Ich bin aber auch nicht der einzige Fall, im oben verlinkten Thread hat z.B. traxanos das gleiche Problem bei seiner Frau. Ich warte aktuell immer noch auf Analyseergebnisse und Lösungen von ekey.

                    Kommentar


                      #11
                      Ich habe es eher so verstanden, dass er den alten ekey verbaut hat, denn beim neuen ist ein drüberziehen nicht mehr erforderlich.

                      Kommentar


                        #12
                        https://www.ekey.net/ekey-datenblaet...6-ed-v4a-2020/
                        Den hier habe ich. Wird jetzt glaub ich unter Classic geführt.
                        Katy Perry: Can you here me roar?
                        Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

                        Kommentar


                          #13
                          Alles klar, verstanden. Ja, das ist eine andere Technik.

                          Ich glaube ich habe jetzt doch einen Nachteil bei dem Gira ohne TKS gefunden. livingpure du hattest es ja bereits angedeutet.
                          Laut Bedienungsanleitung und Schaltplan gibt es entweder die TKS Schnittstelle oder einen potentialfreien Kontakt (wenn kein TKS). Da die Technik komplett im Fingerprint verbaut ist (kein Controller wie bei ekey), wird dann nur noch der Kontakt geschlossen, wenn der Finger erkannt wurde. Das heißt man könnte den Fingerprint ausbauen und den Kontakt per Hand schließen und damit die Haustüre öffnen. Das wäre natürlich ein maximales Sicherheitsrisiko.

                          Dazu sehe ich nur zwei Lösungen:
                          1) Fingerprint vor Ausbau sichern
                          2) Gira TKS System aufbauen, nur für den Fingerprint. Weil mit TKS kommuniziert er über wohl über den "sicheren" TKS Bus mit dem Innengerät im Schaltschrank und dort wird dann geschalten. Also wie es ekey generell auch macht.

                          Irgendwas ist immer ...

                          Kommentar


                            #14
                            In der Gebrauchsanweisung steht aber was von einem TKS Schaltaktor OHNE TKS, vielleicht ist der Aufwand also überschaubar? Ich weiß aber nicht, ob zum Beispiel mehrere Relais möglich sind.

                            Kommentar


                              #15
                              Hast du recht, steht auch so in der Dokumentation:


                              image.png

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X