Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leerrohr im Beton orten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Leerrohr im Beton orten

    Hallo zusammen,

    ich habe bei mir gerade folgende Problemstellung:
    Nahe der Türlaibung auf der Bandseite meiner Eingangstür ist bei mir ein 32er Leerrohr aus der Decke kommend einbetoniert (endet dort im Beton).
    Als es jetzt darum ging das (viel zu spät weil die Türen natürlich schon längst drin sind) freizulegen, hat das leider nur bei einer Türe perfekt funktioniert.
    Bei der anderen Türe habe ich einen riesigen Fächer in den Ortbetonkern gebohrt, ohne dort aber auf ein Leerrohr zu stoßen.

    Ich weiß jetzt eben erst mal gar nicht ob es nur seitlich verrutscht ist und da nur noch 2cm fehlen,
    oder ob es irgendwie komplett aufgeschwommen ist und das Ende nun 10cm über meinem Bohrloch liegt.

    Kennt jemand eine praktikable Möglichkeit, das Leerrohr (bzw. die Stelle bis an die das Einzugband kommt)
    möglichst genau zu orten, um zu wissen wohin ich bohren muss?


    Grüße, Markus

    #2
    Wenn du ein Kabel reinschieben kannst evtl mit nem Tongenerator z.B. https://www.conrad.de/de/p/tongenera...hoCPc0QAvD_BwE
    Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

    Kommentar


      #3
      Habe ähnliches kürzlich bzgl. eines Glasfaseranschlusses gemacht. Aus einem Türsturz im Keller ca. 80cm durch die Wand hoch gebohrt und dann oben für die UP Dose mit der Krone aufbebohrt. Da Sichtmauerwerk gab es nur einen Versuch.

      Ortung habe ich per eingeführtem Draht und Fluke 2042 gemacht. War bei ca. 8 cm Tiefe einen knappen cm außermittig, aber natürlich satt in der UP Dose.

      Alternativ: Ein GUTER Kabelsucher. Habe es mal mit einem Bosch D-Tect 200 getestet. Der ortet in Beton relativ präzise auch bei 10cm Tiefe. Da hilft natürlich Spannung auf einem entsprechenden Kabel, um es von der Bewehrung zu unterscheiden. Isolierung etc. ist hier natürlich Pflicht!
      Zuletzt geändert von Busfahrer123; 19.11.2023, 11:43.

      Kommentar


        #4
        Das Fluke Gerät ist dann doch etwas teuer.

        Ich hab mich dann heute kurzerhand mal umgesehen was noch so alles rumliegt und hab es komplett analog hinbekommen.
        Hier dokumentiert, falls jemand mal ein ähnliches Problem hat:

        Zuerst hab ich ausgemessen wie weit ich im Leerrohr komme und berechnet wo die Position sein sollte, nur um 2cm unter dieser Position (und 30cm über meinen vorherigen Bohrversuchen) dann eine Schraube vom Türrahmen vorzufinden. Hoppla aber auch, der Türmonteur hatte wohl einen Treffer...

        Zum Suchen der exakten Position hab ich dann 2 Stabmagnete verwendet die noch von Magnetkontakten übrig waren.
        Einen in das Leerrohr geschoben, den anderen an einem Reststück Kompriband in Wasser schwimmend als "Kompass" verwendet.
        FuckItIllMcGyverThatShit.jpg
        Kaffeetasse am Türrahmen langsam von oben nach unten entlang geschoben, dort wo der Schwimmer dann auf einer Länge des Magnets einen plötzlichen Richtungswechsel macht, ist der andere Magnet in der Wand.
        Die Richtung wird natürlich auch exakt angezeigt, die erste Bohrung ging nach ca. 5cm schräg durch den Beton direkt mittig ins Leerrohr.

        Warum 30cm tiefer kein Leerrohr mehr aufgetaucht ist obwohl ich die halbe Wand demoliert habe werde ich wohl nie erfahren, ist durch die Schraube weiter oben aber auch egal.

        Kommentar

        Lädt...
        X