Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Abrechnung Einliegerwohnung dynamischer Tarif

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] Abrechnung Einliegerwohnung dynamischer Tarif

    Moin zusammen,

    wir haben eine nicht ganz einfache Situation zu der ich Ideen suche, wie man das praktikabel lösen kann.

    In unserem Haus ist eine ELW, die wir unter Ausschluss der HeizKVO (was bei ELW ja möglich ist) vermietet haben. Mit dem Mieter verstehen wir uns gut.

    Warmwasser wird zentral mit WP erzeugt, es gibt eine Zirkulation aufgrund langer Leitungswege. Heizung per FBH ohne ERR auch per WP.
    Strom läuft über einen gemeinsamen Zähler mit Zwischenzählern, so kann der Mieter auch unseren PV-Strom verbrauchen.

    Es gibt also den Betreiberzähler, dann die PV Anlage, dann 3 Zwischenzähler (Unser Teil, Einliegerwohnung, Haustechnik (WP,Pumpensumpf etc.).

    Den PV-Strom haben wir bislang nicht gesondert ausgewiesen, das war dann unser Profit. Da der Mieter auch nicht viel Strom verbraucht (und die PV Anlage ja auch unser Invest war) war das für beide Seiten so in Ordnung. Wir haben in der NK-Abrechnung dann jede verbrauchte kWh mit dem Arbeitspreis abgerechnet, dafür dann die Grundgebühr nicht umgelegt.

    Heizung + WW haben wir, als wir noch Gas hatten, über geschätzte Anteile aufgeteilt und nach Personentagen (WW) oder Quadratmeter (Heizung) aufgeteilt. Mit der WP teilen wir das anhand des internen Zählers anteilig auf.

    Soweit so gut, das könnten wir jetzt auch so laufen lassen.

    Jetzt wollen wir, wenn unser Vertrag ausläuft, zu Tibber o.ä. wechseln, also einen stündlich dynamischen Tarif nutzen. Darauf dann die WP und unser E-Auto etc. ausrichten.

    Wäre es nur die ELW würden wir diese am Ende einfach über den durchschnittlichen Strompreis abrechnen. Gerade die WP dürfte das aber deutlich verzerren und wir wollen hier fair abrechnen.

    Mit zwei Tarifen wäre das ganze mit einem Zweitarifzähler ja unproblematisch. Stündlich dynamisch kann mWn kein Zähler.

    Wir müssten also die Zählerstände der Haustechnik (sind bereits per S0 und Binäreingang auf dem KNX-Bus) stündlich abfragen und mit den jeweiligen Stromtarifen irgendwo ablegen.

    Bislang haben wir InfluxDB mit Grafana etc im Einsatz, das scheint mir dafür aber zu umständlich zu sein.
    Ideal wäre es, das ganze einfach in einer CSV-Datei zu speichern, die wir der Abrechnung dann beilegen können.

    Kennt ihr Systeme die das können oder hättet ihre eine andere Idee? Programmieren kann ich im Zweifel wohl..

    P.S.: Die Haustechnik möchte ich NICHT umbauen.​

    #2
    Wenn Du die Daten in eine Influx geschrieben bekommst, kannst das auch in einer Logik stündl. Auswerten und das auch in eine andere Tabelle mit Zähler/Datum/Zeit/Zählerstand/Delta/Preis kWh/Kosten schreiben und das dann aus der Tabelle in einem xls als hübsche Abrechnung verwenden.

    Bekommt der Mieter auch eine Art Visu, in dem Du ihm die Preisvorschau und Historie Zur Ansicht gibst? Wenn er denn dynamische Preise hat wäre es ihm sicher recht eine Information zu haben wo er gerade steht mit den Preisen und wie die Prognosen sind.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      enn Du die Daten in eine Influx geschrieben bekommst, kannst das auch in einer Logik stündl. Auswerten und das auch in eine andere Tabelle mit Zähler/Datum/Zeit/Zählerstand/Delta/Preis kWh/Kosten schreiben und das dann aus der Tabelle in einem xls als hübsche Abrechnung verwenden.
      Ja, das habe ich überlegt, aber ehrlich gesagt stehe ich mit Influx machmal etwas auf dem Kriegspfad. Mir wäre tatsächlich eine einfache CSV oder XLS auf dem Server dafür lieber. Bei "nicht kritischen" Daten ist mir das egal, aber bei Abrechnungsrelevanten Dingen möchte ich die gerne auch vernünftig sichern können (und so dass das auch andere auslesen können)

      Ja,
      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Bekommt der Mieter auch eine Art Visu, in dem Du ihm die Preisvorschau und Historie Zur Ansicht gibst? Wenn er denn dynamische Preise hat wäre es ihm sicher recht eine Information zu haben wo er gerade steht mit den Preisen und wie die Prognosen sind.
      Ja, ist geplant. Die tibber-Ansicht kann er ja z.B. immer bekommen, das ist dann ja 1:1 auch sein Preis.

      Kommentar


        #4
        Aus grafana kann man doch wunderbar nach CSV exportieren

        Kommentar


          #5
          Ich würd das vielleicht auch rechtlich abklären. Nicht dass der Mieter Einspruch irgendwann einlegen könnte, ein Anwalt einschaltet und eure Werte aus Grafana haben dann keine verbindlichkeit...

          Kommentar


            #6
            Ja, aber wenn du dann soweit bist, dann sollten die idealerweise auch nicht unter meinem Dach wohnen. Und wenn die dann eh kaum Strom brauchen, kannste denen den auch besser schenken und zusehen bzw. deine Energie darein stecken, dass die ausziehen, als wenn du das deinem Anwalt dann überweisen musst.

            Kommentar


              #7
              Es geht auch im Wesentlichen um die Wärmepumpe, dagegen fällt der Haushaltsstrom für den Mieter kaum ins Gewicht. Würde er die Wallbox nutzen sähe das ggf. anders aus. Wir kennen unseren Mieter gut und verstehen uns gut.
              Mittelfristig (Da er eh in ein paar Jahren auszieht) benötigen wir die ELW ohnehin selber, daher lohnt sich der aufwendige Umbau eben auch nicht.

              Kommentar


                #8
                Mir wäre das echt zu kompliziert. Würde da eher nen für die Mieter vertretbaren Festpreis für Heizung auf Basis der bisherigen Datenlage und Aussicht machen.

                Für Strom würd ich das auch ggf so machen, dann nimm doch Bsp. psch. 30ct. und gut ist. Deine Ambition ist ja sicher darunter zu liegen und bevor du einspeist, haben alle mehr davon.

                Ich finde, wenn man da schon sowas betreibt als Eigentümer und Vermieter, kann der Reward ja auch dann für deine Mühe bleiben.

                Wenn du das richtig „sicher“ haben willst, musst du das schon sehr akribisch dokumentieren für den Stromeinkauf (keine Ahnung was es dafür Varianten von Tibber und Co. gibt) und auch die Verbrauchswerte live mitschreiben (MID) und ebenfalls dokumentieren. Denke das da ne csv von Grafana nicht gerade rechtssicher ist.

                Edit, ja ist vermutlich Grauzone…
                Zuletzt geändert von kmk85; 18.12.2023, 19:27.

                Kommentar


                  #9
                  Ich vermiete auch mehrere Einheiten mit PV und WP und so. Würde mich auch solche Experimente nicht einlassen, hier wird alles ordentlich getrennt gezählt (Strom, Wasser, Heizung etc. ) und abgerechnet… Alles andere ist gesetzlich gar nicht erlaubt bei uns und immer so eine Grauzone…

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X