Hallo,
ich möchte meinem Bua etwas beim trocknen helfen :-)
Momentan läuft das über Messung der Luftfeuchte und Lüften, wenn die gen 90% geht (noch ist es recht kühl in der Hütte, da ich nur mit dem Ofen heize).
Die Diagramme kann ich nach Abschluss mal bereitstellen...
Nach dem Stoßlüften geht die rF binnen Minuten auf -ich glaube 65% runter und binnen einer Stunde wieder richtung 90/95%.
Morgen wird nun die KWL und die FBH in Betrieb genommen.
Jetzt frage ich mich, ob es effizienter ist, die KWL durch laufen zu lassen, oder ob ich die zum Stoßlüften nutze, oder ob ich stoßlüfte.
Der Nachteil beim dauerhaften Betrieb der KWL ist, dass ich mehr Luftaustausch habe, als wenn ich stoßlüfte (oder?) und dass ich fürchte, dadurch -trotz Wärmerückgewinnung- mehr Wärme verliere, als durch das Stoßlüften.
Und da ich nur begrenzt Wärme nachführen kann (Estrich noch zu frisch), wäre dies von Nachteil. Denn wenn ich die Temperatur nicht rauf kriege, ist die relative Luftfeuchte natürlich höher...
Was meint ihr?
Wenn ich nochmal drüber nachdenke, ist es wahrscheinlich am besten, die KWL zu tun lassen, wofür si da ist, oder?
Gruß,
Hendrik
ich möchte meinem Bua etwas beim trocknen helfen :-)
Momentan läuft das über Messung der Luftfeuchte und Lüften, wenn die gen 90% geht (noch ist es recht kühl in der Hütte, da ich nur mit dem Ofen heize).
Die Diagramme kann ich nach Abschluss mal bereitstellen...
Nach dem Stoßlüften geht die rF binnen Minuten auf -ich glaube 65% runter und binnen einer Stunde wieder richtung 90/95%.
Morgen wird nun die KWL und die FBH in Betrieb genommen.
Jetzt frage ich mich, ob es effizienter ist, die KWL durch laufen zu lassen, oder ob ich die zum Stoßlüften nutze, oder ob ich stoßlüfte.
Der Nachteil beim dauerhaften Betrieb der KWL ist, dass ich mehr Luftaustausch habe, als wenn ich stoßlüfte (oder?) und dass ich fürchte, dadurch -trotz Wärmerückgewinnung- mehr Wärme verliere, als durch das Stoßlüften.
Und da ich nur begrenzt Wärme nachführen kann (Estrich noch zu frisch), wäre dies von Nachteil. Denn wenn ich die Temperatur nicht rauf kriege, ist die relative Luftfeuchte natürlich höher...
Was meint ihr?
Wenn ich nochmal drüber nachdenke, ist es wahrscheinlich am besten, die KWL zu tun lassen, wofür si da ist, oder?
Gruß,
Hendrik
Kommentar