Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Photovoltaik-Ertragsplanung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
    Ich würde sogar ohne weitere Recherche nicht wetten, dass es weniger Tote / kWh bei Wind und Sonne als bei Atomkraft gibt. Bei Wasserkraft sowieso nicht. Bei allen genannten reden wir aber von einem vernachlässigbaren Niveau.
    Ich auch nicht. Bei normalen Betrieb werden die Todesfälle gleich null sein, egal welche Energieform. Im Falle eines Unfalles sieht die Sache schon anders aus. Ein Windrad fällt um und tötet den Bauer mit dem Traktor darunter. Ein Kohlekraftwerk platzt und nimmt vieleicht ein paar Dutzend Menschen mit sich. Beim AKW.......

    Klar sind moderne AKWś sicherer als die Meiler die vor 40 Jahren gebaut wurden. Das Restrisiko ist trotzdem nicht vertretbar. Und hier von Sicherheit zu sprechen, ist fast schon zynisch. Naturkatastrophen, Menschliches Versagen oder Kriege sind leider Variablen welche die Kernkraft nicht berechenbar machen.


    Kommentar


      #62
      Siehe mein Edit oben. Menschen sind schlecht in Statistik und der Einschätzung von Risiken, Entscheidungen sollten aber basierend auf Statistik und nicht Bauchgefühl getroffen werden

      Zynisch ist wenn dann die Verharmlosung der Zigtausenden Opfer der fossilen Kraftwerke!

      Kommentar


        #63
        Und deshalb sollten Menschen lieber keine AKWś bauen oder betreiben.

        Jede Verharmlosung von Todesopfern ist zynisch.

        Kommentar


          #64
          Hast du die links angeschaut? Es gibt kaum etwas sichereres als AKWs. Abschalten von AKWs jetzt bedeutet mehr fossile und damit Tote. Neubau von AKWs macht wenig Sinn, siehe oben. Ich hätte auch gerne jetzt 100% EE mit speichern und geringen Kosten. Aber so einfach geht das eben nicht. Außer wir halbieren den Strombedarf in Deutschland von heute auf morgen, weltweit müssten wir ihn nochmal deutlich mehr reduzieren.

          Kommentar


            #65
            Den ersten Link kannte ich schon. Der Inhalt dort ist mir zu manipulativ und wenig nachvollziehbar. Den zweiten schaue ich mir gern noch an.

            Das Abschalten von AKWś ist aus energetischer Sicht sicher nicht gerade vernünftig. Darüber braucht man auch nicht zu diskutieren.
            Der Grund für die Abschaltungen in Deutschland ist allgemein bekannt. Solange man nicht im Umkreis von hundert Kilometern von einem geplatzten AKW wohnt, ist die Statistik ein guter Begleiter.

            Kommentar


              #66
              Genau das ist doch das Problem jeder Philosophie Masterclass. Lenkst du den Zug um, so dass er 10 statt 100 Menschen tötet? Ein explodierendes AKW (das früher unwahrscheinlich war und bei neueren umso unwahrscheinlicher ist), ist Scheisse, keine Frage! Psychologisch lässt sich damit viel Panik verursachen. Aber unzweifelhaft ist ein Kohlekraftwerk noch viel beschissener, denn dadurch sterben viel mehr.

              der Grund dürfte eine Physikerin sein, die nach einem unglücklichen Zwischenfall ihr Studium vergessen und rein aus dem Bauch heraus gehandelt hat

              Kommentar


                #67
                Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                Aber unzweifelhaft ist ein Kohlekraftwerk noch viel beschissener, denn dadurch sterben viel mehr.
                Nicht wenn das AKW platzt....

                Kommentar


                  #68
                  Doch. Es sei denn du zeigst, wo die Statistik einen Fehler hat

                  Kommentar


                    #69
                    Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                    der Grund dürfte eine Physikerin sein, die nach einem unglücklichen Zwischenfall ihr Studium vergessen und rein aus dem Bauch heraus gehandelt hat
                    Nein so funktioniert das nicht in Deutschland. Der oder die Kanzlerin kann derartige Entscheidungen nicht allein treffen. Aber wir schweifen ab....

                    Kommentar


                      #70
                      Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                      Aber unzweifelhaft ist ein Kohlekraftwerk noch viel beschissener, denn dadurch sterben viel mehr.
                      Wie viele? Was sagt die Statistik?

                      Kommentar


                        #71
                        Steht doch in beiden Links?

                        Kommentar


                          #72
                          Ich bezog mich auf deine Aussage pro Kraftwerk. Das geht aus der Statistik nicht so direkt hervor.

                          Also ein geplatztes AKW kann uns ganz schnell mal 100000 Tote (Tschernobyl) bescheren. Und viele Kranke und Invaliden auch wenn es schon garnicht mehr da ist... So "effektiv" ist ein einzelnes Kohlekraftwerk nicht. Und dauerhaft geräumte Ballungsräume sind in Deutschland auch nicht so toll.

                          EDIT: Das schafft kein Kohlekraftwerk so schnell: https://www.ippnw.de/commonFiles/pdf...schernobyl.pdf
                          Zuletzt geändert von Messknecht; 30.12.2023, 22:16.

                          Kommentar


                            #73
                            Das schafft kein Kohlekraftwerk so schnell:
                            was meinste wieviele Tote es beim Kohleabbau gibt?

                            Kommentar


                              #74
                              Sag du es mir. Bestimmt nicht mehr als beim Uranabbau.... Siehe Wismut DDR....

                              Kommentar


                                #75
                                Zitat von Messknecht Beitrag anzeigen

                                AKWs sind alles aber nicht CO2 neutral. Allein der der Abbau von Uran und dessen Anreicherung kostet viel Energie
                                Peanuts. Hier liegen AKW gleichauf mit Regenerativen.

                                Da es schlichtweg nicht möglich ist, ein AKW ohne Risiken zu betreiben, ist die Kernenergie keine Alternative. Leider.
                                Richtig.
                                Und ein Kohlekraftwerk auch nicht.
                                Aber die Menschen sind sehr schlecht im Einschätzen von Risiken. So denken viele, dass Fliegen unsicherer sei als Autofahren
                                Denn wenn was passiert, sind gleich so viele betroffen.

                                Das Endlagerproblem akzeptiere ich.
                                C02 und Tote nicht.


                                Kommentar

                                Lädt...
                                X