Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

2n Türsprechanlage - Fragen, Tipps und Hilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    2n Türsprechanlage - Fragen, Tipps und Hilfe

    Hallo zusammen,

    nachdem ich über die google-Suche auf das Forum aufmerksam geworden bin, habe ich mich einmal angemeldet.
    Das Thema Hausautomation interessiert mich sehr und ich bin immer mehr am Um- / Aufrüsten.
    Ein vollständiges KNX System in einen Altbau einzubauen scheint mir aber fast unlösbar. Von daher behelfe ich mir mit Einzellösungen.

    Mein aktuelles, schwieriges und leidiges Thema ist aktuell die Türsprechanlage.
    Nach langem Suchen nach einer Anlage, die meinen Anforderungen entspricht und auch noch einigermaßen ansehnlich ist habe ich mich letztendlich für eine
    2n Türsprechanlage entschieden.
    Hintergrund bei mir ist, dass wir ein relativ großes Einfamilienhaus haben, in dem zwei Generationen leben. Auf Grund des Alters meiner Eltern ist eine praktische Lösung notwenig. So ist es z.B. wichtig, dass die Telefone unserer Telefonanlage klingeln, wenn jemand an der Haustüre steht.
    Dies habe ich bereits mal auf dem Schreibtisch getestet und scheint zu funktionieren.
    Leider sind die Komponenten doch sehr teuer und so wollte ich zum einen Fragen, ob meine Einkaufsliste sinnvoll ist oder ob einzelne Komponenten weggelassen (sollten) oder anderweitig ersetzt werden können:

    - 2n IP Verso 2.0 Basiseinheit
    - 2n UP Helios Verso 3 Module
    - 2n IP Security Relais
    - 2n IP Verso Infopanel (für Name/Hausnummer)
    - 2n IP Verso Kartenleser mit Touch-Tastatur, Bluetooth und RFID

    Jetzt habe ich noch das Problem der Innenstationen:

    Zum einen sind diese ja wirklich wahnsinnig teuer und zum Anderen frage ich mich, ob diese überhaupt notwendig sind.
    Für die Preisklasse kann ich ja auch in jeden Raum ein iPad hängen und dies darüber steuern.
    Hier scheinen aber pro Gerät 2,00 € Lizenzgebühren anzufallen, was auch wieder ärgerlich ist.
    Die Software für den PC scheint mir auch schon nicht mehr so ganz Zeitgemäß zu sein, da diese vor 4 Jahren das letzte mal ein Update erhalten hat.

    Wie habt ihr das gelöst.

    Würde mich über ein paar Erfahrungen / Ratschläge sehr freuen.

    Vielen Dank schon mal!


    #2
    Schau mal hier: https://www.2n.com/2n-project-designer/de da kannst du dir die Türstation zusammenstellen wie du es brauchst und hast eine Stückliste. Schau dir auch mal die IP Base an, die ist günstiger und hat nur zwei Tasten. RFID kann man nachrüsten. Was sie nicht hat ist Nachtsicht. Als Innenstation gibt es günstigere als ein iPad, zum Beispiel die Indoor Touch oder Indoor Compact …

    Kommentar


      #3
      Vielen Dank für deinen Beitrag.
      Genau bei den Innenstationen "reut" mich etwas das Geld. Rein für Gegensprechen und Türe öffnen, sind die Teile schon sehr teuer.
      Mit einem iPad könnte ich noch sämtliche andere Geräte (Rolladen/Rademacher, Licht/HomeKit..) steuern.
      Daher würde mich mal interessieren, ob es sich lohnt die Innenstation zu kaufen oder ob man darauf verzichten (sollte/könnte) und Alternativen nutzen.

      Kommentar


        #4
        Innenstation - Yealink T58W an der Wand - funktioniert

        Kommentar


          #5
          Kann ich bestätigen

          Gegen ein iPad spricht auch nichts, außer das dafür die Mobile App notwendig ist (Lizenzgebühren). Auf dem IndoorTouch lassen sich Android Apps, also auch die Visualisierung, installieren. Youvi läuft, das habe ich selbst gesehen, andere werden auch laufen.

          Bei einem Basalte Server spräche gegen ein iPad, dass die Visu dann nicht nativ in Basalte Home laufen würde.

          Kommentar


            #6
            oerg

            Yealink Telefon keine Option? Zum türe öffnen muss man dtmf code dann auslösen- ziemlich easy.

            Kommentar


              #7
              Zitat von McKenna Beitrag anzeigen
              oerg

              Yealink Telefon keine Option? Zum türe öffnen muss man dtmf code dann auslösen- ziemlich easy.
              Danke für den Hinweis. Habe mich da auch schon mal eingelesen bzgl. Programmierung an meiner Digitalisierungsbox 2.
              Aktuell haben wir hier recht neue Elemeg Telefone, wo ich es aber leider nicht geschafft habe, das Kamerabild darauf zu bekommen.

              Mit den Yealink werde ich evtl. mal ein paar zusätzliche Türöffner im Haus verteilen.
              Die älteste Generation im Hause hat allerdings etwas Schwierigkeiten mit technischen Geräten
              Von daher werde ich wohl zumindest eine IndoorTouch anbringen, welche sicher funktioniert.

              Aber vielen herzlichen Dank für eure Unterstützung!

              Kommentar


                #8
                Für die ältere Generation würde ich eher ein Indoor Compact empfehlen > keep it simple. Was übrigens auch funktioniert sind die Zennio Displays mit Türstation-Lizenz. Z50 zum Beispiel. Denn die Zennio Türstationen sind im wesentlichen 2N und mit irgendeinem jüngeren Update kam es, dass auch die 2N funktionieren.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von McKenna Beitrag anzeigen
                  Innenstation - Yealink T58W an der Wand - funktioniert
                  Zeigt die auch Live-Bilder und/oder Live-Video der Verso an?

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X