Hallo!
In einer Woche soll unsere Sole-Wärmepumpe kommen. Die rein mechanische Seite ist mittels entkoppelten Sockel etc hoffentlich schon gut gelöst, allerdings weiß ich noch nicht so recht, wie ich die WP elektrisch sauber anschließen soll.
Die Anleitung der WP fordert eine flexible Anbindung. Insgesamt geht es um 5x2,5 für Kompressor, 3x2,5 für Pumpen, 3x1,5 für Steuerung und ein mindestens 2-poliges Steuerkabel für die EVU-Sperre.
Der Zählerschrank steht auf der anderen Seite des Hausanschlußraumes, das Kabel muss also über Wand oder Decke ca. 3m in Kunststoffrohr gelegt werden. Die Versorgung der WP erfolgt direkt aus dem zweireihigen oberen Anschlußfeld über einen RCD 63/0,03 und dann eine 3-polige und 2 1-polige LS und das EVU-Relais.
Frage: Sollte man bereits mit flexiblem Kabel (H07RN-F oder was anderes?) aus dem Zählerkasten raus, über Rohre direkt in die WP? Ist das zulässig? Oder auf der anderen Seite einen AP-Abzweigkasten und dort von starr auf flexibel wechseln? Oder mit 5x10 rüber und erst dort in einem Mini-Verteiler die Sicherungen setzen?
Vielen Dank!
Grüße
Robert
In einer Woche soll unsere Sole-Wärmepumpe kommen. Die rein mechanische Seite ist mittels entkoppelten Sockel etc hoffentlich schon gut gelöst, allerdings weiß ich noch nicht so recht, wie ich die WP elektrisch sauber anschließen soll.
Die Anleitung der WP fordert eine flexible Anbindung. Insgesamt geht es um 5x2,5 für Kompressor, 3x2,5 für Pumpen, 3x1,5 für Steuerung und ein mindestens 2-poliges Steuerkabel für die EVU-Sperre.
Der Zählerschrank steht auf der anderen Seite des Hausanschlußraumes, das Kabel muss also über Wand oder Decke ca. 3m in Kunststoffrohr gelegt werden. Die Versorgung der WP erfolgt direkt aus dem zweireihigen oberen Anschlußfeld über einen RCD 63/0,03 und dann eine 3-polige und 2 1-polige LS und das EVU-Relais.
Frage: Sollte man bereits mit flexiblem Kabel (H07RN-F oder was anderes?) aus dem Zählerkasten raus, über Rohre direkt in die WP? Ist das zulässig? Oder auf der anderen Seite einen AP-Abzweigkasten und dort von starr auf flexibel wechseln? Oder mit 5x10 rüber und erst dort in einem Mini-Verteiler die Sicherungen setzen?
Vielen Dank!
Grüße
Robert
Kommentar