Die Spezialfunktion bedarf eine ausführlicheren Beschreibung. Lässt sich nicht im Betreff in einem Satz darlegen:
Wir werden bald mit unserem Sohn zusammen in einem neuen Haus mit Einliegerwohnung wohnen. Von Anfang an waren wir uns einig, dass eine klare Trennung beider Wohnungen erfolgen soll - sowohl baulich als auch hinsichtlich technischer Zutrittsberechtigungen. Wir verstehen uns prima und das soll auch so bleiben.
Deshalb hat jede Wohnung eine eigene Haustüre. Wer den anderen besuchen möchte, hat (per Klingel) um Eintritt zu begehren. Für Notfälle gibt es natürlich für jeden die Möglichkeit, in die Wohnung des anderen zu gelangen.
Im Keller (die ELW hat ihr Gästezimmer im UG) gibt es aber für den "Fall der Fälle" eine Verbindungstür, die in der Regel aber verschlossen bleibt. Um dieses "verschlossen" geht es mir:
Das Öffnen dieser Tür soll nur möglich sein, wenn beide Seiten dies freigeben. Mal so ins Blaue hinein gesponnen:
- Ein Schließzylinder, der den Riegel nur bewegt, wenn von beiden Seiten ein Schlüssel steckt (praktisch das Gegenteil der Notfunktion)?
- Ein Schließzylinder, der auf der einen Seite per Schlüssel bedient wird, auf der anderen Seite aber eine mechanische Verriegelungsfunktion hat?
- Ein einseitig schließbarer Schließzylinder in Verbindung mit einem Einsteckschloss, das von der anderen Seite her blockiert werden kann?
- ...?
Wir werden bald mit unserem Sohn zusammen in einem neuen Haus mit Einliegerwohnung wohnen. Von Anfang an waren wir uns einig, dass eine klare Trennung beider Wohnungen erfolgen soll - sowohl baulich als auch hinsichtlich technischer Zutrittsberechtigungen. Wir verstehen uns prima und das soll auch so bleiben.
Deshalb hat jede Wohnung eine eigene Haustüre. Wer den anderen besuchen möchte, hat (per Klingel) um Eintritt zu begehren. Für Notfälle gibt es natürlich für jeden die Möglichkeit, in die Wohnung des anderen zu gelangen.
Im Keller (die ELW hat ihr Gästezimmer im UG) gibt es aber für den "Fall der Fälle" eine Verbindungstür, die in der Regel aber verschlossen bleibt. Um dieses "verschlossen" geht es mir:
Das Öffnen dieser Tür soll nur möglich sein, wenn beide Seiten dies freigeben. Mal so ins Blaue hinein gesponnen:
- Ein Schließzylinder, der den Riegel nur bewegt, wenn von beiden Seiten ein Schlüssel steckt (praktisch das Gegenteil der Notfunktion)?
- Ein Schließzylinder, der auf der einen Seite per Schlüssel bedient wird, auf der anderen Seite aber eine mechanische Verriegelungsfunktion hat?
- Ein einseitig schließbarer Schließzylinder in Verbindung mit einem Einsteckschloss, das von der anderen Seite her blockiert werden kann?
- ...?
Kommentar