Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Glasfaseranschluss in anderen Raum bringen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Netzwerk] Glasfaseranschluss in anderen Raum bringen

    Hallo zusammen,

    ein Freund, der keine Ahnung von IT hat, fragt mich zu diesen Theman. Meist kann ich helfen, außer in diesem Fall, da ich keine Glasfaser habe. Also frage ich tatsächlich für einen Freund

    Er wird in den nächsten 1 bis 2 Jahren einen Glasfaseranschluss bekommen. Das Glasfaser wird im Keller reinkommen, vermutlich wird dort auch der Endpunkt installiert. Wie der aussehen wird, weiß ich nicht.

    Die Glasfaser-Fritzbox soll aber im Arbeitszimmer montiert werden, das einige Meter durch Boden und Wände vom zukünftigen Glasfaser-Endpunkt entfernt ist.

    Da mein Freund gerade in Renovierung und Umbau steckt, würde er gerne bereits jetzt die zur "Verlängerung" notwendige Glasfaser / den Lichtwellenleiter im Kabelkanal verlegen, bis der Anschluss final installiert wird.

    Wie macht man das? Etwa so: Glasfaser-Endpunkt <-> LWL-Patchkabel <-> neu zu installierende Dose <-> Glasfaser zum Arbeitszimmer <-> neu zu intallierende Dose <-> Fritzbox?
    Welches Material nimmt man dafür?

    Vielen Dank
    openHAB 4.2

    #2
    Leerrohr

    Die Fritzboxen 5530 und 5590 haben native GF Anschlüsse.
    Und es ist ein Stück Patchleitung dabei.

    Das sind die grünen einpoligen Stecker.
    Hier hat auch der Netzbetreiber einen Endpunkt mit diesen Steckdosen installiert, da der auch selbst Fritzboxen als Router anbietet.
    Aber so lange Du nicht weißt was da für eine Dose hinkommt, kannst das auch nicht sagen welche Patchleitung mit welchen Stecker es braucht.

    Auch haben manche Anbieter so eine Eigenart einen aktiven Endpunkt zu installieren, der schon wieder nur 4 CU RJ45 Buchsen bietet. Dann hast da im Keller ne Kiste die Strom haben will und im Haus auch wieder erstmal nur CU.

    So ein Ding wollte man mir auch installieren. Als der osteuropäische Bautrupp da war fragte ich ob die nicht auch was anderes da haben und siehe da es gab da auch nen MFH Anschlusskasten wo dann einfach nur 6 solcher GF Steckplätze als Ende dran sind, von denen einer dann aktiv beschaltet wurde in den Straßenverteilern und ich mit der LWL Patchleitung direkt bis an die Fritze gegangen bin. Das Fritzbox GF Modemmodul musste man dann zwar auch noch beim ISP provisionieren lassen, da die dachten da hängt deren Aufsteckmodul mit den 4 RJ45 Buchsen drauf.

    Bei den GF Anschlüssen ist da halt nicht einfach mal eben die Fritzbox oder eben diese ModemKomponente tauschen.

    Daher einfach Leerrohr und gut ist. Die LWL Patchleitungen sind aber recht dünn und die Stecker auch klein das lässt sich durch gutes Rohr gut durchziehen/schieben.

    Wenn das noch 1-2 Jahre dauern soll würde ich da jetzt kein Kabel festlegen. Stecker selber crimpen fällt eh aus. Das dafür notwendige Werkzeug will man dafür nicht kaufen.
    Zuletzt geändert von gbglace; 03.02.2024, 08:57.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Vielen Dank. Ja, Leerrohr war auch mein erster Gedanke.

      Der LWL ist nur ein"adrig"? Ich hatte welche mit 2 Leitungen gesehen.

      Welchen Innendurchmesser sollte er nehmen?

      Idealerweise sollte da auch ein RJ45-Stecker / LAN - Patchkabel durchpassen, falls der Anbieter einen aktiven Endpunkt installieren sollte
      openHAB 4.2

      Kommentar


        #4
        Ja es gibt diese Duplex Leitungen oder Simplex. Die Fritze hat nur Anschlüsse für Simplex. Mein Endpunkt auch.

        Für LWL + CU M25 Rohr, nur LWL Simplex geht auch ein M20. M16 rein nominal auch aber muss man ja nicht riskieren nicht durch zu kommen.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Super, danke
          openHAB 4.2

          Kommentar


            #6
            Kaiser bietet für UP-Dosen fertige Anschlusseinheiten mit Glasfaserleitung in verschiedenen Längen

            Kommentar


              #7
              Ich würde ein cat 7 Kabel legen und ein LWL Kabel mit LC/APC auf LC
              LC/APC seite in den Keller und die andere ins Büro

              Die fertigen Kaiser UP (oder auch andere) haben in der Regel keinen Stecker auf der gegenseite. Hier musst du dann halt hoffen, dass der Anbieter das speist bzw er eine passenden AP montiert

              Kommentar


                #8
                Zitat von Tokamak Beitrag anzeigen
                Er wird in den nächsten 1 bis 2 Jahren einen Glasfaseranschluss bekommen. Das Glasfaser wird im Keller reinkommen, vermutlich wird dort auch der Endpunkt installiert. Wie der aussehen wird, weiß ich nicht.

                Die Glasfaser-Fritzbox soll aber im Arbeitszimmer montiert werden, das einige Meter durch Boden und Wände vom zukünftigen Glasfaser-Endpunkt entfernt ist.
                Bei einem Bekannten hat man nach Rücksprache mit dem Montagetrupp zur eigenen Weiterverlegung 15 mtr. Leerrohr mehr im Keller gelassen. Die hat er dann selber in seinen HWR verlegt.
                Tschö Marcus
                ----------------------------------------------------------------------
                Was man anfängt sollte man auch zu Ende bri

                Kommentar


                  #9
                  cat7 verlegt der Freund bereits im ganzen Haus. Das kann er auch parallel zum Leerrohr mit verlegen. Das schadet nicht.

                  Das zusätzlich Leerrohr durch den Montagetrupp bringt mich auf eine andere Idee. Vielleicht kann man die Montierenden dazu überreden, die Leitung durch das dann vorhandene Leerrohr direkt ins Arbeitszimmer zu verlegen.
                  openHAB 4.2

                  Kommentar


                    #10
                    Also bei einem Bekannten habe Ich M20 Installationsrohr in der Decke verlegt, von Hauseingang zum Haustechnikraum. Laut Auskunft des Netzbetreibers reicht ein 10mm Loch für die weitere Verlegung im Haus. Mit dem Bautrupp wurde auch noch Rücksprache gehalten und die meinten das M20 Rohr reicht und den Anschluss im Haustechnikraum zu spleisen.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von gerribaldi Beitrag anzeigen
                      Ich würde ein cat 7 Kabel legen und ein LWL Kabel mit LC/APC auf LC
                      LC/APC seite in den Keller und die andere ins Büro
                      Und wenn der Provider später kein LC Panel verbaut hat man ein Problem. Entweder die Fritzbox gleich beim APL einplanen oder ein Lehrrohr.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Tokamak Beitrag anzeigen
                        Die Glasfaser-Fritzbox soll aber im Arbeitszimmer montiert werden, das einige Meter durch Boden und Wände vom zukünftigen Glasfaser-Endpunkt entfernt ist.
                        Warum soll es das? Ist es ein eigenes Haus? Eine Wohnung? Netzwerkverteilung für die Wohnung/Haus sollte eher in einem Raum/Ort stattfinden der auch zukünftig garantiert keiner anderen Anwendung zugeführt wird... Aus nem Abstellraum wird man beispielsweise kein Kinderzimmer machen... Nur mal so als Idee..
                        Zuletzt geändert von ewfwd; 04.02.2024, 17:18.

                        Kommentar


                          #13
                          Ich frag mich die ganze Zeit warum man sich den aufwand macht die Faser direkt an eine FB oder so anzuschließen.

                          Klar in Zeiten wo die Kabelnetzbetreiber den Leuten Schrott gegeben haben, diese ungefragt WLANs aufgemacht haben, die Geräte nur einen RJ11 Anschluss für Telefonie hatten statt SIP Daten, die Router doppel-NAT machen mussten weil es kein Modem ist etc etc... da war das noch nachvollziehbar.

                          Aber hier gibt es doch nen sauberen Ethernet-Port. Ich kann jeden Router nehmen den ich möchte. Nur um dann 2€ Strom zu sparen? Und wenn es ein Problem gibt, kannst du wieder um klemmen damit der Provider prüfen kann obs nicht an deiner Fritte liegt.

                          Ansonsten wie schon geschrieben, alles in Leerrohre verlegen / vorsehen.
                          OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                          Kommentar


                            #14
                            ist hier auch so: Glasfaser vom Technikraum via Leerrohr ins Hobby/Arbeitszimmer an die 5590. Cisco 48p switch im Technikkraum. AP im Erdgeschoss und im OG.
                            bestes WLAN im Arbeitszimmer, Switch der 5590 für die gamekonsolen. Mehrere Ports unter den Schreibtischen auf den Cisco geptacht. Brauch kein bomben-wlan im Technikraum.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                              Die LWL Patchleitungen sind aber recht dünn und die Stecker auch klein das lässt sich durch gutes Rohr gut durchziehen/schieben.
                              Hierfür nimmt man keine Patchkabel, sondern Verlegekabel. Die haben einen dickeren Mantel. Am besten verschiedene Durchmesser Leerrohr testen. Und ganz wichtig: Den Stecker mit der zugehörigen Schutzkappe einziehen. Und vor dem Anschluss alle beteiligten Steckverbindungen mit dem richtigen Reinigungsmittel putzen (nicht Scheuermilch, Pullover o.ä. ;-))

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X