Hi zusammen,
ich werden in unserem Neubau auf Dali setzen was die Beleuchtung angeht. Geplant sind überwiegend CW/WW Spots und ein paar Strips in in CW/WW alles in 24V CV. Die Spots haben eine Leistung von 8 Watt, entsprechend 4 für CW und 4 für WW. Jetzt gibt es den LUNATONE 89453849-CWW-24V den ich gerne hier und da einsetzen würde. Der hat eine Leistung von 25 Watt, entsprechend würde man damit nur 3 Spots betreiben können. Aber hat der Spot denn überhaupt irgendwann eine Leistungsaufnahme von 8 Watt? Ich meine entweder haben wir 4 Watt CW, 4 Watt WW oder irgendwas dazwischen aber in normalen Betrieb würde man doch nie auf 8 Watt kommen. Oder habe ich hier einen Denkfehler? Theoretisch könnte man natürlich beide Kanäle voll ansteuern aber das wäre ja nicht der normale Betrieb und ist auch nicht angestrebt.
Was ich auch verstanden habe das manche EVGs quasi zwischen den Kanälen balancen, weiß zufällig jemand ob das bei dem o.g. auch der Fall ist? Dann sollte ja selbst das voll ansteuern beider Kanäle kein Problem sein. Bei Lunatone selbst konnte ich leider nichts finden, nur das die Leistung beliebig zwischen den Kanälen verteilt werden kann.
Danke und Gruß
Edit:
das habe ich in einem anderen Thread gefunden:
Für den Tunable White Spot wäre es dieser Treiber, ebenfalls mit 24 Watt. Hieran können maximal 6 Spots des 31346 angeschlossen werden.
Die Antwort ist von Voltus und da der Spot vergleichbar ist und es genau um den Treiber geht, ist mein Gedankengang wohl richtig.
ich werden in unserem Neubau auf Dali setzen was die Beleuchtung angeht. Geplant sind überwiegend CW/WW Spots und ein paar Strips in in CW/WW alles in 24V CV. Die Spots haben eine Leistung von 8 Watt, entsprechend 4 für CW und 4 für WW. Jetzt gibt es den LUNATONE 89453849-CWW-24V den ich gerne hier und da einsetzen würde. Der hat eine Leistung von 25 Watt, entsprechend würde man damit nur 3 Spots betreiben können. Aber hat der Spot denn überhaupt irgendwann eine Leistungsaufnahme von 8 Watt? Ich meine entweder haben wir 4 Watt CW, 4 Watt WW oder irgendwas dazwischen aber in normalen Betrieb würde man doch nie auf 8 Watt kommen. Oder habe ich hier einen Denkfehler? Theoretisch könnte man natürlich beide Kanäle voll ansteuern aber das wäre ja nicht der normale Betrieb und ist auch nicht angestrebt.
Was ich auch verstanden habe das manche EVGs quasi zwischen den Kanälen balancen, weiß zufällig jemand ob das bei dem o.g. auch der Fall ist? Dann sollte ja selbst das voll ansteuern beider Kanäle kein Problem sein. Bei Lunatone selbst konnte ich leider nichts finden, nur das die Leistung beliebig zwischen den Kanälen verteilt werden kann.
Danke und Gruß
Edit:
das habe ich in einem anderen Thread gefunden:
Für den Tunable White Spot wäre es dieser Treiber, ebenfalls mit 24 Watt. Hieran können maximal 6 Spots des 31346 angeschlossen werden.
Die Antwort ist von Voltus und da der Spot vergleichbar ist und es genau um den Treiber geht, ist mein Gedankengang wohl richtig.
Kommentar