Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Planungsfrage, Beleuchtung/Elektrik, DiaLux, CAD, Viso usw.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Planungsfrage, Beleuchtung/Elektrik, DiaLux, CAD, Viso usw.

    Grüßt euch.

    Ichbefinde mich derzeit in der Planungsphase für den Neubau und seit vorgestern haben wir mit unserem Architekten einen Entwurf gefunden, der es wohl werden wird.

    Dieser wird jetzt durch den Architekten mehr und mehr festgezurrt. Sobald dieser steht, will ich in die digitale Planung der Gebäudesystemtechnik gehen, da ich wenigstens in der Planungsphase viel selbst machen möchte, also hauptsächlich Beleuchtungsplanung und Elektrik inkl. KNX.

    Mein Problem ist aber, dass ich mich noch nicht so richtig auf einen sinnvollen Workflow festlegen kann.

    Mein Ziel ist eigentlich folgendes: Ich will einerseits eine hinreichende Beleuchtungsplanung mit DiaLux und auch eine halbwegs vernünftige Elektrik-Planung (Taster, Auslässe, Dosen usw.). Für letzteres war ich eigentlich durch unsere bekannte KNX-Bibel bereits mit MS-Visio vorgeimpft und der vollsten Überzeugung, damit alles zu reißen. Visio habe ich nach viel Trial&Error aber mittlerweile nahezu aufgegeben. Die Bedienung ist extrem clunky und die vom Architekt gelieferten CADs maßstabsgetreu und weiterbearbeitbar zu importieren ist weder Handwerk, noch Kunst, sondern schlicht verbotene Hexerei...
    Ich habe mir also eine ordentliche CAD Software besorgt (Ashampoo 3D CAD 10 Pro) und an dem letzten Entwurf fleißig geübt. Ich bin der Überzeugung in den nächsten Wochen meine Skills ausreichend ausgebaut zu haben und außerdem kann man ja ein vernünftiges 3D auch prima für die Visu nutzen... Ich bin sehr zufrieden mit meinem Architekt, aber er wird für uns keine vollwertige 3D-Planung des Gesamtgebäudes erstellen. Ich bekomme zwar Perspektiven von ihm aber hauptsächlich sind es die 2D-CADs je Etage. Er ist jetzt kein Digital-Enthusiast glaube ich.
    Also wird es wohl darauf hinauslaufen, dass ich die 2Ds als Schablone quasi nachbaue, so wie es bei DiaLux ja auch angedacht ist. Aber den Entwurf dann zuerst in DiaLux komplett 3D nachzuzeichnen und dann nochmal im CAD erscheint mir auch als extrem ineffizient.

    Meine Frage ist jetzt im Prinzip folgende: Kann ich auf Visio tatsächlich verzichten? DialLux ist ja nun für Elektrik nicht geeignet, ob es mein CAD ist, weiß ich ehrlich gesagt noch nicht genau, aber custom-Symbole etc. kann ich ja auch dort einfügen.
    Wie sind so eure Erfahrungswerte? Ich hab das Gefühl, dass Visio so eine Art ausgesetztes Kind von MS ist. Kaum Support, viele Bugs usw. Was ist eure Meinung/Erfahrung dazu?

    Beste Grüße.

    #2
    Ich habe viele Planungen und Dokumentationen in Visio gemacht, und bin nach wie vor der Meinung das es fast nicht einfacheres und flexibleres gibt.
    Durch die eigenen Shapes und Symbole ist ein Installations, oder Bestandsplan schnell gezeichnet. Auch Bilder lassen sich prima in einen Plan einfügen.
    Wir hatten im Betrieb auch einige CAD Lösungen ausprobiert, aber bis man sich da eingearbeitet hat dauert halt auch seine Zeit und wenn man es dann nicht regelmäßig nutzt, fängt man quasi immer wieder von vorne an.

    Bugs habe ich bei den Versionen die ich verwendet hatte keine gefunden, das lief immer flüssig.
    Was bei dem Import von CAD Dateien hilft, das die Datei nicht so groß ist und nicht so viele Layer hat, am besten vom Architekten eine Datei wo nur der Grundriss enthalten ist.

    Im Dialux kannst du doch die CAD Datei vom Architekt importieren, da musst du nichts nachzeichnen. 3D macht Dialux automatisch...

    Kommentar


      #3
      Also das DiaLux 3D automatisch macht habe ich noch nie gesehen, wird auch in den Tutorials nirgends so beschrieben...
      ich hab auch Mal mit meinem CAD zum Test einen einfachen Export gemacht und bei Visio importiert, aber ich bekomme einfach nie den gleichen Maßstab hin... Ich weiß auch nicht woran das liegt. Stimmt es bei dir direkt nach dem Import alles oder musst du den Maßstab oder Seitenverhältnis noch anpassen?
      Hast du es dir selbst beigebracht oder kennst du ein gutes Visuo Tutorial?

      Kommentar

      Lädt...
      X