Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DoorBird Türstation: Fingerprint von ekey oder DoorBird?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DoorBird Türstation: Fingerprint von ekey oder DoorBird?

    Hallo,
    Wir sind gerade auf der Suche nach einer Türstation und haben die doorbird ins Auge gefasst. Wir kennen die DoorBird D1101V bereits von meinen Eltern, haben ein wenig getestet und sie als auch wir sind zufrieden. Wir möchten jedoch gerne einen Fingerprint realisieren und nun stellt sich uns die Frage, ob der Fingerprint direkt von DoorBird (also von Fingerprint Cards AB) oder der von ekey in der sLine die bessere Lösung ist?
    Bei DoorBird würden die drei Relais am Türcontroller (1x Eingagstüre und 2x Garagentor) und "ein System" für sich sprechen. Bei der DoorBird müssten wir erweitern mit einem 2-Fach Relaismodul und hätten dann aber auch zwei Apps (DoorBird und ekey) für die Konfiguration, da wir ja weiterhin über die DoorBird App die Benachrichtung bekommen wenns läutet, darüber ggf. aufsperren usw. also in diesem Fall trotzdem auch den Türcontroller benötigen.

    Was habt ihr für Erfahrungen gemacht? Insbesondere mit dem "neuen" Fingerprint von DoorBird aber auch mit dem Auflegesensor sLine von ekey? Der alte Durchziehsensor von DoorBird hatte ja nicht unbedingt die besten Bewertungen...

    Vielen Dank!

    Grüße
    Thomas

    #2
    Ein Vergleich zum ekey habe ich nicht, aber habe die D2101FV Fingerprint.

    Bin super zufrieden damit. Ich habe den gleichen Finger 2 mal eingelernt. Damit habe ich eine geschätzte Erfolgsquote von 50-70% beim ersten Versuch und spätestens nach dem 2. mal ~95%.
    Und das ist auch kein problem, weil es super schnell geht. Finger drauf, nichtmal eine sekunde dann piepts entweder grün und die Tür geht auf, oder eben rot und ich hebe den finger nochmal kurz an und wieder drauf. Nichtmal ne sekunde später ist dann auch der 2. Versuch fertig.

    Mir fällt auf, man muss den finger schon ziemlich genau sie halten, wie beim Einlernen. Also nicht wie vom handy gewohnt, dass quasi alles irgendwie geht. Der druck und die Position muss immer ähnlich sein. Wenn man sich ein bisschen mehr mühe gibt, schafft man sicher auch 95% Erfolgsquote im ersten Anlauf.

    Wenn die finger nass/dreckig sind, natürlich nicht so einfach.

    Kommentar


      #3
      Danke für dein Feedback!
      Hast du Erfahrungen mit trockener Haut? Meine Frau arbeitet im Gesundheitswesen und hat wegen dem Desinfektionsmittel immer trockene Haut, so dass sogar die Glastaster manchmal den Tastendruck nicht erkennen.

      Kommentar


        #4
        Zitat von tomtomtom2401 Beitrag anzeigen
        Danke für dein Feedback!
        Hast du Erfahrungen mit trockener Haut? Meine Frau arbeitet im Gesundheitswesen und hat wegen dem Desinfektionsmittel immer trockene Haut, so dass sogar die Glastaster manchmal den Tastendruck nicht erkennen.
        Bisher keine Probleme. Ich glaube aber das ist ein anderes Thema. Solche Glastaster sind ja kapazitive Sensoren. Kann mir gut vorstellen, dass epsilon r von Haut, ähnlich der von Luft. entsprechend erkennt ein solcher sensor das ganze nicht. Die fingerprint sensoren funktionieren meines wissens nach optisch, wodurch dieses Problem nicht besteht.

        Was ich mir vorstellen kann:
        Im trockenen Zustand sieht der finger leicht anders aus, sodass doorbird das ganze nicht erkennt. Dann würde ich den finger einfach einmal "trocken" und einmal "feucht" einlernen. Sollte wahrscheinlich gehen.


        Kommentar


          #5
          Wie ist das ganze ausgegangen?

          Ich stehe jetzt ebenfalls vor der Entscheidung - ekey vs. Doorbird eigenen FP.

          Bei der Doorbird Lösung gefällt mir ehrlich gesagt die Einstellmöglichkeiten der App besser. Wegen Finger anlernen, Zeiten festlegen usw. Zu der neuen ekey App gibt es bislang wenig zu sehen und testen kann man die App auch nicht ohne Hardware .

          Kommentar


            #6
            Die App ist zweitrangig, wird nur selten benötigt, die Frage ist vielmehr, wie hoch die Rate der Erkennung ist. Bei unseren beiden eKeys gelingt es selten beim ersten Auflegen… habe aber keinen Vergleich mit anderen Sensoren, außer dem im iPhone….

            Kommentar


              #7
              Wer einen gescheiten FP sucht, der auch ordentlich Funktioniert (im Gegensatz zu Doorbird/Ekey) und das Ganze auch noch Lokal/Cloud unabhängig und für einen Bruchteil des Preises (8 Fingerprintscanner für den Preis eines Ekeys Sline Set) möchte, sollte sich mal im OpenKNX forum umsehen
              Gruß Pierre

              Mein Bau: Sanierung

              DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

              Kommentar

              Lädt...
              X