Hallo zusammen,
ich bin gerade in der Phase "Bestandsimmobilie kaufen oder Neubau" mit der Herausforderung einerseits das richtige Grundstück (Lage ist alles) oder Haus zu finden.
Im Moment bin ich noch in einem Mietverhältnis und hab die Wohnung nach besten best-effort Maßnahmen schlau gemacht. Heißt ich hab ne Homematic um die Heizung zu steuern, ein paar Shellys fürs Licht und diverse Zigbee-Sensoren. Letztere machen hier im Stahlbetonbunker aber öfters mal Probleme.
Meine Herausforderung bzw. die Frage. die ich mir stelle:
Ich habe Wunschvorstellungen, wie so viele von euch auch. Und es gibt die Realität. Ich brauche ein "Grounding" und hoffe ihr könnt mir meine Fragen beantworten.
Als Informatiker ist mein Wunschzustand sicher noch etwas weiter vom möglichen Zielszustand entfernt. Aber ich möchte meine Möglichkeiten nicht schon von vornherein begrenzen. Der Idealzustand ist die Vollautomatisierung. Aber ich muss mich erstmal auf das jetzt mögliche konzentrieren.
Ich hoffe ich bin nicht der tausendste der danach fragt. Falls doch, schickt mich bitte in die FAQ und Wikis falls meine Fragen alle schon beantwortet wurden. Danke. 😊
ich bin gerade in der Phase "Bestandsimmobilie kaufen oder Neubau" mit der Herausforderung einerseits das richtige Grundstück (Lage ist alles) oder Haus zu finden.
Im Moment bin ich noch in einem Mietverhältnis und hab die Wohnung nach besten best-effort Maßnahmen schlau gemacht. Heißt ich hab ne Homematic um die Heizung zu steuern, ein paar Shellys fürs Licht und diverse Zigbee-Sensoren. Letztere machen hier im Stahlbetonbunker aber öfters mal Probleme.
Meine Herausforderung bzw. die Frage. die ich mir stelle:
- ein günstiges aber sanierungsbedürftiges Haus in dem ich direkt KNX einbauen kann
- ein Haus ohne Modernisierungsrückstau aber nicht smart und irgendwie Smart nachrüsten
- komplett neu bauen und von vornherein auf ein Smart Home setzen
Ich habe Wunschvorstellungen, wie so viele von euch auch. Und es gibt die Realität. Ich brauche ein "Grounding" und hoffe ihr könnt mir meine Fragen beantworten.
- Welche Möglichkeiten (abseits von Zigbee und Homematic) habe ich im Bestand (Bj ab 1980, Elektrik halbwegs modern ohne unmittelbaren Drang die Elektrik raus zu reißen und neu zu machen)
- Bestandsimmobilie, ~80er Jahre, 120qm Wohnfläche - Elektrik "ok" aber mindestens zentrale Verteilung muss erneuert werden (Stichwort FI)
- Kann man ein KNX auch "raumweise" einbauen? Annahme: das Haus ist grundlegend ok und ich will nach Einzug einen Raum nach dem anderen aufrüsten.
- Folgefrage: ist das wirtschaftlich sinnvoll ggü. alles gleichzeitig modernisieren?
- Welche Möglichkeiten gibt es abseits KNX,? Was kann KNX-RF?
- Bitte auf politische Diskussionen verzichten. Danke. 😊
- Für mich relevante Denkpunkte:
- Funkstabilität: funktioniert es auch noch durch X dicke Wände?
- Vendor-LockIn: kann ich frei wählen oder muss ich den Loxone-Wandtaster benutzen?
- Kann ich mit anderen Systemen kommunizieren? (zB. via Matter)
Als Informatiker ist mein Wunschzustand sicher noch etwas weiter vom möglichen Zielszustand entfernt. Aber ich möchte meine Möglichkeiten nicht schon von vornherein begrenzen. Der Idealzustand ist die Vollautomatisierung. Aber ich muss mich erstmal auf das jetzt mögliche konzentrieren.
Ich hoffe ich bin nicht der tausendste der danach fragt. Falls doch, schickt mich bitte in die FAQ und Wikis falls meine Fragen alle schon beantwortet wurden. Danke. 😊
Kommentar