Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Diverse Fragen zur Elektroplanung für den Außenbereich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Diverse Fragen zur Elektroplanung für den Außenbereich

    Hallo zusammen,

    ich plane gerade die Kabel für unseren Garten.
    Direkt an das Haus grenzt eine Garage oder Carport an.
    Ich stelle mir die Frage, ob es klug ist ein 5x10 mm² aus dem Haus zu führen und an dieses im Carport eine UV anzuschließen.
    Alle Verbraucher draußen würde ich dann an diese UV anschließen.
    Entsprechend müsste ich die Leerrohre draußen dann alle so verlegen, dass diese bei der UV enden.
    Die Alternative wäre alle Leitungen direkt aus dem Haus führen zu lassen.

    Abseits von Licht und Steckdosen möchten wir im Außenbereich ein Klimaaußengerät und eine Pergola betreiben.
    Würdet ihr die Anschlussleitungen für diese beiden direkt aus dem Haus verlegen oder ebenfalls über die UV im Carport gehen?

    Die Ventile für die Bewässerungsanlage wird ebenfalls im Carport sein. Würdet ihr die Steuerleitung für die Ventile aus dem Haus ziehen, da die ganze Aktorik im Verteilerschrank des Hauses sitzt?

    Kann ich in der UV in der Garage auch KNX-Aktoren einsetzen - z.B. zum Schalten von Steckdosen / Licht? Was muss ich dafür in der UV vorsehen?

    Macht es Sinn im Erdbereich CAT.7 als Busleitung zu verlegen, da dieses viel günstiger ist als ein KNX-Erdkabel?

    Zudem möchten wir eine Wallbox installieren und eine weitere vorbereiten.
    Soweit ich verstanden habe müssen die Leitungen dafür direkt aus dem Haus kommen, weil diese direkt über den Hauszähler laufen müssen. Ist das korrekt?
    Es soll die Möglichkeit geben den Stromverbrauch für einen Firmenwagen zu ermitteln.

    LG

    #2
    Zitat von Here2Learn Beitrag anzeigen
    Ich stelle mir die Frage, ob es klug ist ein 5x10 mm² aus dem Haus zu führen und an dieses im Carport eine UV anzuschließen.
    Alle Verbraucher draußen würde ich dann an diese UV anschließen.
    Ob 10mm² ausreichend sind mag ich nicht beurteilen, aber das Prinzip ist OK.

    Zitat von Here2Learn Beitrag anzeigen
    und eine Pergola betreiben.
    Sind das nicht Gestelle an den was hoch rankelt?
    Oder meinst Markisen an der Hauswand? Markisen gern von Innen wie einen Rollo betreiben, aber gern Leitungen so vorsehen das ggf auch Volant lauffähig wird.

    Zitat von Here2Learn Beitrag anzeigen
    Würdet ihr die Steuerleitung für die Ventile aus dem Haus ziehen,


    Zitat von Here2Learn Beitrag anzeigen
    Kann ich in der UV in der Garage auch KNX-Aktoren einsetzen - z.B. zum Schalten von Steckdosen / Licht?
    Ja

    Zitat von Here2Learn Beitrag anzeigen
    Was muss ich dafür in der UV vorsehen?
    Was sonst auch in der normalen Verteilung dafür vorzuhalten ist.

    Zitat von Here2Learn Beitrag anzeigen
    Macht es Sinn im Erdbereich CAT.7 als Busleitung zu verlegen, da dieses viel günstiger ist als ein KNX-Erdkabel?
    Nein

    Zitat von Here2Learn Beitrag anzeigen
    Soweit ich verstanden habe müssen die Leitungen dafür direkt aus dem Haus kommen, weil diese direkt über den Hauszähler laufen müssen. Ist das korrekt?
    Nein, nur eben die 10mm² überdenken

    Zitat von Here2Learn Beitrag anzeigen
    Es soll die Möglichkeit geben den Stromverbrauch für einen Firmenwagen zu ermitteln.
    Muss halt ein passender Zähler in die UV vor dem Abzweig zu dieser WB, oder die WB rechnet das passend ab.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Wir haben Richtung UV Carport ein Leerrohr DN 100, das in den Technikraum vom Haus führt.
      Daher wäre es auch kein Problem ein 5x16 mm² zu legen, wenn wir damit auf der sicheren Seite sind.

      Eine Pergola ist sowas:
      image.png
      Die gibt es auch mit seitlichen Screens, LED-Beleuchtung, Heizung, Boxen und was einem sonst noch so alles einfällt.
      Nicht, dass wir das alles brauchen würden .
      Die Kabel können meistens in die Pfosten eingeführt werden, so dass ich zur Terrasse ein Leerrohr ziehen wollte in dem alle benötigten Kabel liegen bzw. eingezogen werden können - je nachdem mit welcher Ausstattung unsere Pergola bestellt wird.
      Die Frage ist nur soll ich dieses Leerrohr zur UV im Carport ziehen oder ins Haus verlegen?

      Für den Einsatz von KNX-Aktoren in der UV benötige ich dann vermutlich eine zweite Spannungsversorgung, IP-Interface etc. oder?

      Kommentar


        #4
        Zitat von Here2Learn Beitrag anzeigen
        Die Frage ist nur soll ich dieses Leerrohr zur UV im Carport ziehen oder ins Haus verlegen?
        Wenn das Teil direkt am Haus ist würde ich die Leitungen auch ins Haus ziehen... / Rohre verlegen
        Natürlich kannste eine UV draußen hinsetzen. ggf kannste die Kabel aber auch alle ins Haus ziehen durch Leerrohre und im Haus dann bei ausreichend Platz einfach nochmal ne extra UV neben die bestehende machen um hier für Trenung und ÜSS sorgen zu können. ggf könnte man das auch alles in einen Schrank packen wenn dieser ausreichend groß ist und man dort drin dann sauber trennt, ggf weiterer ÜSS nur für den Verteilerstromkreis für das Zeug was außen ist machen... Natürlich kannste dann an den Aktoren aber keine Mischbelegung machen. Ergo ein Aktor der für draußen ist ist dann auch wirklich nur für Stromkreis die auch draußen sind...

        Im "Idealfall" würde ich einfach vom Raum wo die Technik sitzt mit einem Leerrohr in jede Himmelsrichtung gehen, ggf auch mehrere um auch nochmal ne Wasserleitung nachrüsten zu können whatever...

        Dinge die später nur mit hohem Aufwand oder gar nicht mehr zu ändern sind würde ich eher großzügig ausführen...
        Zuletzt geändert von ewfwd; 20.03.2024, 15:25.

        Kommentar

        Lädt...
        X