Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Das Geheimnis der Schienen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] Das Geheimnis der Schienen

    Hallo in die Runde,

    ich würde gerne in unserer Küche für die Beleuchtung gerne auf ein Schienensystem setzen. Auf der L&B haben wir viele Systeme gesehen, die sehr flache Aufbau-Schienen hatten. Die Kombination von Spots/kleinen Hänge-Leuchten und Lichtleisten fanden wir sehr schick.

    Ich dachte, so ein Schienensystem wäre kein großes Hexenwerk, aber meine bisherigen Versuche danach zu googlen lassen mich sehr ratlos zurück. Mit Mühe habe ich inzwischen ein paar Modellbezeichnungen herausgefunden von Systemen die uns gefielen (ja, wir hätten uns auf der Messe mehr Zeit lassen und mehr Informationen einsammeln sollen):
    - Stucchi Core 5 / Core 11 (sind das nur die Schienen? Wo gibts die Leuchten?)
    - Nova Luce ...?
    - Ideal Lux Ego, Stick
    - Antidark ..?

    1) Wo sind die Netzteile, bzw. mit welchen Spannungen arbeiten die Systeme überhaupt? Ich habe leider nur 230V aus der Decke und keine Chance ein Netzteil zu verstecken, wenn das nicht Teil des Schienensystems ist (sei es in Anbauteilen, Einspeisern oder den Leuchten).
    2) Kann man die Systeme als Endkunde selber kaufen/installieren oder läuft das nur über Lichtplaner/Elektriker?
    3) Was kostet so ein Schienensystem mit 10m Länge (Rechteck) und genug Licht für 16 m² Küche schätzungsweise?
    4) Unterscheiden sich die System die im Ausland verbaut werden? - Was ist in Deutschland gängig?

    Im Anhang ein paar Beispiel-Fotos.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von jcd; 22.03.2024, 21:29.

    #2
    Hallo jcd,

    da ich derzeit an einer ähnlichen Stelle stehe, wie von Dir in Deinem Post beschrieben, würde mich interessieren, ob Du in der Zwischenzeit weiter gekommen bist, oder neue Erfahrungen teilen kannst?

    Viele Grüße
    Matthias

    Kommentar


      #3
      Hallo Matthias,
      nein leider nicht. Ich habe mich in der Zwischenzeit auch mit anderen Baustellen abgelenkt und hoffe auf Erleuchtung.

      Kommentar


        #4
        Hast Du Dir mal das System von Paulmann angesehen? Ich habe keine Erfahrungen damit aber Paulmann bietet ja auch mit der Plug and Shine Serie ein System mit vielen Optionen für Outdoor an. Daher habe ich da gerade mal geschaut und das U-Rail System gefunden.

        Gruß

        Kommentar


          #5
          Danke, Paulmann holt mich als Endkunden mit dem Urail System wenigstens ab und erklärt wie das System funktioniert und was man benötigt. Aber leider haben die keine schlanken Linear-Elemente, sonder nur flächige Strahler (als Ergänzung zu Spots/Pendeln).

          Der Hinweis beim ProRail System ist dann wahrscheinlich auch ein Hinweis warum ich zu den Systeme der anderen (Profi) Herstellern nichts finde:
          Achtung: Ausschließlich für gewerbliche Anwendungen und professionelle Installationen geeignet!

          Mal schauen ob man uns bei Skapetze helfen kann. - Da wollten wir eh einige Leuchten kaufen.​

          Kommentar

          Lädt...
          X