Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erdkabel im Garten richtig verlegen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Erdkabel im Garten richtig verlegen

    Guten Tag,

    wir möchten in unserem Garten ein Stromkabel verlegen
    In der Garage haben wir eine Unterverteilung woran wir das Stromkabel anschließen wollen (vom Elektriker)

    Wir möchten das Kabel um die Kosten niedrig zu halten aber selber verlegen.

    Das Kabel soll einmal zum Gartenhaus und einmal zu einer Außensteckdose gehen

    Im Gartenhaus sollen dann 1-2 Steckdosen und 1 Lampe angeschlossen werden
    An der Außensteckdose sollen dann Lampen und Mährobotter angeschlossen werden.

    Wie verlegen wir das Erdkabel am besten?

    Können wir das Erdkabel einfach so verlegen oder muss man das in ein Leerrohr verlegen?
    Am schwierigsten Stelle ich mir das Abdichten des offenen Endes was zur Außensteckdose geht vor damit es auch Wasserdicht ist und das Leerrohr nicht mit Wasser vollläuft


    ich freue mich über eure Hilfe

    #2
    Ab in Leerohr und keine Gedanken über Abdichtung machen, da steht so oder so Wasser drin.

    Kommentar


      #3
      verlege erdkabel und dann musst du nichts abdichten. idr steht in der leitung so oder so wasser wie brombaer schon schrieb. das leerrohr ist also primär schutzrohr.
      OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

      Kommentar


        #4
        Echt? ist das normal das in den Leerrohren dann Schmutz und Wasser reinkommt?

        Welches Leerrohr würdest du denn empfehlen? Kabel 3x2,5mm Erdkabel

        Was müssen wir beim Leerrohr verlegen achten? müssen wir da Sand drüber und drunter packen, wenn ja wie viel cm?
        Wie Tief sollte das Leerrohr verlegt sein 60 oder 80cm?

        Kommentar


          #5
          Zitat von Omeie Beitrag anzeigen
          60 oder 80cm?
          Frostsicher

          Ich hab die Leerrohre im Garten auf ca. 60cm liegen. Darunter und darüber 10 Kabelsand und ein Flatterband oben drauf.
          Die Tiefe sollte mMn so gewählt werden, dass das Kabel nicht beim ersten Spatenstich durch ist.
          Wenn du regelmäßig mit dem Pflug durch den Garten gehst, entsprechend tiefer.
          Zuletzt geändert von TheOlli; 25.03.2024, 14:17.
          Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
          KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

          Kommentar


            #6
            Danke ich glaube 60cm sollten wahrscheinlich reichen

            Was ist Kabelsand? kann man auch normalen Rheinsand 0-2mm nehmen? Ist das Flatterband notwendig, man weiß ja wo man das Kabel verlegt hat?

            Würdet ihr das Kabel auf den Kürzesten weg einmal quer über den Rasen verlegen oder am Rand entlang?

            Kommentar


              #7
              Kabelsand ist ein einfacher, feinkörniger Sand. Nix besonderes.

              Das Flatterband habe ich für mein zukünftiges ich vergraben.

              Bei mir ist es der direkte Weg.
              Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
              KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

              Kommentar


                #8
                KABUFLEX Rohr in DN50 oder DN40. Kann man mit Gummistopfen zumindest vor Eindringen grober Sandmengen abdichten. Ansonsten enden meine Rohre im trockenen.

                Zitat von Omeie Beitrag anzeigen
                Das Kabel soll einmal zum Gartenhaus und einmal zu einer Außensteckdose gehen
                Wenn das erstmal ins Gartenhaus geht, kann das Rohr ja auch deutlich überirdisch enden und im Haus ist es sicher auch nicht Unterwasser. Dann vom Gartenhaus zur SD. Wenn der Weg zur SD kurz ist, dann da ggf auch nur ein M25 Rohr einbuddeln, das kann dann auch bis in das SD Gehäuse geführt werden.

                Also eigentlich erstmal nix warum ein Leerrohr in der Erde offen enden muss.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Ich habe noch was gegen Spatenstiche drüber gelegt. Meinem Gedächtnis traue ich da nicht mehr so, trotz Lageplan
                  https://www.fraenkische.com/de-DE/pr...it-arretierung

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Omeie Beitrag anzeigen
                    Flatterband
                    Damit sperrt man Baustellen und Tatorte ab. In die Erde kommt aber "Trassenband", dann findet man auch was bei google und es flattert in der Erde häufig auch nicht.
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #11
                      Danke für die Antworten, Das Leerrohr was ins Gartenhaus geht endet im Trockenen aber das Leerrohr bzw Stromkabel was zur Außensteckdose gehen soll endet natürlich draußen im Regen

                      Muss man das Ende jetzt Abdichten vom Leerrohr?
                      ein M25 sollte ja eigentlich reichen oder nicht es soll ja nur das eine Erdkabel rein.
                      Ich werde 2 Leerrohre verlegen einmal zum Gartenhaus und einmal zur Steckdose

                      Mit welchem Werkzeug würdet ihr den Schacht ausheben? einfach mit einem Spaten oder gibts da Werkzeuge die einem das erleichtern?

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Omeie Beitrag anzeigen
                        einfach mit einem Spaten oder gibts da Werkzeuge die einem das erleichtern?
                        Verschiedene, ja: https://www.truckscout24.de/baumasch...cht/minibagger
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          #13
                          Ich meinte eher an spezielle Schaufeln zb eine Kabelschaufel oder ist das eher überflüssig

                          Kommentar


                            #14
                            bis ca 60 cm gibt es auch Grabenfräsen.

                            Und es kommt ein wenig drauf an Wo du Wohnst, hier kannst diverse Meter mit Schaufel und Spaten im Sand buddeln, Hindernisse sind ggf mal ein ordentlicher Findling. Andere Wohnen eh schon fast auf Fels oder in Lehmpampe oder Lehm ausgetrocknet.

                            Zitat von Omeie Beitrag anzeigen
                            Außensteckdose gehen soll endet natürlich draußen im Regen
                            Warum sollte das im Regen enden? Die SD hat doch auch ein IP65 oder 67 oder 68 Gehäuse, wo man mit so einem Rohr direkt rein kann?
                            Und wenn doch dann eben mindestens einen Gummistopfen ans Rohrende.

                            Zitat von Omeie Beitrag anzeigen
                            Ich werde 2 Leerrohre verlegen einmal zum Gartenhaus und einmal zur Steckdose
                            ich bin eher Fan davon so wenig wie möglich Leitungen ab Verteiler im Haus irgendwo in die Fläche in garten zu verlegen. Stichwort Überspannugsschutz. Denn jede einzelne Leitung gehört dann abgesichert.

                            Wenn die HW im Außenbereich verschmerzbar ist, dann die Dinger quasi in Reihe verdrahten. Also vom Haus mit ÜSS zur Gartenhütte und ab da zu x Steckdosen / Lampen. Damit hat man ggf auch gleich noch ne kleine Verteilung im Gartenhaus. Die Frage ist dann eher ob eine Leitung 2,5 mm² dann noch passend ist wenn man anfängt einige Verbraucher ab Gartenhaus zu kreieren.


                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #15
                              Das Gartenhaus ist bei uns nur ein Gerätehaus.
                              da wird nicht viel Strom verbraucht, höchstens Akkus von Gartengeräte laden
                              Licht im Gartenhaus mehr eigentlich nicht.

                              An der Außensteckdose soll nur Lampen zb von Hue und der Rasenroboter angeschlossen werden

                              Welchen Durchmesser würdet ihr sagen reicht für das eine Kabel DN25 oder noch kleiner?

                              Kann man das Leerrohr in das Gebäude von der Außensteckdose reinpacken damit es Trocken endet?

                              Könnt ihr eine Außensteckdose empfehlen?
                              Am besten mit mind. 2 Steckern

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X